Arbeitsrecht als Hauswirtschaft im Pflegeheim

1. September 2023 Thema abonnieren
 Von 
go642960-52
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Arbeitsrecht als Hauswirtschaft im Pflegeheim

Hallo
Ich arbeite in einem e v Altenpflegeheim als Hauswirtschaft in Teilzeit. Ich habe 5 Tagewoche und 14 tägiges Wochenende. Seit 1 Jahr wird dies nicht mehr eingehalten . Meine Chefin trägt mich ständig ungefragt 3 We ein und des öfteren 8 Tage hintereinander. Wenn ich zur MAV gehe, sagen die ständig, daß wäre nicht rechtens. Aber tun nix dagegen. Desweiteren sagt die MAV , könnte ich sogar meine Überstunden abbauen. Genehmigt meine Chefin überhaupt nicht. Wer kann da einem helfen,?


Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
blaubär+
Status:
Weiser
(16750 Beiträge, 6272x hilfreich)

Zitat (von go642960-52):
Wer kann da einem helfen,?

Am Ende das Arbeitsgericht. Davor die Schlichtung, die es im bzw. für den kirchlichen Bereich gibt und als erste Anlaufstelle für alle Streitigkeiten aus dem AV eingerichtet ist. Es dürfte schon Wunder wirken, wenn deiner Chefin der Antrag auf den Tisch kommt. Bzgl. der Schlichtung sollte die MAV dir helfen können, mindestens in dem Sinn, dass man dir sagt, wohin du dich wendest, was zu tun ist - die Schlichtung wird eine Geschäftsstelle haben. Schlichtung kostet dich nichts; du brauchst auch keinen RA, Unterstützung der MAV dürfte aber hilfreich sein auch im Verfahren.

Allerdings solltest du dir überlegen, was du vor die Schlichtung bringst. D.h. du wirst für dich und vll. mit der MAV genauer auflisten müssen, worin die Vertragsverletzungen genau bestehen und die härtesten Klöpse auswählen.

Zitat (von go642960-52):
Ich habe 5 Tagewoche und 14 tägiges Wochenende.

Das z.B. wäre genau vorzutragen - ich verstehe es erstmal nicht - und zu checken: was steht im AV zu deinem Recht auf ein freies WE alle Vierzehntage?
.. und dies für jeden einzelnen Punkt deiner Beschwerden.
Merke: oft sind die Bestimmungen im AV nicht so hart, wie AN gerne glauben.

Wie es auch sei: die Schlichtung ist eine Einigungsstelle und wird dir auf jeden Fall helfen, deine Chefin zu einer beweglicheren Haltung zu bringen. Die Schlichtung kann aber auch zu einem Spruch kommen, d.h. entscheiden. Der Weg zum Arbeitsgericht steht dir auch nach und trotz Schlichtung weiter offen.
So oder so: du wirst damit rechnen müssen, dass es deine Chefin gar nicht mögen wird, dass ihre Entscheidungen überprüft werden - da ist eine innerkirchliche Instanz dann noch der mildere Weg gegenüber dem Gang zum Arbeitsgericht.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
blaubär+
Status:
Weiser
(16750 Beiträge, 6272x hilfreich)

P.S.
Sollte deine lokale MAV tatsächlich so zahnlos sein, kannst du auch versuchen, die MAV der Caritas-Zentrale zu kontaktieren. Die werden zwar nicht zuständig sein und dich direkt vertreten können, aber zu Auskünften sollte es allemal reichen. Auf jeden Fall werden die fachlich auf der Höhe sein.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.150 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.034 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen