Hallo,
ich und eine Kollegin haben in einem Service Store der Bahn als Aushilfe gearbeitet. Leider hat der Chef von heute auf Morgen den Laden zugemacht und uns eine fristlose Kündigung gegeben, obwohl wir 4 Wochen-Kündigungsfrist haben.
Deswegen haben wir beide einen Anwalt genommen und hatten nun am 18. April unseren Gerichtstermin. Wir haben vor Gericht auch gewonnen und jeder bekommt jetzt sein Geld sowie die Arbeitspapiere. Außerdem haben wir einen Antrag auf Prozesskostenhilfe gestellt. Leider ist bis jetzt noch kein Geld eingetroffen.
Jetzt hat meine Kollegin bei dem Sekretär meines ehemaligen Chefs angerufen und der sagte, dass schon alles längst unterwegs und bezahlt ist. Was natürlich eine Lüge ist. Nun wissen wir nicht, was wir machen sollen.
Meine Kollegin hat nun die Prozesskostenhilfe nicht bekommen, stattdessen eine Rechnung von über 600 Euro, obwohl meine Kollegin von ihrem Arbeitgeber nur 684 Euro brutto bekommt. Jetzt wird sie also noch drauf zahlen dürfen, obwohl wir das Recht bekamen.
Unser Anwalt will uns aber keine Auskünfte mehr geben, da sie erstmal ihre Rechnung zahlen soll. Nun wollte ich mal wissen, ob der Anwalt überhaupt sein Geld schon verlangen darf, schließlich ist noch nichts abgeschlossen und gesagt hat er vor Gericht auch kein Ton.
Liebe Grüße und danke, Jargo.
Arbeitgeber zahlt Gehalt nicht - und Anwalt Kosten kommen auch noch drauf!?
30. April 2007
Thema abonnieren
Frage vom 30. April 2007 | 13:45
Von
Status: Frischling (5 Beiträge, 0x hilfreich)
Arbeitgeber zahlt Gehalt nicht - und Anwalt Kosten kommen auch noch drauf!?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 1. Mai 2007 | 16:31
Von
Status: Schlichter (7434 Beiträge, 2000x hilfreich)
... ja, in der ersten instanz arbeitsgericht zahlt jede/r seine oder ihre kosten selber. recht bekommen ist nicht unbedingt billig.
... ansonsten: mahnverfahren einleiten, würde ich vorschlagen
#2
Antwort vom 1. Mai 2007 | 17:42
Von
Status: Lehrling (1818 Beiträge, 508x hilfreich)
--- editiert vom Admin
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.888
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
24 Antworten
-
11 Antworten