3 Monate zum Quartralsende

30. April 2007 Thema abonnieren
 Von 
Flossi
Status:
Beginner
(140 Beiträge, 1x hilfreich)
3 Monate zum Quartralsende

"3 Monate zum Quartalsende"

Eine Frage zur Lesart einer solchen Kündigungsfrist -

1. 3 Monate vor Quartalsende muss gekündigt werden und damit ist das Arbeitsverhältnis mit Ende des Quartals auch beendet.

2. Vor Quartalsende kündigen und dann noch 3 Monate weiter arbeiten...?

Was ist jetzt richtig?

-- Editiert von Flossi am 30.04.2007 11:16:41

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
venotis
Status:
Unparteiischer
(9555 Beiträge, 2337x hilfreich)

Hallo 1. ist richtig. Das 'zum' bezeichnet immer das Enddatum.

MfG

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49382 Beiträge, 17365x hilfreich)

Obwohl das im konkreten Fall ja beides auf das Gleiche hinausläuft, da 3 Monate später ja das nächste Quartalsende ist.

Wenn man aber 2 Monate zum Quartalsende hat, dann heißt das, dassm an 2 Monate vor dem Quartalsende kündigen muss und am Quartalsende dann aufhört.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
venotis
Status:
Unparteiischer
(9555 Beiträge, 2337x hilfreich)

quote:
Obwohl das im konkreten Fall ja beides auf das Gleiche hinausläuft, da 3 Monate später ja das nächste Quartalsende ist.


Na ja, wenn man 1 Tag verpasst, dann hat man fast ein halbes Jahr Kündigungsfrist. ;)
Ich hatte die 2. Frage so verstanden, ob man nur 3 Monate (zu jedem Termin) Kündigungsfrist hat oder ob das mit dem 'zum Quartalsende' auch ne Rolle spielt.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.274 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.971 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen