Hallo,
ich habe am 08.07. einen Vertrag für einen 400-Euro-Job unterschrieben, bei dem ich 25 Stunden im Monat arbeiten muss (keine festen Zeiten, ich muss eben auf die 25h im Monat kommen). Beginn der Tätigkeit laut Vertrag 15.07.
Ein paar Tage vor dem potenziellen Arbeitsbeginn stellte sich dann heraus, dass der PC, den ich zwingend für diese Arbeit benötige, mit den nötigen individuellen Programmen, kaputt ist und es keine Möglichkeit für einen vorübergehenden Ersatz-PC gibt. Mein Chef meinte daraufhin, er würde danach schauen, dass der PC repariert wird und sich dann melden, sobald dieser wieder einsatzbereit ist.
Nun sind über 2 Wochen vergangen und er hat sich noch nicht gemeldet. 2 Wochen, in denen ich ja eigentlich schon hätte arbeiten müssen laut Vertrag.
Was passiert nun mit den Stunden, die ich ja nicht ableisten konnte? Muss ich diese nacharbeiten, um auf die 25h im Monat zu kommen? Das Problem ist eben, dass ich einer Vollzeittätigkeit als Hauptjob nachgehe und ich dann nicht einfach mal 25h zusätzlich irgendwie in 2 Wochen dazwischenschieben kann.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Arbeitsbeginn von Minijob nach Vertrag nicht möglich - Stunden nacharbeiten?
31. Juli 2022
Thema abonnieren
Frage vom 31. Juli 2022 | 19:36
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Arbeitsbeginn von Minijob nach Vertrag nicht möglich - Stunden nacharbeiten?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 31. Juli 2022 | 20:20
Von
Status: Unbeschreiblich (116015 Beiträge, 39197x hilfreich)
ZitatWas passiert nun mit den Stunden, die ich ja nicht ableisten konnte? :
Wurde ein Arbeitszeitkonto vereinbart? Falls nicht, gibt es keine Diskussion um nacharbeiten - die Stunden sind ohne Nacharbeit zu bezahlen.
#2
Antwort vom 1. August 2022 | 00:13
Von
Status: Praktikant (931 Beiträge, 168x hilfreich)
auch wenns hier nicht hingehört, aber du weißt, dass seit 01.Juli für die Stunde 10,45 bekommst. Und das sind bei einem 400.- Job 38,2 Stunden
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 1. August 2022 | 01:11
Von
Status: Junior-Partner (5482 Beiträge, 2479x hilfreich)
Zitatauch wenns hier nicht hingehört, aber du weißt, dass seit 01.Juli für die Stunde 10,45 bekommst. Und das sind bei einem 400.- Job 38,2 Stunden :
Wann genau wurde der Mindestlohn denn auch als Maximallohn festgelegt?
#4
Antwort vom 1. August 2022 | 08:16
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatWurde ein Arbeitszeitkonto vereinbart? Falls nicht, gibt es keine Diskussion um nacharbeiten - die Stunden sind ohne Nacharbeit zu bezahlen. :
Nein, kein Arbeitszeitkonto. Es ist so ein 08/15 Minijob-Vertrag aus dem Internet, den ich selber raussuchen sollte. Bei Arbeitszeit steht lediglich die 25h im Monat (die übrigens mit 16 Euro / Stunde vergütet werden) und sonst gar nichts.
#5
Antwort vom 1. August 2022 | 08:33
Von
Status: Praktikant (730 Beiträge, 328x hilfreich)
So oder so würde es ja nicht um die vollen 25 Stunden gehen. Da der Eintritt zur Monatsmitte erfolgen sollte, wäre nur die Hälfte der Stunden zu erbringen und zu vergüten. Hat der Arbeitgeber schob gezahlt?
#6
Antwort vom 1. August 2022 | 12:57
Von
Status: Praktikant (931 Beiträge, 168x hilfreich)
ZitatHat der Arbeitgeber schob gezahlt? :
wie denn, wenn erst gestern hier gefragt wurde?
#7
Antwort vom 1. August 2022 | 13:56
Von
Status: Praktikant (730 Beiträge, 328x hilfreich)
Zitatwie denn, wenn erst gestern hier gefragt wurde? :
Es wurde gestern gefragt, ob er die Stunden nacharbeiten muss. Es sirde nicht bemängelt, dass kein Geld gekommen wäre. Fällig wäre es.
#8
Antwort vom 1. August 2022 | 15:20
Von
Status: Unbeschreiblich (116015 Beiträge, 39197x hilfreich)
ZitatNein, kein Arbeitszeitkonto. :
Dann gibt es auch kein nacharbeiten, der AG ist dann selber schuld, er befindet sich im Annhameverzug.
ZitatSo oder so würde es ja nicht um die vollen 25 Stunden gehen. :
Aber sicher doch, warum sollte es anders sein?
#9
Antwort vom 1. August 2022 | 15:35
Von
Status: Praktikant (730 Beiträge, 328x hilfreich)
ZitatAber sicher doch, warum sollte es anders sein? :
Bei Eintritt zur Monatsmitte sind auch nur die hälftigen Stunden zu leisten und es gibt nur die Hälfte vom Geld. Warum soll das bei einem Teilzeitjob anders sein als bei einem Vollzeitjob?
#10
Antwort vom 1. August 2022 | 15:48
Von
Status: Unbeschreiblich (116015 Beiträge, 39197x hilfreich)
ZitatBei Eintritt zur Monatsmitte sind auch nur die hälftigen Stunden zu leisten :
Hier stet es aber nun mal anders im Vertrag und vereinbart / geplant war es wohl auch anders ...
ZitatWarum soll das bei einem Teilzeitjob anders sein als bei einem Vollzeitjob? :
Nun, da könnte man sich einfach mal fragen, welche Bedeutung das Wort "Voll" in "Vollzeit" wohl haben mag...
Da ein mehr als die die volle Leistung nicht möglich ist, haben wir da also eine ganz andere Situation.
#11
Antwort vom 1. August 2022 | 16:21
Von
Status: Praktikant (931 Beiträge, 168x hilfreich)
Zitatdie vollen 25 Stunden gehen. Da der Eintritt zur Monatsmitte erfolgen sollte, wäre nur die Hälfte der Stunden zu erbringen und zu vergüten. :
Is natürlich ne Milchmädchenrechnung.

25 Stunden im Monate sind bei (zb!) 8 Std täglich knapp 3 Tage. Ob sie die am 1,2,3 nimmt oder 1,15,30 oder am 21,26,30 is doch egal. 3 Tage im Monat ist das Ziel!
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.220
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
24 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten