Wettbewerbsrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Wettbewerbsrecht
Abmahnung
Werbung
Abmahnung
Widerrufsbelehrung
GmbH
Wettbewerbsrecht
eBay
Rechtsanwalt
Wettbewerbsrechtliche
Wettbewerbsrecht in DeutschlandLeserwertung: 4,9/5,0
von 7 Lesern bewertet
von | WettbewerbsrechtZiel des Wettbewerbsrechts ist der Schutz des Marktes vor unlauterem Wettbewerb. Prinzipiell darf sich in Deutschland jeder Mensch im Sinne unseres Wirtschaftssystems frei entfalten...WettbewerbWettbewerbsrecht- Gewinnversprechen - Die neue RegelungLeserwertung: 4,0/5,0
von 11 Lesern bewertet
von | Wettbewerbsrecht„Sie haben gewonnen“, so heißt es in unzähligen Werbebriefen, die täglich in unserem Briefkasten landen. Inzwischen dürfte sich herumgesprochen haben, dass es sich bei diesen Anpreisungen nicht um „echte Gewinne“, sondern vielmehr um so genannte Lockmittel handelt. Mit diesen Lockmitteln soll der Verbraucher zu einer Bestellung animiert werden...GewinnversprechenLockangeboteGewinn - Telefonterror - Was tun gegen ständige Werbeanrufe?Leserwertung: 4,5/5,0
von 24 Lesern bewertet
WettbewerbsrechtDas Telefon klingelt. Man hastet zum Apparat. Es könnte ja wichtig sein. Und wer ist dran? Eine übertrieben freundliche Call-Center-Stimme, die einem mal wieder ein todsicheres System-Lotto oder ein brandneues Magazin andrehen will. ... - Die AbmahnungLeserwertung: 3,8/5,0
von 9 Lesern bewertet
WettbewerbsrechtEine Abmahnung ist ein anerkannter Rechtsbehelf, dessen Benutzung grundsätzlich jedermann freistehen muss. Mit einer Abmahnung wird ein Unterlassungsanspruch außergerichtlich geltend gemacht. Abmahnungen werden überwiegend im Arbeitsrecht und im Wettbewerbsrecht eingesetzt...AbmahnungAbmahnungenUnterlassungsanspruchWettbewerbsrecht - Werbung im BriefkastenLeserwertung: 4,4/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | WettbewerbsrechtJeden Tag das gleiche Spiel, guten Mutes und voller Hoffnung öffnet man seinen Briefkasten. Doch meist schwenkt die Freude schnell in Unmut, keine Post eines heimlichen Verehrers sondern neben Rechnungen findet man nur lästige Werbung, die den Briefkasten verstopft. Ein hoffnungsloser Fall?...WerbungBriefkastenSpam - Abmahnung – Reagieren oder Ignorieren?
von RA Elmar Dolscius | Wettbewerbsrecht | 04.01.2021Da diese Problematik bei Abmahnungen im Wettbewerbsrecht in letzter Zeit vermehrt diskutiert wird, möchte ich in einem kurzen Überblick die weniger bekannten Probleme ansprechen, die eine Abmahnung mit sich bringen kann...AbmahnungVerfügungunterlassen - Guerilla-Werbung: BankSPAM und GeldSPAMLeserwertung: 4,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
WettbewerbsrechtDieser Beitrag befasst sich mit zwei verschiedenen Arten eines neuen Werbeverständnisses. Es geht um die so genannte Guerilla-Werbung. Werbeagenturen betreiben Guerilla-Werbung, wenn sie mit Werbemaßnahmen vorsätzlich oder fahrlässig die öffentliche Sicherheit oder Ordnung beeinträchtigen...WerbungSpamGeldspamBankspam - Irreführende Werbung für Internet-Präsentation
WettbewerbsrechtDie Irreführung von Handwerkern, Kleingewerbetreibenden und Freiberuflern zur scheinbar kostenlosen Eintragung ihrer Berufstätigkeit in Internet-Verzeichnissen ist ein offenbar sehr lohnendes Betrugsgeschäft. Dem hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt Einhalt geboten...WerbungInternet-VerzeichnissFirmenverzeichnisInternet - Durchsetzung von Gewinnversprechen ausländischer Unternehmen
WettbewerbsrechtFast jeder Bundesbürger hat schon einmal eine Benachrichtigung in seinem Briefkasten gehabt, nach der er einen bestimmten Geldbetrag gewonnen haben soll. Man müsse nur noch den Gewinn schriftlich...Gewinnversprechen - Serienabmahnungen
von RA Elmar Dolscius | WettbewerbsrechtEine Zeit lang war es still geworden um die so genannten Serienabmahnungen. Fast jeder hat davon gehört, nicht wenige waren selbst betroffen. Nun häuft sich die Anzahl der Abgemahnten wieder. Aber warum? Grundsätzlich dient eine Abmahnung dazu, einer Person aufzuzeigen, dass sie die Rechte einer anderen Person verletzt...AbmahnungSerienabmahnung - Unerbetene Telefonwerbung: Keine Einwillung durch Teilnahme an Gewinnspielen
von RA Andreas Schwartmann | WettbewerbsrechtJeder, der über einen Telefonanschluss verfügt, wird das Problem unerbetener Telefonanrufe kennen, mit denen überrumpelten Verbrauchern Verträge aufgeschwatzt werden sollen, die sie sonst nie abgeschlossen hätten...GewinnspieleTelefonwerbungDatenschutzTelefonWerbung - Neue Verpackungsverordnung (VerpackV) Abmahnrisiken für Online-Händler (insbesondere Ebay)
von RA André Sämann | WettbewerbsrechtAbmahnung wegen Hinweis auf die Rückgabemöglichkeit / Mit Wirkung zum 01. Januar 2009 ist die Neufassung der Verpackungsverordnung (VerpackV) in Kraft getreten...VerpackungsverordnungAbmahnung - KG Berlin: Widerrufsrecht eBay nunmehr 1 Monat - AbmahnungsgefahrLeserwertung: 3,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
WettbewerbsrechtBeim gewerblichen Handel über die Auktionsplattform eBay steht Verbrauchern ein Widerrufsrecht von einem Monat und nicht nur von 14 Tagen zu. Das entschied das Kammergericht Berlin mit bereits am 10.8.2006 veröffentlichtem Beschluss (Az. 5 W 156/06)...EbayWiderrufFrist - Unverlangte Werbe-E-Mails und Werbe-Faxe sind unzulässig
WettbewerbsrechtNach der Rechtsprechung sind unverlangte Werbe-E-Mails und Werbe-Telefaxe als Eingriff in den sog. eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb unzulässig und können kostenpflichtig abgemahnt werden...WerbungEmailE-mailFaxSpam - Vergleichende Werbung durch Apotheken
von RA Klaus Lodigkeit | WettbewerbsrechtVergleichende Werbung ist seit dem Erlass der EU-Richtlinie „vergleichende Werbung“ in Deutschland zulässig. Der Gesetzgeber definiert vergleichende Werbung als jede Werbung, die unmittelbar oder mittelbar von einem Mitbewerber angebotene Waren oder Dienstleistungen erkennbar macht...ApothekeWerbungPreisbindungArzneimittelverordnung - Wettbewerbsrecht und eCommerceLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
WettbewerbsrechtAbmahnungen im Internethandel / Abmahnungen von Konkurrenten oder von der WBZ sind der Schrecken vieler eBay-Verkäufer. Leider werden viele redliche Händler trotz des Bemühens um die Erfüllung aller gesetzlichen Informationspflichten immer wieder ´Opfer´ solcher Abmahnungen...AbmahnungVerbraucherschutzUnterlassungserklärungWettbewerb - Abmahnungen bei eBay – Handeln im geschäftlichen Verkehr
von RA Elmar Dolscius | WettbewerbsrechteBay hat sich zum Volkssport entwickelt. Jeder kennt es, viele tun es. Nicht zuletzt, weil es auch so gewollt ist und von der Werbung entsprechend gefördert wird...ebayAbmahnungenAbmahnungWettbewerb - Tipps und Tricks bei einer Abmahnung durch einen Onlineshop
WettbewerbsrechtWiderrufsfrist bei Onlineshops 14 Tage? Reagieren Sie richtig! / „Bei einem eingerichteten Onlineshop besteht keine Vermutung dafür, dass dessen Inhaber auch Gewerbetreibender und damit hinsichtlich eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs prozessführungsbefugt ist.“...AbmahnungOnline-ShopShopInternet - Platzierung der Widerrufs-/ Rückgabebelehrung auf der Verkaufsplattform Ebay
WettbewerbsrechtIn letzter Zeit werden immer mehr Onlinehändler Opfer einer meist kostenpflichtigen Abmahnung. Es wird teilweise die Platzierung der Widerrufs-/ Rückgabebelehrung auf den Angebotsseiten beanstandet...OnlinehändlerebayAbmahnungRückgabeRückgabebelehrung - Die Abwerbung qualifizierter Mitarbeiter und Wettbewerbsrecht
WettbewerbsrechtDie goldenen Zeiten, in denen so genannte „Headhunter“ Mitarbeiter von Unternehmen für hohe Provisionszahlungen abgeworben haben, sind seit geraumer Zeit vorbei...HeadhunterAbwerbenAbwerbung - Einführung in das Wettbewerbsrecht
WettbewerbsrechtDas Wettbewerbsrecht ist im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt. Es behandelt die Frage, welches Verhalten im Wettbewerb unlauter, also rechtswidrig und daher zu unterlassen ist...WettbewerbsrechtWettbewerbUWGAbmahnung
Anwälte im Wettbewerbsrecht


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
25488 Holm
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60311 Frankfurt am Main
Kaufrecht, Strafrecht, Wettbewerbsrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 13 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
26131 Oldenburg
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
22952 Lütjensee b. Hamburg
Vertragsrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht
Preis: 180 €
Antwortet: ∅ 17 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10117 Berlin
Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Inkasso, Markenrecht, Patentrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 23 Stunden