Ich habe meinen bisherigen Arbeitsvertrag unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zum 15.05.2009 gekündigt, da mein derzeitiger Arbeitgeber mir nicht die Möglichkeit einer berufsbegleitenden Ausbildung bietet. Mein neuer Arbeitgeber, der mir diese Möglichkeit anbietet, möchte mit mir einen Vertrag zum 15.04.2009 schließen, da sich sonst der Beginn der berufsbegleitenden Ausbildung um ein Jahr verzögert. Ich habe daher meinen derzeitigen Arbeitgeber um einen Aufhebungsvertrag mit sofortiger Wirkung gebeten. Hierzu ist mein Arbeitgeber nicht bereit.
Wie kann ich mich verhalten?
Arbeitgeber ist nicht zu Aufhebungsvertrag bereit
8. April 2009
Thema abonnieren
Frage vom 8. April 2009 | 14:09
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Arbeitgeber ist nicht zu Aufhebungsvertrag bereit
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 8. April 2009 | 14:53
Von
Status: Unparteiischer (9555 Beiträge, 2324x hilfreich)
quote:
Wie kann ich mich verhalten?
Nochmal mit ihm darüber reden. Eine Pflicht, auf die Bitte nach einem Aufhebungsvertrag einzugehen, besteht tatsächlich nicht.
Einfach der Arbeit fernzubleiben ist ein Risiko, was du dir überlegen solltest. Wenn dich der andere AG (warum nun auch immer) in den ersten 6 Monaten kündigt, dann hast du keine Stelle mehr und die Sucherei geht von vorne los.
#2
Antwort vom 8. April 2009 | 15:50
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Erstmal vielen Dank für Ihre Antwort.
Nun habe ich aber noch eine ergänzende Frage: Wenn ich unerlaubt der Arbeit fern bleibe und die neue Arbeit bereits antrete, was kann mir passieren? Riskiere ich außer einer fristlosen Kündigung noch Schadensersatzansprüche? Und wie berechnen sich diese ggf.?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 8. April 2009 | 16:08
Von
Status: Lehrling (1893 Beiträge, 176x hilfreich)
"Riskiere ich außer einer fristlosen Kündigung noch Schadensersatzansprüche?"
Genauso ist es + schlechtes Arbeitszeugnis.
"Und wie berechnen sich diese ggf.?"
Nach dem tatsächlich entstandenen Schaden. Hängt also von Branche, Aufgabenfeld und dergleichen ab.
#4
Antwort vom 8. April 2009 | 16:30
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Vielen Dank für Ihre ergänzende Antwort
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.754
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
14 Antworten
-
8 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
64 Antworten
-
11 Antworten
-
19 Antworten