Guten Tag,
ich verstehe § 626 BGB nicht. Eine außerordentliche Kündigung wird darin thematisiert.
Abs. 1 sagt, dass man fristlos ohne eine jegliche Kündigungsfrist gekündigt werden kann, sofern
ein wichtiger Grund vorliegt.
Abs. 2 hingegen geht von einer Kündigungsfrist von 2 Wochen aus.
Warum geht Abs. 2 von einer Kündigungsfrist von 2 Wochen aus ?
Es handelt sich ja bei § 626 BGB um eine außerordentliche Kündigung.
Vielen Dank! Mit besten Grüßen
SummerNights
§ 626 BGB - Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund
30. Januar 2021
Thema abonnieren
Frage vom 30. Januar 2021 | 14:33
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 2x hilfreich)
§ 626 BGB - Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 30. Januar 2021 | 15:01
Von
Status: Lehrling (1897 Beiträge, 275x hilfreich)
Das steht dort nicht. Dort steht, dass die fristlose Kündigung innerhalb von zwei Wochen erfolgen muss, nachdem derjenige, der die Kündigung ausspricht, von den zugrundliege Tatsachen Kenntnis erlangt hat.ZitatAbs. 2 hingegen geht von einer Kündigungsfrist von 2 Wochen aus. :
Warum geht Abs. 2 von einer Kündigungsfrist von 2 Wochen aus ?
Beispiel:
Schwerer Diebstahl begangen, Dienstherr erlangt Kenntnis davon am 1.2. Dann hat er bis zum 14.2. Zeit, die fristlose Kündigung auf Basis dieses Vergehens auszusprechen.
-- Editiert von Moderator am 30.01.2021 15:03
Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 30. Januar 2021 | 16:17
Von
Status: Wissender (15871 Beiträge, 6045x hilfreich)
... wobei noch wichtig ist, dass diese zwei Wochen mit Kenntnis der kündigungsrelevanten Tatsachen beginnt.
Die Tatsache als solche, die zur Fristlosen führt, kann durchaus länger zurückliegen (bloß dass der AG bis dato nichts davon gewusst hat).
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.785
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
63 Antworten
-
9 Antworten
-
24 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten
-
19 Antworten