Hallo zusammen,
ich bin in einem gemeinnützigen Unternehmen, z. B. Malteser, als Haushaltshilfe beschäftigt. Der Stundenlohn beträgt 7,50 Euro. Am Monatsende müssen wir auf eigene Kosten die Stunden-nachweise zur Firma schicken. Ist das rechtens ???
Außerdem hätte ich gern gewußt, ob wir Anspruch auf Weihnachtsgeld, wie die Festangestellten, haben.
Danke für Eure Antworten !!
Carlotta
-----------------
""
400-Euro-Job
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



Du must schauen, ob es einen Tarifvertrag für Dich gibt (wahrscheinlich schon). Daraus ergibt sich dann alles.
wirdwerden
-----------------
""
Sofern im Tarifvertrag nichts geregelt ist, gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf Weihnachtsgeld.
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
quote:
Außerdem hätte ich gern gewußt, ob wir Anspruch auf Weihnachtsgeld, wie die Festangestellten, haben.
Auch ein auf geringfügiger Basis beschäftigter AN ist festangestellt.
Wenn die anderen MA Weihnachtsgeld etc. erhalten, stehen diese "Zuwendungen" auch Minijobern zu. Im Prinzip. Ob tatsächlich, hängt nicht zuletzt davon ab, wie viel du tatsächlich verdienst: Wenn du die 400 euro ausschöpfst, die in der Konstruktion des Minijobs möglich sind, also im Jahr 4800 euro, wird es eng mit Weihnachtsgeld und Co., weil dann das Modell nicht mehr gilt; siehe www.minijobzentrale.de. Luft nach oben
hast du jedenfalls bis zu dieser Grenze
Und: Nein, du musst deine Stundennachweise nicht auf eigene Kosten an die Abrechnungsstelle schicken. Diese Briefmarke sollte auch in einer gemeinnützigen Gesellschaft noch drin sein.
-----------------
""
Ich danke allen, insbesondere Blaubär, für die doch sehr interessanten Antworten. Sie haben mir sehr geholfen.
LG Carlotta
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
21 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten
-
19 Antworten