Hallo,
habe mal einen speziellen Sachverhalt bei dem ich gerne mal eine unbeteiligte Meinung hören würde.
Meine Frau war bis zum 29.02.2004 bei der Deutschen Post AG sozialversicherungspflichtig Beschäftigt. Mitte Februar 2004 wurde ihr mitgeteilt, dass der Arbeitsvertrag nicht verlängert wird. Wenige Tage später hat sie erfahren, dass sie schwanger ist und wurde sofort Krankgeschrieben (Risikoschwangerschaft). Der Vertrag ist zum 29.02.04 ausgelaufen und ab dem 01.03.2004 bis zum 03.09.2004 hat sie Krankengeld von der AOK bezogen, bei welchem auch Beiträge zur Arbeitslosenversicherung abgeführt wurden. Am 04.09.2004 begann die Mutterschutzfrist und am 23.10.2004 wurde unsere Tochter geboren. Seit dieser Zeit hat sie zuerst Bundeserziehungsgeld und seit Vollendung des zweiten Lebensjahres thüringisches Landeserziehungsgeld bezogen. Der Bezug endet zum 22.10.2007.
Jetzt meine Frage:
Hat meine Frau Anspruch auf Arbeitslosengeld I?
Meiner Meinung nach hat die gesamte Zeit über Versicherungspflicht im Sinne von § 26 SGB III
vorgelegen und somit müsste sie Anspruch haben. Die Sachbearbeiterin bei der Agentur hat ihr vorhin am Telefon allerdings etwas anderes erzählt. Für mich wäre es jetzt wichtig eine andere Meinung zum Thema zu hören.
Für eure Antworten danke ich bereits im Voraus.
Gruß
Stefan
Anspruch Arbeitslosengeld I nach Elternzeit
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



Hallo, das ist ne Frage fürs Forum Sozialrecht. Mit Arbeitsrecht hat das nichts zu tun.
MfG
Hallo,
kommt drauf an, wie lange sie vor dem 29.02.2004 gearbeitet und demzufolge Ansprüche erworben hat.
Wie @venotis schon sagte, am besten ins Sozialrecht posten.
*venotis wink vom apohorse* Wo ist eigentlich Herr Posen?????
-----------------
"Wie war das mit dem Pferd vor der Apotheke?
"
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ja, tatsache, hätte wahrscheinlich besser dahin gepasst. Tut mir leid. Wäre nett, wenn es jemand verschieben würde.
Sie hat vorher ziemlich genau zwei Jahre gearbeitet.
quote:
Wäre nett, wenn es jemand verschieben würde.
Hier gibts niemanden, ders verschiebt.
@delSchreiero
mit Verschieben iss nix. Einfach deinen Text kopieren und einen neuen Thread im Sozialrecht eröffnen. Und die zwei Jahre Arbeit noch anmerken!
-----------------
"Wie war das mit dem Pferd vor der Apotheke?
"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
11 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
9 Antworten
-
24 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten
-
11 Antworten
-
19 Antworten