Guten Abend,
ich hätte folgende Frage:
Jemand hat seit ca. einem Monat einen Minijob auf 400-Euro-Basis;
den möchte der Arbeitnehmer nun kündigen (so schnell als möglich);
im Vertrag ist eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart;
Zur Kündigungsfrist steht dort folgendes:
Innerhalb der Probezeit ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einer Frist von 14 Tagen (oder: 1 Woche) zum Wochenschluss zulässig.
Kann der Arbeitnehmer nun in der laufende Woche zum Wochenschluss kündigen oder muß die Kündigung montags abgegeben werden mit einer Frist bis Fr/Sa oder mit einer 14-tägigen Frist?
Vielen Dank für die Hilfe und Mühe!!!!
400 Euro Job - Kündigungsfrist???
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



rimmer, frag doch einfach mal deinen Arbeitgeber, was er damit meint -> (oder: 1 Woche)
Dadurch wird die Sache ziemlich unklar.
Hallo venotis,
es ist so, dass es ein Job in einem Callcenter ist. Die Firma rekrutiert ca. 2 x wöchentlich neue Agents, die sie mit zweifelhaften "Probeverträgen" ein paar Tage telefonieren/arbeiten lassen und dann fristlos entlassen ohne sie zu bezahlen. Ich denke, dass diese 1-Wochenfrist ein Schlupfloch für den AG ist. Ich frage mich jetzt, ob der AN diese 1-Wochenfrist selber zur Kündigung nutzen kann und dies dann auch rechtmäßig ist?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
rimmer einzelvertraglich kann eigentlich nicht nach unten so ohne weiteres vom Gesetz (BGB § 622
) abgewichen werden. Insofern ist die Variante mit den 2 Wochen wahrscheinlicher. Aber wenn die selber so komische Formulierungen in ihre Verträge schreiben...'Wo kein Kläger, da kein Richter'...
Kündige halt mit der 1-Wochen-Frist und kalkulier die 2 Wochen mit ein (falls es um ne andere Arbeitsstelle geht).
Wenn die da andauernd einstellen und wieder entlassen, dann kommts denen vermutlich auf 1 Mitarbeiter nicht so dringend an.
vielen Dank für Deine Hilfe!!!
Gruß rimmer
@rimmer
bist du zufällig in berlin?
falls die nicht zahlen, klag das gehalt ein. gibt extremm viele geschädiigte aus unseriösen ccs
sunbee
@Sunbeel
ja, bin in Berlin. Habe auch schon von den anderen Angestellten des CallCenters gehört, dass meistens irgendwas mit den Abrechnungen nicht stimmt oder das Geld seeehr verspätet gezahlt wurde.
Auch haben die AG einen Zeitraum von 3 Wochen vom letzten Abrechnungstag bis zur Überweisung angegeben!!
Wo genau müßte ich mich hinwenden um zu klagen? Habe keine Rechtschutzversicherung, jemand meinte, man müsse solche Fälle beim Arbeitsamt melden und die würden dann aktiv werden?!?!
Was willst du denn einklagen?
quote:
Auch haben die AG einen Zeitraum von 3 Wochen vom letzten Abrechnungstag bis zur Überweisung angegeben!!
Was steht denn zum Zahlungszeitpunkt im Vertrag?
MfG
@venotis
es steht drin, dass der Abrechnungszeitraum vom 26. des Vormonats bis zum 25. des jeweiligen Monats liegt.
Die Überweisung des Arbeitsentgeldes erfolgt bis zum 15. des nächsten Monats. (also bis zu 3 Wochen später)
Ich will natürlich noch nicht klagen, warte erst mal ab, ob das Geld kommt. Ist ja noch alles im angegebenen Zeitrahmen. Allerdings habe ich schon im neuen Abrechnungszeitraum gearbeitet und nun gekündigt. Bin daher etwas verunsichert, ob ich mein Geld auch bekomme....
Wie gesagt der Laden hat einen hohen Verschleiß an Arbeitskräften und scheint diese nicht unbedingt fair zu behandeln....
-- Editiert von rimmer am 08.09.2005 12:27:39
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
63 Antworten
-
24 Antworten
-
24 Antworten
-
19 Antworten