Bankrecht Darlehen
Alle Rechtsgebiete- Widerruf erfolgreich: Pflicht zum Abschluss einer Gebäudeversicherung nicht aufgeführtLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Arthur R. Kreutzer | Bankrecht | 12.09.2017Die Tür für den Widerrufsjoker steht bei Immobiliendarlehen, die nach dem 10.Juni 2010 geschlossen wurden, immer noch weit auf. Das liegt an zwei Punkten. Einerseits sind diese Kreditverträge nicht vom Ende des ewigen Widerrufsrechts betroffen und andererseits haben die Banken immer noch falsche Widerrufsbelehrungen verwendet oder haben Fehler bei den Pflichtangaben gemacht.WiderrufWiderrufsjokerImmobiliendarlehenBankenPflichtangaben - Kündigung eines BausparvertragesLeserwertung: 3,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Dr. Roger Blum | Bankrecht | 07.09.2017Zur Feststellung der (Un-)Wirksamkeit der Kündigung eines Bausparvertrages / Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 1. August 2017 (Az.: XI ZR 469/16) klargestellt, dass die Wirksamkeit einer Kündigungserklärung nicht Gegenstand einer allgemeinen Feststellungsklage gemäß § 256 Abs. 1 ZPO sein kann. ...BausparvertragKündigungFeststellungsklageDarlehenBausparkasse - Fehlerhafte Kreditwürdigkeitsprüfug – Folgen für Banken und KundenLeserwertung: 3,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
Bankrecht | 08.07.2017Beratungs -und Prüfungspflichten für Banken und Sparkassen auch bei der Vergabe von Darlehen / Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie errichtet seit 21.03.2016 europaweite Standards bei der Kreditvergabe. Statt bisher nur im Eigeninteresse der Bank erfolgt nun bei der Kreditvergabe auch eine Prüfung der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers im Kundeninteresse. Verstößt die Bank ...BankSparkasseDarlehenKreditKreditwürdigkeit - BGH: Bearbeitungsentgelt bei Unternehmerdarlehensverträgen unzulässigLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
Bankrecht | 05.07.2017Unternehmer können Gebühren von Banken zurückfordern / Der Bundesgerichtshof hat am 4. Juli 2017 entschieden, dass Unternehmer, die an ihre Bank ein Bearbeitungsentgelt für den Abschluss eines Unternehmerdarlehens gezahlt haben, die Gebühren zurückverlangen können...BearbeitungsgebührUnternehmerdarlehenUnternehmerzurückfordernDarlehensvertragKreditvertrag - Darlehenswiderruf - Tilgung und Aufhebungsvereinbarung schaden dem Widerruf nichtLeserwertung: 4,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
Bankrecht | 27.05.2017Eine vorzeitige Rückzahlung des Darlehens oder gar der Abschluss eines Aufhebungsvertrages nicht zur Verwirkung des Widerrufsrechts. Es bedarf für eine Rückabwicklung des Darlehensvertrages für und gegen alle Darlehensnehmer lediglich den Widerruf eines berechtigten Darlehensnehmers.BankrechtKündigungDarlehenWiderrufTilgung - Widerrufsbelehrung der Sparda Bank EG - Widerruf jetzt durchsetzenLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
Bankrecht | 27.05.2017Das Widerrufsrecht nach § 495 Abs. 1 BGB in der nach Art. 229 § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 22 Abs. 2, §§ 32, 38 Abs. 1 Satz 1 EGBGB maßgeblichen, zwischen dem 1. August 2002 und dem 10. Juni 2010 geltenden Fassung findet auf eine von der SPARDA Bank eG verwendeten Widerrufsbelehrung Anwendung.DarlehenWiderrufImmobilieWiderrufsrecht - Autokredit - Widerruf: Rückabwicklung des KaufvertragesLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
Bankrecht | 26.05.2017Der Widerruf des Autokredits befreit die Verbraucher nicht nur von der Last des Darlehens sondern sie erhalten auch die gezogenen Nutzungen der Bank zurück! / Es gibt wohl wenige Dinge für die Menschen gerne Ihr Geld mit Wonne ausgeben. Das Auto gehört jedenfalls in Deutschland seit jeher zu den beliebtesten Konsumgütern. Die Autoindustrie spielt wirtschaftlich eine enorme ...DarlehenWiderrufAutokreditAutoFinanzierung - Bearbeitungsentgelt bei UnternehmerdarlehenLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
Bankrecht | 04.05.2017Bundesgerichtshof entscheidet im Juli 2017 über Gebühren bei Kreditverträgen mit Unternehmern / Bearbeitungsgebühr bei Unternehmer-Darlehen zulässig? Der Bundesgerichtshof wird darüber verhandeln, ob Banken in Kreditverträgen mit Unternehmern (nicht Verbraucher bzw. Privatkunden) eine so genannte „Bearbeitungsgebühr Unternehmer-Darlehen" erheben können...DarlehenUnternehmerEntgeltBearbeitungsprovision - Das Comeback des Widerrufsjokers? ING DiBa mit lückenhaften Immobiliendarlehen als Chance für VerbraucherLeserwertung: 3,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
Bankrecht | 14.04.2017Das Ende des Widerrufsjokers war im Juni 2016 gesetzlich beschlossen. Doch nun scheint ein Comeback für das "ewige Widerrufsrecht" möglich: Die ING DiBa gab lückenhafte Verträge in Umlauf. / Der Gesetzgeber hatte Mitte ...WiderrufWiderrufsjokerWiderrufsrechtDarlehenImmobiliendarlehen - Widerrufsjoker sticht bei fehlender Angabe zur KreditlaufzeitLeserwertung: 3,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Arthur R. Kreutzer | Bankrecht | 07.04.2017Der Widerrufsjoker bei Darlehensverträgen sticht noch immer. Denn Banken und Sparkassen haben auch nach dem 10. Juni 2010 noch fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet. Das führt ...WiderrufsjokerKreditlaufzeitangabeBankKundeDarlehen - BGH: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung lässt sich nicht mündlich korrigieren
von RA Arthur R. Kreutzer | Bankrecht | 03.03.2017Bei Darlehensverträgen muss der Verbraucher dringend schriftlich über sein Widerrufsrecht aufgeklärt werden. Mögliche Fehler in der Belehrung können auch nicht mündlich in einem sog. Präsenzgeschäft ...mündlicheKorrekturWiderrufsbelehrungVerbraucherDarlehensverträge - Die richtigen Anträge beim Widerruf von ImmobiliendarlehenLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
Bankrecht | 21.02.2017Feststellungsklage Adieu! / Der Bundesgerichtshof hat heute aus prozessualer Sicht ein sehr wichtiges Urteil gefällt zum Thema "Widerruf von Immobiliendarlehen"...WiderrufImmobiliendarlehenFeststellungsklageDarlehenBank - Bausparvertrag - Schutz des Kunden vor der Kündigung
Bankrecht | 21.02.2017Bausparvertrag Bausparkassen wollen sich der alten Verträge entledigen / Rechtsanwalt Christian Fiehl LLM von der Kanzlei Mayer | Rechtsanwälte aus Fürth wurde durch Kunden einer Bausparkasse ...BausparvertragKündigungZinsenGebührenDarlehen - Eine Chance für den Widerrufsjoker - Darlehen nach 10. Juni 2010 sind widerrufbar!
Bankrecht | 19.02.2017Der Widerrufsjoker hat noch lange nicht ausgespielt. Aufgrund immer noch fehlerhafter Widerrufsbelehrungen ist ein erfolgreicher Widerruf auch nach Vertragsabschluss vom 10. Juni 2010 möglich! / Für viele Darlehensnehmer ...BankrechtWiderrufDarlehenWiderrufsjoker - Darlehensgebühr in Bausparverträgen ist unwirksam
BankrechtVerbraucher können auf Rückzahlung hoffen / Die so genannte Darlehensgebühr, die insbesondere in älteren Bausparverträgen enthalten ist, ist unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof in einer am 08.11.2016 verkündeten Entscheidung erklärt. Dadurch können viele Verbraucher auf Rückzahlungen hoffen.DarlehensgebührBausparvertragDarlehenBausparverträge - Kündigungsrecht der Bausparkassen?
BankrechtEntscheides der BGH am 21. Februar? / Wird der BGH über das Kündigungsrecht der Bausparkassen entscheiden (Az. ...KündigungBausparvertrag21.FebruarBGHDarlehensnehmer - Verbraucherdarlehen: Einmaliger laufzeitunabhängiger Individualbeitrag unzulässig
von RA Arthur R. Kreutzer | BankrechtEinmalige laufzeitunabhängige Individualbeiträge bei Verbraucherdarlehen benachteiligen den Verbraucher unangemessen entgegen den Geboten von Treu und Glauben und sind daher unwirksam. Das hat das Oberlandesgericht ...VerbraucherdarlehenUnzulässigkeitIndividualbeitragVerbraucherTreu und Glauben - BGH: Darlehen aus August 2010 mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung
von RA Arthur R. Kreutzer | BankrechtEin aktuelles BGH-Urteil bestätigt, dass auch bei nach dem 10. Juni 2010 geschlossenen Immobiliendarlehen die Kreditinstitute noch fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet ...BGHWiderrufsbelehrungen2010BankenImmobiliendarlehen - Bausparer können Darlehensgebühren zurückverlangen
von RA Dr. Roger Blum | BankrechtBGH stärkt die Rechte der Bausparer / Der Bundesgerichthof hat sich erneut mit zu Unrecht erhobenen Gebühren beschäftigen müssen. Diesmal ging es um die Frage, ob Bausparer, von denen eine Darlehensgebühr ...BausparvertragBausparenDarlehensgebührBausparerBankgebühren
Anwälte im Bankrecht Darlehen


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70191 Stuttgart
Insolvenzrecht, Miet und Pachtrecht, Handelsvertreterrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 14 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
40210 Düsseldorf
Bankrecht, Kapitalanlagenrecht, Verbraucherkreditrecht, Insolvenzrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 171 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
61476 Kronberg
Gesellschaftsrecht, Miet und Pachtrecht, Handelsrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht
Preis: 150 €
Antwortet: ∅ 53 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60313 Frankfurt am Main
Gesellschaftsrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, Autokaufrecht, Handelsrecht, Transportrecht, Versicherungsrecht, Kapitalanlagenrecht, Kreditrecht
Preis: 95 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden