Hallo,
das Problem ist etwas komplex. Da ich am 1. März eine neue Stelle 300 Km entfernt aufnehme musste meine Frau auch kündigen um mitzuziehen und hat daher ihren Arbeitgeber gefragt wie denn die Kündigungsfrist ist. Dieser teilte ihr mit: 3 Monate ab Quartalsende, so dass sie zum 31.03.06 kündigte.(Nun habe ich herausgefunden, das ihre kündigungsfrist nicht 3 Monate sondern 4 Wochen beträgt)
Nun hat Sie auch eine perfekte Stelle zum 01.03.06 angeboten bekommen, welche sie aber nur bekommt wenn sie auch an diesem Termin anfaengt. Hat sie nun die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung falls der Arbeitgeber einem Aufhebungsvertrag nicht zustimmt?
Was könnte sie als Grund anführen?
Möglichkeiten:
Wohnort? -> Wir haben ab dem 17.02 keine Wohnung mehr am Ort
Neuer Job und drohende Arbeitslosigkeit? -> Sie hat sonst kein Angebot
Fehler des Arbeitgebers? -> Er hat Ihr eine falsche Kündigungsfrist mitgeteilt
Für Tips wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank und Grüße!!
samtheman
Arbeitgeberwechsel - Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



samtheman, mich würde schon mal interessieren, womit du begründest, dass deine Frau diese kürzere Kündigungsfrist hat und warum der AG ihr was falsches gesagt haben soll.
MfG
Hi Venotis, weil Grundlage ihres Arbeitsvertrags der Tvöd ist und der Arbeitgeber auch keinen eigenen Vertrag mehr abgeschlossen hat und somit der tvöd gilt, oder? Dort ist die längere Kündigungsfrist für den Arbeitgeber geregelt aber doch nicht für den Arbeitnehmer, diese ist 4 Wochen, oder? Gruß samtheman
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hi nochmal,
und warum er ihr was fealsches gesagt haben soll. Um sie zu schickanieren und so lange wie möglich zu behalten. Einige Beispiele: Als sie gekündigt hat war ihre Chefin persönlich entäuscht und verletzt und hat dann in der naechsten Zeit versucht ihr die Minusstunden der letzten 6 Jahre(die auf Wunsch des AG aufgelaufen sind) aufzubrummen(das thema hatten wir schon), einer anderen kollegin hat sie nach einem befristeten Vertrag nicht den unbefristeten gegeben weil diese schwanger geworden ist, seit meine frau gekündigt hat brummt sie ihr extradienste auf ruft morgens um 8 an und verlangt, dass sie zum extradienst kommt und vieles mehr....
viele gruesse
quote:
Dort ist die längere Kündigungsfrist für den Arbeitgeber geregelt aber doch nicht für den Arbeitnehmer, diese ist 4 Wochen, oder?
Nö, dort steht nichts davon, dass die Kü.frist nur für den Arbeitgeber gilt.
-> http://www.gehalt.de/TV-oeD/tvoed/tvoed_34.htm
MfG
ok, dann habe ich es falsch verstanden. aus welchem grund koennte sie den einen vertrag fristlos kündigen? ist das mit dem wohnort vielleicht ein argument? gruss
Nö, wäre es IMHO nicht.
<font color=red>'Das Dienstverhältnis kann von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Dienstverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zu der vereinbarten Beendigung des Dienstverhältnisses nicht zugemutet werden kann.'</font>
-> http://bundesrecht.juris.de/bgb/BJNR001950896BJNE064202377.html
Ab wann wäre denn der neue Job? Ist der schon 100%ig sicher?
Vielleicht nochmal das Gespräch mit dem AG suchen und versuchen einen Kompromis zu finden. Also z.B. noch bis Ende Februar arbeiten, damit der AG eine neue Kraft finden kann. So einen Versuch halte ich in der Lage für besser, als zu meinen 'Was wollen die mir noch? Ich verschwinde einfach, wenn ich hier keine Wohnung mehr habe.'
hallo,
der job waere ab dem 01.03 und ist hundertprotzentig sicher und wenn sie ihn nicht macht bekommt ihr potentieller chef von der leitung einen anderen kandidaten vor die nase gesetzt.
mit deinem beitrag das man das gespraech suchen sollte hast du natuerlich recht und das ist auch das was sie morgen versuchen wird. aber leider ist es wahrscheinlich so, dass sie dem nicht zustimmen wird.
nicht weil es so schlimm waere wenn sie fehlt(ihr team hat ihr schon gesagt dass sie es in den 4 wochen auch schaffen) sondern weil sie sie einfach schickanieren will. ich weiss nicht wie ich es darstellen soll, aber es ist wirklich so dass die dame dort ziemlich wütet. und ich glaube nicht, dass es daran liegt dass meine frau so schlecht arbeitet(wurde in 6 jahren 2mal befördert und sollte eigentlich bereichsleitung werden) sondern dass diese frau einfach voellig unkooperativ ist.
ich persönlich finde es auch besser, wenn man die sachen vernünftig und fair loest, aber leider gibt es oft leute denen es nur um ihre eigenen interessen geht.
gruss
-- Editiert von samtheman am 09.02.2006 15:36:53
aber leider gibt es oft leute denen es nur um ihre eigenen interessen geht.
scheint bei dir ja nicht anderst zu sein.
Meine Meinung nach besteht ein gültiger Vertrag.
Ein Grund für eine fristlose Kündigung liegt nicht vor.
Wenn der Vertrag nicht erfüllt wird, dann kann es richtig Probleme geben (Schadensersatz, event. Probleme mit Wettbewerbsverbot etc.)
Wenn der neue Arbeitgeber deine Frau unbedingt haben möchte, wird er auch einem Arbeitsbeginn zum 1.4. zustimmen. Wenn er behauptet, er müsse dann jemand anderes einstellen und es ginge nur zu diesem Termin oder gar nicht, wage ich anzuzweifeln, dass die STelle wirklcih 100% sicher ist. Liegt denn schon ein unterschriebener Arbeitsvertrag vor? Auf mündliche Zusagen würde ich nichts geben, und schon gar nicht mich so unter Druck setzen lassen. Ein Arbeitgeber, der erwartet, dass man sich vertragswidrig bei seinem Noch-Arbeitgeber verhält, löst bei mir tiefes Misstrauen aus.
Im Übrigen wundert mich schon, dass du es so selbstverständlich findest, dass deine Frau einfach ihren Arbeitsplatz kündigt, weil du woanders eine Stelle angenommen hast. Viele Paare sind heutzutage in der Situation, dass sie nicht am gleichen Ort arbeiten können. Wenn deine Frau im öffentlichen Dienst tätig ist, wäre dann nicht eine Versetzung möglich? Das klappt dann vielleicht erst zu einem späteren Zeitpunkt, aber dafür auch problemlos.
Gruß karamel
Hallo nochmal,
----------------------------------------------
aber leider gibt es oft leute denen es nur um ihre eigenen interessen geht.
scheint bei dir ja nicht anderst zu sein.
----------------------------------------------
Ehrlich gesagt finde ich es ziemlich unmöglich hier so unqualifizierte Bemerkungen zu machen. Ich hatte eine Frage gestellt, um mich zu informieren und weil ich nicht so viel Ahnung habe.
In Bezug auf egoistisches Verhalten:
Ich denke das ich sehr wohl beurteilen kann wie unsere Situation ist und wie sich die Beteiligten verhalten. Es ist die Wahrnehmung meiner Frau, Ihrer Kolleginen und jeder der Angestellten die dort gearbeitet haben(und die Chancen hatten zu wechseln). Deutlicher: Mobbing vom Chef!
@CForce
Ich denke aber nicht, dass Du genug Informationen hast um die Situation zu beurteilen. Du kennst den Fall und dessen Geschichte nicht und daher solltest Du dich mit vorschnellen Verurteilungen zurueck halten.
@karamel
Ich freue mich sehr dass meine Frau sich entschlossen hat mit mir mitzuziehen, nachdem wir 4 Jahre eine Wochenendbeziehung geführt haben. Aber es freut mich auch sehr dass Du das nochmal so schoen fuer mich evaluiert hast. Nochmal: Vorschnelle Beurteilungen sollte man sich verkneifen und gegebenfalls nachfragen, wenn Ihr schon die Moralkeule auspacken wollt.
Ich wollte mich über die rechtliche Situation erkundigen mehr nicht. Wenn Ihr dazu was zu sagen habt danke ich Euch sehr.
Nichts für ungut!
Viele Grüße
Samtheman
Also rein rechtlich gesehen ist nun mal weder eine fehlende Wohnung noch eine andere (früher anzutretende) Arbeitsstelle ein Grund für eine fristlose Kündigung.
ok! Vielen Dank nochmal
Apropos Keule - die hast du gerade ausgepackt. DAs hier ist ein Forum mit ganz normalen Leuten. Der Vorteil: es kostet nix und hier treiben sich viele Leute rum, die richtig Ahnung haben. der 'Nachteil': es gibt auch kontroverse Meinungen und man hört vieles, was einem vielleicht nicht so gefällt. Manches ist durchaus berechtigt, anderes vielleicht weniger. Trotzdem bitte ich dich zu bedenken, dass man hier einzig aufgrund der Tatsachen urteilen kann, die du schilderst. Da kommt manches auch nicht so rüber, wie es in der Wirklichkeit ist, aber das ist nun mal normal in einem Forum.
Man kann auch nicht immer alles hinterfragen, wie es denn nun gemeint war.
Persönlich kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass man als Paar keine Wochenendbeziehung pflegen möchte. Ich habe das selbst lange genug mitgemacht und das geht ganz schön an die Substanz. Allerdings klang dein Eingangsposting so, als ob das für dich die normalste Sache von der Welt und die einzig mögliche Lösung wäre. Was ich über den potenziellen neuen AG geschrieben habe, unterstreiche ich hier aber noch mal - wenn der deine Frau unter Druck setzt, sollte sie hinterfragen, ob dies wirklich die vermeintlich perfekte Stelle ist!
Hi,
es handelt sich um einen Einstieg als Lehrerin, daher ist der Einstieg später wahrscheinlich für die kaum sinnvoll (da das Halbjahr fast zu Ende ist und Ferien beginnen) und das dortige Schulamt hat halt dann auch etwas mitzusprechen. Sie hat nur die Lehrbefähigung für ein Fach daher ist es nicht so selbstverständlich dass Sie eine volle Stelle findet. Aber prinzipiell hast Du schon recht. Wenn einen der Arbeitgeber will dann sollten 4 Wochen keinen Unterschied machen.
Sie wird es jetzt einfach mit einem freundlichem Gespräch versuchen und hoffen das es klappt. Für eine fristlose Kündigung sehen wir auch keine Möglichkeit.
Das witzige ist nur das ich heute mit dem Bundesministerium für Arbeit telefoniert habe und uns die Sachbearbeiterin (nicht offiziell) riet fristlos zu kündigen. Schon krass, da dem ja offensichtlich die Grundlage fehlt.
Also nochmal: Nix für ungut und danke für die Antworten.
Gruß
samtheman
Bezahlt diese Sachbearbeiterin dann auch den Schadenersatz, der - möglicherweise - auf deine Frau dann zukommen könnte?
Mal davon abgesehen. Nicht jeder ist befugt zur Rechtsberatung. Und das ist auch gut so! Denn diejenigen, die es sind, müssen dafür auch einstehen, wenn sie Mist erzählen.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
8 Antworten
-
7 Antworten
-
64 Antworten
-
24 Antworten
-
24 Antworten
-
11 Antworten
-
19 Antworten