Umgangston bei uns im Forum

25. Januar 2019 Thema abonnieren
 Von 
123recht.de
Status:
Praktikant
(672 Beiträge, 251x hilfreich)
Umgangston bei uns im Forum

Hallo Leute,

der Umgangston in einigen Foren, z.B. im Strafrecht, scheint merklich rauher geworden zu sein.

Wir würden uns freuen, wenn Threadstarter insbesondere im Strafrecht weniger lächerlich gemacht oder moralisch verurteilt werden. Eine sachliche Hilfe oder Einordnung ist unserer Meinung nach meist besser angebracht. Wir wollen niemandem seine Meinung und auch deutliche Worte verbieten, allerdings macht der Ton die Musik. Die meisten sind juristisch einfach unerfahren und unwissend, haben Fehler gemacht und Angst. ****storms und Empörungen gibt es im Internet schon genug. Lasst uns versuchen, es anders zu machen!

Euer 123recht.de Team

Notfall?

Notfall?

Ein erfahrener Anwalt gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Einschätzung vom Anwalt erhalten.
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



52 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
!!Streetworker!!
Status:
Unbeschreiblich
(30223 Beiträge, 9554x hilfreich)

Zitat:
****storms und Empörungen gibt es im Internet schon genug. Lasst uns versuchen, es anders zu machen!


Sehe ich auch so ... Danke :)

4x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40552 Beiträge, 14368x hilfreich)

Im Prinzip stimme ich zwar zu, aber bitte auch mal schauen, wie sich der Ton der Fragesteller verändert hat. Dass kriminelle Taten zu Dummheiten mutieren, okay, daran habe ich mich gewöhnt. Aber es gibt doch genug Beispiele, in denen seitens der Fragesteller letztlich provoziert wird, letztlich die Opfer verhöhnt werden. Und dann kommt eben so was von so was. Warum bezieht sich der Hinweis nur auf die Antworter, nicht auch auf die Fragesteller? Dafür hätte ich gerne eine Erklärung.

wirdwerden

2x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
drkabo
Status:
Weiser
(17991 Beiträge, 9790x hilfreich)

Die meisten sind juristisch einfach unerfahren und unwissend, haben Fehler gemacht und Angst.
Dem stimme ich zu.

Es fällt aber auch auf, dass Fragesteller (m/w) schneller "eingeschnappt" reagieren, wenn die gegebenen Antworten nicht der Wunsch-Antwort entsprechen.

****storms und Empörungen gibt es im Internet schon genug. Lasst uns versuchen, es anders zu machen!
Man sollte aber fairerweise dazu sagen, dass die Empörungswelle meist erst dann einsetzt, wenn der Fragesteller zu erkennen gegeben hat, dass er/sie an einer sachlich-fachlichen Diskussion nicht (mehr) interessiert ist.
Z.B. weil der Fragesteller erkennbar nur Wunsch-Antworten lesen will oder der Fragesteller die sachlichen Antworten ignoriert ("Beratungsresistenz").

Signatur:

Für alle meine Beiträge gilt §675(2) BGB.

2x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
guest-12304.02.2022 23:25:13
Status:
Schüler
(160 Beiträge, 29x hilfreich)

Sehe ich auch, sehr guter Hinweis.

Antworten sollten vorallem (man ahnt es) dem Fragesteller helfen oder gar seine Frage beantworten. Egal „wie doof" man das findet. Nicht-Antworten ist auch erlaubt.

Und: Wenn man anderer Meinung ist, als ein anderer Antworter, ist es doch überflüssig, diesen fertigzumachen. Einfach die eigene Meinung schreiben und gut. Die Weisheit gefressen hat keiner.

3x Hilfreiche Antwort


#6
 Von 
guest-12316.02.2019 18:29:37
Status:
Frischling
(46 Beiträge, 28x hilfreich)

Zitat (von cfunke):
Antworten sollten vorallem (man ahnt es) dem Fragesteller helfen oder gar seine Frage beantworten. Egal „wie doof" man das findet. Nicht-Antworten ist auch erlaubt.

Und: Wenn man anderer Meinung ist, als ein anderer Antworter, ist es doch überflüssig, diesen fertigzumachen. Einfach die eigene Meinung schreiben und gut. Die Weisheit gefressen hat keiner.


Dem schließe ich mich an. Daher finde ich die Bitte des 123recht Team durchaus berechtigt um nicht auf das Niveau abzusinken, wie es ein Kollege Ende letzten Jahres bei Gesprächen am Mittagstisch schilderte.
Er hatte in einem Forum mitgelesen, indem ihm ein neuer User andere Sichtweisen darlegte die ihm durchaus hilfreich waren. Plötzlich war dieser User vom Moderator aus diesem Forum verbannt. Der User war weder beleidigend, provozierend oder hat sich im Ton vergriffen, anders wie die Stamm-User und einige Moderatoren. Anscheinend hat dieser User die Kompetenzen der Moderatoren und dessen Opportunisten in Frage gestellt.

Hi, ich habe mir einmal aus Langeweile diese Seite angesehen wirklich interessant.
https://www.vermieter-forum.com/threads/hannover-gegen-den-rest-der-welt-abgetrennter-off-topic.23319/

:grins: Besonders eine Bemerkung in Antwort 19 vom Big Hug hat meiner Ansicht nach den Nagel auf den Kopf getroffen und mich köstlich amüsiert. Nur haben es weder Moderatoren noch ihre Opportunisten verstanden.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
!!Streetworker!!
Status:
Unbeschreiblich
(30223 Beiträge, 9554x hilfreich)

Zitat:
Man sollte aber fairerweise dazu sagen, dass die Empörungswelle meist erst dann einsetzt, wenn der Fragesteller zu erkennen gegeben hat, dass er/sie an einer sachlich-fachlichen Diskussion nicht (mehr) interessiert ist.


Die Fälle gibt es sicherlich ... und da bin auch ich ein Freund deutlicher Worte ... :grins:

Aber ich finde schon, dass es auch eine Zunahme der Antworten gibt, wo ein Fragesteller der "neutral" anfragt ganz schön "angepampt" wird (ich selbst nehme mich dabei gar nicht aus, wenn ich einen schlechten Tag erwische :devil: )

Wie der admin schon schrieb: In den überwiegenden Fällen handelt es sich bei den Fragestellern doch um Leute, die keinerlei Ahnung von Jura/Strafrecht haben. Natürlich stellen die manchmal auch "blöde" Fragen, bzw. Fragen die wir als blöd empfinden.

Ich denke, da ist manchmal einfach etwas mehr Geduld gefragt. Wenn da jemand eine Antwort bekommt, mit der er nicht gerechnet hat und noch mal nachfragt, ob "das denn wirklich so ist" muss man das nicht gleich als "Uneinsichtigkeit" interpretieren und/oder irgendwas raushauen sinngemäß in der Richtung: "Wenn Sie mir eh nicht glauben, warum fragen Sie dann erst" ... oder so ähnlich. Wie gesagt - passiert mir auch mal ... Ich denke, wenn jeder ein wenig darauf achtet, dass wir den Standard wieder hochgeschraubt bekommen.

Und wie schon in dem thread, der der Anlass für diese Diskussion war, gesagt:

Überflüssig finde ich Antworten, die sich weder mit der Frage TE noch mit der Rechtslage der dargestellten Situation beschäftigen, sondern einfach ausschliesslich ein "Schlag mit der Moralkeule" sind. Das ist was für Facebook oder "gute Frage"; aber nicht für ein Fachforum Strafrecht, auch wenn ein Teil der Antwortenden nur interessierte und/oder rechtskundige Laien sind.

Dass in einem Strafrechtsforum nicht ausschliesslich Chorknaben um Rat fragen, dürfte klar sein. Wenn jemand mit einer geschilderten Tat Probleme hat und deswegen dem TE nicht weiterhelfen will, ist das ja vollkommen O.K., denn...

Zitat:
Nicht-Antworten ist auch erlaubt.


My 2 cents ... :cheers:

2x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
altona01
Status:
Weiser
(17802 Beiträge, 8086x hilfreich)

Mich nervt hier in vielen Foren der Umgangston, heraussticht dabei die:
-Überheblichkeit mancher Dauernutzer des Forums. Von denen tun einige andauernd so, als ob sie die Frage nicht richtig verstehen können, weil ein Wörtchen im Kontext falsch verwendet wird. Man merkt richtig, wie die Verunsicherung des Fragestellers genossen wird. :dau:

Und könntet Ihr bitte darauf verzichten, Fragesteller im Forum Beitragsservice/GEZ zu belehren, dass es diese nicht mehr gibt?

Signatur:

Nur wer sich bewegt, hört seine Ketten rasseln.

9x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
schulzemüller
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 3x hilfreich)

Folgender Thread führt viele der hier schon genannten Probleme in Reinform vor Augen (habe ihn ebendort detailliert kommentiert):
https://www.123recht.de/forum/vertragsrecht/Vertragsstrafe-fair-parken-Halterermittlung-__f519994.html

Daraus ergeben sich für mich folgende konkrete Fragen an 123recht:
- Wäre es machbar, bei Themenerstellung aus einigen Beitragstypen wie "Frage", "Erfahrung", "Umfrage" u.ä. zu wählen? Denn momentan ist ja das Schema "Frage-Antwort" fest vorgegeben, was aber oft nicht passt. Zudem verhindert dieses Schema, auch den Ursprungsbeitrag als "hilfreich" markieren zu können.
- Wäre es machbar, die "hilfreich" Funktion nur bei aktivem Login klickbar zu machen? Damit wären Mehrfachbewertungen stark erschwert.
- Könnte man eine persönliche, optionale Forumseinstellung implementieren, mit der Beiträge von Usern ausgeblendet werden, die eine "ordentliche" Anzahl Beiträge haben, von denen aber nur ein Bruchteil als "hilfreich" markiert wurde? Dann stehen nämlich einige der bereits oben erwähnten "überheblichen Dauernutzer" ganz schlecht da. Alternativ könnte eine "Daumen runter" Option diese Funktion auf Beitragsbasis (aber ebenfalls statistisch erfasst und neben dem Usernamen angezeigt) erfüllen.

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
metttwurstkneckebrot
Status:
Praktikant
(607 Beiträge, 298x hilfreich)

Zitat (von schulzemüller):
Folgender Thread führt viele der hier schon genannten Probleme in Reinform vor Augen (habe ihn ebendort detailliert kommentiert):


Das habe ich gesehen. Ich glaube, Du bist nicht annähernd lange genug hier unterwegs, um auch nur ansatzweise zu verstehen, wer hier welche Rolle spielt, und wie dieses Forum funktioniert.

Zitat (von schulzemüller im anderen Thread):
Schaut Euch mal das Verhältnis Anzahl Beiträge zu Anzahl "hilfreich" für die verschiedenen Autoren dieses Fadens an. Frischlinge stechen Euch um mehrere Größenordnungen aus! Sagt Euch das irgend etwas? Habt Ihr überhaupt das geringste Interesse an Euren Mitmenschen, über ihre Eigenschaft als juristische Objekte hinaus? Kann man in den Foreneinstellungen User ausblenden lassen, deren Verhältnis Beiträge/hilfreich kleiner 1 ist?


Bewertungen als "hilfreich" in diesem Forum sagen wenig bis nichts aus. Neulinge sind schlicht zu doof oder zu wurstig, um sich auf diesem Wege für eine hilfreiche Antwort zu bedanken, und regelmäßige Teilnehmer werden einen Teufel tun, ihre "Konkurrenten" zu loben und sich damit selbst relativ zurückzusetzen.

OBdA, einer der absoluten Rockstars in diesem Forum ist (fachlich und menschlich) aus meiner Sicht !!Streetworker!!, und dessen Anteil von als "hilfreich" anerkannten Postings liegt zu diesem Zeitpunkt bei absurd ungerechtfertigt niedrigen 27%.

Demgegenüber kenne ich genügend Teilnehmer hier, die eigentlich nichts zum Tisch bringen außer Überheblichkeit und Besserwisserei, ohne erkennbare Fachkenntnisse daherkommen, und die durchgängig oberhalb von 50% "hilfreich" liegen.

Und was Verbesserungsvorschläge für dies Forum betrifft: Du müsstest zuallererst einmal verstehen, wer welche Interessen hat: Wer liest dieses Forum und weshalb, wer postet in diesem Forum und weshalb, und zu welchem Zweck wird es überhaupt betrieben?

Nur wenn der letztgenannte Zweck offenkundig gefördert werden würde, wird sich in diesem Forum irgendetwas ändern.



-- Editiert von metttwurstkneckebrot am 27.02.2019 23:57

3x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Frau Herrje
Status:
Beginner
(129 Beiträge, 16x hilfreich)

@mettwurstkneckebrot
Ich - als Neuling - kann nicht finden, dass Sie mit Aussagen wie "Neulinge seien zu doof einen bestimmten Button zu klicken" irgendetwas in der Richtung fördern.
Es ist auch nicht gerade einladend, wenn man liest, dass es hier User gibt, die bestimmte Rollen innehaben. Von verkannten Rockstars ganz zu schweigen...
Es ist doch ein Laien-Forum für den Austausch rundum das Thema Recht - keine Profilierungsspielwiese, oder?
Gruß von Frau Herrje


4x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
cirius32832
Status:
Richter
(8756 Beiträge, 1856x hilfreich)

Der Umgangston der Ratsuchenden wird aber ebenfalls immer rauher. Kunden die sich als Könige fühlen und keinen Finger selber krumm machen möchten, wenn etwas nicht so gelaufen ist , wie sie es sich wünschen.

Ich sehe dieses Forum auch als "virtuellen Schiedsmann" - Die Streitparteien sollen durch die Sichtweise der User hier auch die Seite des "Streitgegners" verstehen. Es geht doch darum, dass man sich am allerbesten OHNE Rechtsstreit einigt. Und dazu muss man sich zusammensetzen und diskutieren.

Letzteres scheinen die wenigsten zu können oder wollen......

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

1x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
!!Streetworker!!
Status:
Unbeschreiblich
(30223 Beiträge, 9554x hilfreich)

Zitat:
OBdA, einer der absoluten Rockstars in diesem Forum ist (fachlich und menschlich) aus meiner Sicht !!Streetworker!!,


Danke für die Blumen ;)

Zitat:
und dessen Anteil von als "hilfreich" anerkannten Postings liegt zu diesem Zeitpunkt bei absurd ungerechtfertigt niedrigen 27%.


Ganz ehrlich. Ich mache mir aus den Bewertungen absolut nichts, egal wie viel ich habe oder nicht. Ich nehme positive gerne an, aber nur um vielleicht Fragestellern bei der Einordnung meiner Antworten zu helfen. Mich selbst interessieren sie wenig.

Schon kurz nach der Einführung der Bewertungen vor ein paar Jahren war offensichtlich, dass es entweder "Allianzen" zwischen usern gibt, die sich auf Teufel komm raus gegenseitig hochbewerten, oder (was wohl häufiger ist), dass sich mittels 2. Account selbst bewertet wird. Wer's braucht ....

Wenn schon Bewertung, wäre ein System wie bei Juraforum.de gut. Dort kann zum Teil jeder sehen, wer wen wie bewertet hat ("gefällt mir button") und bei den tatsächlichen Bewertungen (wo nur der Bewertete sieht, von wem sie kommen) sind mehrere Sperren eingebaut. So kann ein user z.B. nicht direkt hintereinander 5 oder 10 Beiträge des selben anderen users bewerten. Direkte Retourbewertungen gehen auch nicht. Zwar lässt sich das natürlich auch umgehen, aber es erfordert etwas Aufwand.

-- Editiert von !!Streetworker!! am 06.04.2019 12:41

2x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
altona01
Status:
Weiser
(17802 Beiträge, 8086x hilfreich)

Die User, die länger dabei sind, haben viele Antworten gegeben, die damals noch gar nicht bewertet werden konnten. Daher kommt das wahrgenommenen Missverhältnis zwischen der Anzahl der Beiträge und den Bewertungen. Irgendwie glaube ich nicht an Allianzen unter Usern...so wichtig ist das echt nicht. Und natürlich bewerte ich gute Beiträge anderer User positiv, da sehe ich keine Konkurrenz.

Signatur:

Nur wer sich bewegt, hört seine Ketten rasseln.

2x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
!!Streetworker!!
Status:
Unbeschreiblich
(30223 Beiträge, 9554x hilfreich)

Zitat:
Irgendwie glaube ich nicht an Allianzen unter Usern...so wichtig ist das echt nicht.


Also mir ist nach Einführung der Bewertungen schon aufgefallen, dass es User gab die plötzlich sehr(!!) viel mehr positive Bewertungen dazu bekommen haben, als sie Beiträge geschrieben haben. Zum Beispiel 200 Bewertungen in 2 Tagen, bei 3 geschriebenen Beiträgen um mal das Verhältnis darzustellen. Und die 3 Beiträge hatten dann zusammen vielleicht 15 Bewertungen, so dass 185 Bewertungen alte Beiträge betroffen haben müssen.

Ist mir aber wie schon gesagt als solches auch egal. Es war mir damals halt aufgefallen.

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24959 Beiträge, 16210x hilfreich)

Die Bewertungen habe ich nie ganz verstanden. Aber ich schliesse mich dem hier genannten an. Es gibt in einigen Foren in der Tat seit einigen Monaten oder Jahren gezielte "Lobby arbeit" einiger Interessengruppen. Und manchmal geht einem die hutschnur hoch.

An einem harmlosen Beispiel: dieses Märchen davon dass heutzutage nie mehr eine Mahnung geschrieben werden müsse. Egal von wem und egal in welcher Situation. Da kannst du noch so oft wiederholen dass das Unsinn ist. Du kannst noch so oft das BGB zitieren oder relevante Urteile des BGH. Diese "unbelehrbaren" verbreiten den Unsinn trotzdem weiter. Da nehme ich inzwischen gerne die Worte Unsinn, Fake, Schwachsinn u.ä. in den Mund. Mit sachlicher Debatte kommst du gegen solche Lobbyisten nicht an.

Zum Glück ist in dem Bereich das Forum hier relativ gut verschont. Klar. Auch die Meinungen unseres Arbeitskreises sind nicht alle automatisch richtig nur weil wir sie vertreten und für juristisch fundiert halten.

Aber hier im Forum haben wir bei aller Anonymität der Fragen aufzuklären, was aktuelle Sachlage ist. Und bei jenen, die selbst BGH Urteile u.ä. einfach in Frage stellen ist irgendwann auch eine Grenze erreicht, wo man mit sachlicher Diskussion aufhören sollte.

Signatur:

Mitglied im AK Inkassowatch. Anfragen per PM. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Siche

0x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
guest-12323.08.2019 21:09:06
Status:
Frischling
(29 Beiträge, 3x hilfreich)

Sehr hilfreich!
Vielen Dank dafür, auch wenn es nur ein kleiner Versuch ist

;)

0x Hilfreiche Antwort


#19
 Von 
cirius32832
Status:
Richter
(8756 Beiträge, 1856x hilfreich)

Diese Private Nachricht zu einem inzwischen gelöschten Thread möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Zitat:
Unwillkürliche Strafanzeige
P0nTi3Kk
8.9.2019

Geh in den Sandkasten und spiele da weiter. Deine Meinung ist total fehl am Platz!
Du bist einer dieser Menschen die eh nur Stress machen und dann behaupten keine Schuld zu haben. Denn bei dir sind immer nur die anderen die Schuldigen!

Also nerv nicht und lasse deinen Müll woanders bitte ab, aber nicht bei mir in meinen Beiträgen!

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

#20
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40552 Beiträge, 14368x hilfreich)

cirius, das ist ja genau das, was ich meine. Auf der Moderatorenseite wird so getan, als seien die Antworter/Helfer die Bösen, und nur die. Dass es in der Regel mit den Fragestellern anfängt, das wird einfach ignoriert.

wirdwerden

2x Hilfreiche Antwort

#21
 Von 
cirius32832
Status:
Richter
(8756 Beiträge, 1856x hilfreich)

Danke für Deine Unterstützung, wirdwerden

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

#22
 Von 
cirius32832
Status:
Richter
(8756 Beiträge, 1856x hilfreich)

https://www.123recht.de/forum_topic.asp?topic_id=560774&p=1

Hier auch wieder ein sehr freundlicher TE, dem die Antworten nicht gefallen

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

#23
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40552 Beiträge, 14368x hilfreich)

cirius, ich denke mal, das ist ein grundsätzliches Problem, nicht nur hier im Forum. Die Denkstruktur hat sich geändert. Ein alter Anwalt erklärte es mal so: früher kamen die Mandanten zu mir, fragten höflich, wie denn so die Rechtslage sei, wie man es einschätzen könne. Heute kämen die Mandaten mit der ersten Frage, was ihnen denn so zustehe. Und wenn Rechtslage und Anspruchshaltung nicht übereinstimmten, dann würde eben pampig reagiert.

Da ist wohl was dran.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#24
 Von 
guest-12314.08.2020 22:54:59
Status:
Praktikant
(769 Beiträge, 115x hilfreich)

Zitat (von cirius32832):
https://www.123recht.de/forum_topic.asp?topic_id=560774&p=1

Hier auch wieder ein sehr freundlicher TE, dem die Antworten nicht gefallen


Ich finde die Anfrage und die ersten Antworten des TE durchaus OK. Allerdings hat er auf seine Anfrage nur ausweichende Rückfragen erhalten obwohl die Intension seiner Frage eigentlich klar war und sich dadurch wohl provoziert gefühlt.

0x Hilfreiche Antwort

#25
 Von 
!!Streetworker!!
Status:
Unbeschreiblich
(30223 Beiträge, 9554x hilfreich)

Zitat (von wirdwerden):
Auf der Moderatorenseite wird so getan, als seien die Antworter/Helfer die Bösen, und nur die


Das stimmt doch so nicht, jedenfalls nicht für die Unterforen in denen ich unterwegs bin (OK, das ist hauptsächlich nur das Strafrecht, aber auch generelle Themen oder Verfahrensrecht besuche ich ab und an). Typen wie der "P0nTi3Kk" und ähnliche werden direkt gesperrt ( wenn ich mich recht erinnere habe ich ihn sogar selbst gesperrt, wenn das diese Beleidigungs-Geschichte im Straßenverkehr war). Darüber muss man doch gar nicht diskutieren. Solche "bösen" Leute "verschwinden" genauso schnell wie sie sich angemeldet haben, ohne dass ich deren Verhalten vorher noch grossartig oder überhaupt mit denen diskutiere. Das steht doch außer Frage. Wie es in den anderen Unterforen läuft weiß ich nicht.

Ich fände es einfach schade, wenn dieses Forum einen Verlauf nimmt, wie man ihn aktuell bei recht.de beobachten kann (zumindest im Strafrechtsteil). Fast alle, die dort wirkliches Fachwissen hatten, haben sich zurückgezogen. Übrig geblieben sind die, die wissen dass ein erstmaliger Ladendiebstahl hoch wahrscheinlich eingestellt wird, und das Besitz von einem Gramm Cannabis auch hoch wahrscheinlich eingestellt wird, aber bei allem was darüber hinausgeht fachlich überfordert sind, was ja an sich nicht schlimm ist. Kommen halt nur keine Antworten mehr.

Dazu kommen dann noch die, die außer an der Rechtschreibung rumzumeckern auch nichts weiter beizutragen haben oder ständig Rückfragen stellen, die für die Beurteilung der Sache vollkommen irrelevant sind (was mich als TE auch nerven würde, wenn es gehäuft auftritt) und wo man merkt, dass sie absolut nicht das Wissen haben die Frage zu beantworten ( teilweise nicht mal den eigentlichen Sinn der Frage erfassen) aber dennoch unbedingt irgendwas schreiben "müssen".

Mittlerweile gibt es dort im Strafrecht Forum vielleicht noch zwei neue Beiträge/Fragen... pro Woche, wenn überhaupt...

Von diesem Niveau sind wir hier natürlich noch Lichtjahre entfernt. Ich wollte es nur mal angesprochen haben. :devil:

0x Hilfreiche Antwort

#26
 Von 
guest-12330.04.2020 12:15:00
Status:
Student
(2415 Beiträge, 614x hilfreich)

Ich nehme mich selbst nicht aus, ab und an auch mal "böse" zu werden.

Was mich aber nervt, sind Fragen und Antworten, die nichts mit dem Sachverhalt zu tun haben und/oder ausschließlich "oberlehrerhaft" sind.

Beispiele:

Zitat:
Zitat:
Ich hab ein Schreiben von der GEZ bekommen.
GEZ gibt es schon lange nicht mehr.

Zitat:
Zitat:
Kann der Verkäufer das so machen?.
Was für eine Frage, das hat er doch schon.

Zitat:
Zitat:
Geht das über Gewährleistung?.
Gewährleistung gibt es nicht, heißt Sachmängelhaftung.

2x Hilfreiche Antwort

#27
 Von 
Droitteur
Status:
Lehrling
(1617 Beiträge, 409x hilfreich)

Da in der Regel trotzdem noch was Substanzielles kommt, erlaube ich mir inzwischen, das mit Humor aufzunehmen - und tatsächlich: es kam schon das eine oder andere Mal vor, dass entsprechende Verwender entgegengesetzte Spitzen in diese Richtung gut und ebenfalls mit Humor vertragen haben :D Nicht zuletzt erwischt man auch jemanden, der gegen den Begriff der "Gewährleistung" ist, nicht selten dabei, selbst diesen Begriff zu verwenden^^

Manchmal frage ich mich, ob das zu einer Art Charakterbildung beitragen soll, eine Art konstanter Wiedererkennungswert, damit man nicht merkt, wenn im Hintergrund/hinter den Nicks doch mal ein Personalwechsel stattfinden sollte :devil:

0x Hilfreiche Antwort

#28
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128268 Beiträge, 40961x hilfreich)

Zitat (von Droitteur):
Nicht zuletzt erwischt man auch jemanden, der gegen den Begriff der "Gewährleistung" ist, nicht selten dabei, selbst diesen Begriff zu verwenden^^

Aber wohl nur über aus selten ...



Zitat (von guyfromhamburg):
Was mich aber nervt, sind Fragen und Antworten, die nichts mit dem Sachverhalt zu tun haben und/oder ausschließlich "oberlehrerhaft" sind.

Im juristischen ist präziser Sprachgebraucht nicht ganz unwichtig. Im Gegenteil.

Wenn ich meine Ansprüche gegen ABC richte, sie aber gegen XYZ richten müsste, kann das teure Folgen haben.
Auch wenn ich den Anspruch falsch bezeichne, kann das nach hinten losgehen.

Alles Sachen die Laien gar nicht klar sind. Die Hinweise haben also nichts mit "oberlehrerhaft" zu tun, sondern mit einer der Aufgaben des Forums; der Weitergabe von Informationen, Aufklärung.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#29
 Von 
Droitteur
Status:
Lehrling
(1617 Beiträge, 409x hilfreich)

Allerdings haben Juristen mit dem Begriff "Gewährleistung" null Probleme ;D

Aber zugegeben, "nicht selten" war etwas übertrieben; doch eher überaus selten.

0x Hilfreiche Antwort

#30
 Von 
!!Streetworker!!
Status:
Unbeschreiblich
(30223 Beiträge, 9554x hilfreich)

Zitat:
Da in der Regel trotzdem noch was Substanzielles kommt,


Das ist auch für mich der springende Punkt. Wenn nach dem "blöden Spruch" dann noch was Vernünftiges zur Sache kommt, sei es drum.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.743 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.615 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Geschlossen Neuer Beitrag
12