Ausländerrecht Visum
Alle Rechtsgebiete
Die wichtigsten Probleme im AusländerrechtLeserwertung: 4,6/5,0
von 12 Lesern bewertet
von | AusländerrechtEinreise, Aufenthalt, Staatsangehörigkeit, Asylrecht, Zuwanderung, Ausreiseverpflichtung – die häufigsten Fragen zum Thema Ein- und Ausreise in Deutschland / Das Ausländerrecht regelt im Kern die Einreise und den Aufenthalt von Menschen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.AusländerVisumAufenthaltsgenehmigungFreizügigkeitAsyl- Visum nach Deutschland - Nationales Visum, Schengen Visa, TransitvisumLeserwertung: 3,9/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Alexandros Kakridas | Ausländerrecht | 17.01.2021Eine Vielzahl von Menschen beabsichtigen für einen kurzfristigen oder längerfristigen Aufenthalt in die Bundesrepublik Deutschland einzureisen. ...Visum - Ablehnung eines Antrages auf ein VisumLeserwertung: 3,9/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Ausländerrecht | 16.09.2019Remonstration als Rechtsbehelf / Gegen die Ablehnung eines im Ausland – bei einer deutschen Auslandsvertretung - beantragten Visums gibt es kein Widerspruch als ...VisumRemonstrationBotschaftKonsulatVerwaltungsgericht - Visum für Nicht-EU-AusländerLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Ausländerrecht | 16.09.2019Schengen-Visa und nationale Visa / Einem Ausländer kann ein Schengen-Visum erteilt werden, wenn die Erteilungsvoraussetzungen des Schengener Durchführungsübereinkommens...VisumRemonstrationBotschaftVerwaltungsgericht - Was bedeutet Remonstration?
von RA Ernesto Grueneberg, LL.M. | Ausländerrecht | 11.04.2019Dieses außergewöhnliche Wort bezeichnet die Möglichkeit eines Antragstellers im Rahmen des Visumsverfahren, ...RemonstrationVisumAusländerrechtVerwaltungsgericht BerlinAblehnungsbescheid - Visum abgelehnt! - was tun?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexandros Kakridas | Ausländerrecht | 18.02.2019Eine Vielzahl von Staatsangehörigen benötigen für die Einreise in die Bundesrepublik Deutschland oder in den Schengen Raum ein Visum. Oftmals gestaltet ...Visum - Aufenthaltserlaubnis / Visum abgelehnt? FAQ vom AnwaltLeserwertung: 4,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Rolf Tarneden | Ausländerrecht | 05.02.2019Migration und Zuwanderung sind nur erlaubt, wenn der Ausländer über eine Aufenthaltserlaubnis ...Aufenthaltserlaubnis - Schengen Visum von der Botschaft abgelehnt – Fälle häufen sich!Leserwertung: 3,5/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Alexander Nadiraschwili, LL.M. | AusländerrechtErhöhte Ablehnungsrate bei den Anträgen auf Kurzzeitvisa zu Besuchszwecken zu beobachten / In den vergangenen Monaten ist eine erhöhte Ablehnungsrate bei den Anträgen auf Kurzzeitvisa zu Besuchszwecken (Schengen-Visum) in diversen Deutschen Botschaften...Schengen-VisaVisumSchengenRemonstrationRückkehrbereitschaftabgelehnt - Türkische Ehegatten benötigen keine Deutschkenntnisse für die FamilienzusammenführungLeserwertung: 3,8/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Ernesto Grueneberg, LL.M. | AusländerrechtNachweis von Deutschkenntnissen für die Erteilung eines Visums für den Ehepartner verstößt gegen Europarecht / Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied heute, dass die deutsche Regelung, wonach türkische Ehegatten für die Erteilung eines Visums zum Zwecke ...FamilienzusammenführungEhegattennachzugDeutschkenntnisseVisumZertifikat - Deutsche Botschaften haben kein Spielraum mehr für die Erteilung von Schengen-VisaLeserwertung: 3,5/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Ernesto Grueneberg, LL.M. | AusländerrechtBei Vorliegen der Voraussetzungen muss Visa erteilt werden / Die Rechte von Ausländern, die ein sog. einheitliches Visum beantragen, wurden gestärkt.VisumSchengenvisumEuGHAusländerVoraussetzungen - Familiennachzug im AusländerrechtLeserwertung: 4,3/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Janus Galka, LL.M. Eur. | AusländerrechtZusammenführung von Eltern und minderjährigen Kindern / Die Eltern eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings, der sich rechtmäßig in Deutschland ...FamiliennachzugFamilienzusammenführungAusländerrechtVisum - Die Verpflichtungserklärung vom eigenen Einkommen für den Lebensunterhalt eines Ausländers aufzukommenLeserwertung: 4,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | AusländerrechtErmöglichung eines Aufenthaltstitels / Die Abgabe einer sogenannten Verpflichtungserklärung zur Übernahme der Unterhaltskosten zu Gunsten eines Ausländers ...VerpflichtungEinkommenLebensunterhaltAusländerAufenthaltstitelVisum - Assoziationsrecht Türkei/EWG - Teil III: Dürfen Türken zwecks Besuch von Verwandten für drei Monate in Deutschland visumfrei einreisen?Leserwertung: 4,5/5,0
von 28 Lesern bewertet
von RA Serkan Kirli | AusländerrechtAktuelle Entscheidung des EuGH steht bevor / Wer unter den in Deutschland lebenden Türken bzw. türkischstämmigen Deutschen kennt das Problem nicht? Die Tante, der Onkel oder die Großmutter sollen im Wege des Besuchervisums in die Bundesrepublik einreisen. ...VerwandteBesuchDienstleistungsfreiheitAbkommenTürkei - Sprachkenntnisse beim Ehegattennachzug zu Deutschen nicht mehr erforderlich?Leserwertung: 4,5/5,0
von 11 Lesern bewertet
AusländerrechtDer folgende Artikel befasst sich mit dem gesetzlichen Erfordernis des Nachweises von deutschen Sprachkenntnissen beim Nachzug zu Deutschen. / Das ...SprachkenntnisseEhegattennachzugVisumFamiliennachzugNachzugDeutschen - Familienzusammenführung von erwachsenen Kindern und ElternLeserwertung: 4,4/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RA Serkan Kirli | AusländerrechtAußergewöhnliche Härte im Sinne des § 36 Abs. 2 AufenthG / Die Familienzusammenführung wird mit ihren Regelungen über die Aufenthaltsgewährung aus ...Familienzusammenführungaußergewöhnliche HärteElternVisumAusländer - Versagung des Schengen-VisumsLeserwertung: 4,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Serkan Kirli | AusländerrechtRemonstration bei vorhandener Rückkehrbereitschaft / 1) Schengen-Visum Das umgangssprachlich als „Besuchervisum" bezeichnete Schengen-Visum ...Schengen-VisumSchengenVisumBesuchervisumRemonstrationAblehnung - Visum, Aufenthaltserlaubnis und Niederlassungserlaubnis - ein kurzer ÜberblickLeserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
AusländerrechtDer folgende Artikel befasst sich mit den verschiedenen Aufenthaltstiteln und gibt einen kurzen Überblick. / Das Aufenthaltsgesetz zählt in § ...VisumAufenthaltserlaubnisÜberblickNiederlassungserlaubnisAusländerbehörde - Handlungsmöglichkeiten bei Ablehnung des Visums für die Einreise in die BRDLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
AusländerrechtIm folgenden Artikel befasst sich Rechtsanwalt Türker mit der Ablehnung eines Visums für die Einreise in die BRD. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man gegen die Ablehnung ...VisumAblehnungRemonstrationEinreiseDeutschlandVerwaltungsgericht - Aufenthalt
von RA Volker Dembski | AusländerrechtAufenthalt - In der Regel gilt, ohne Visumsverfahren keine Einreise / Grundsätzlich ist vor Einreise eines Ausländers in das Bundesgebiet ein Visumsverfahren durchzuführen, es sei denn, es besteht ein Anspruch ...AufenthaltstitelEinreiseVisumLebensunterhaltIdentität
1
Anwälte im Ausländerrecht Visum


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Migrationsrecht
10707 Berlin
Familienrecht
Preis: 90 €
Antwortet: ∅ 8 Stunden


seit 2014 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
12167 Berlin Steglitz
Sozialrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Sozialversicherungsrecht, Asylrecht
Preis: 180 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
63065 Offenbach
Miet und Pachtrecht, Ausländerrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Sozialrecht
Preis: 119 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70372 Stuttgart
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Preis: 60 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
10437 Berlin
Ausländerrecht, Internationales Familienrecht, Erbrecht
Preis: 79 €
Antwortet: ∅ 14 Stunden