Hallo,
ich habe im letzten Jahr einen befristeten Arbeitsvertrag unterschreiben. (Probezeit 6 Monate, Vertragsende 31.03.2009) Mein Chef möchte mich gern weiterhin beschäftigen.
Benötige ich jetzt einen neuen Arbeitsvertrag (dann ab 1.4.09 oder Rückwirkend?) oder geht der befristete Vertrag automatisch in einen unbefristeten Vertag über?
Arbeitsvertrag (Probezeit, befristet)
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



"Benötige ich jetzt einen neuen Arbeitsvertrag (dann ab 1.4.09 oder Rückwirkend?)"
Ja, ab 01.04.09. Einfach weiterarbeiten ginge grundsätzlich auch, insb. wenn der Chef es zulässt und sich dem nicht entgegenstellt. Wobei etwas Schriftliches immer vorteilhaft ist. Achtung: ein befristeter Vertrag muss nicht extra gekündigt werden, d.h. evtl. wärst du deinen Job am 1.4.09 ohne Vorwarnung los - auch wenn der AG heute etwas anderes in Aussicht stellt. Könnte man zwar immer noch streiten, aber die Beweisbarkeit dürfte doch recht gering sein.
"oder geht der befristete Vertrag automatisch in einen unbefristeten Vertag über?"
Nein.
Danke für Deine Antwort, alle Fragen beantwortet.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hallo Santorin,
nein, Sie benötigen keinen schrifttlichen Arbeitsvertrag.
Wenn Sie nach Ablauf der Befristung unwidersprochen weiterarbeiten, geht der befristete Vertrag automatisch in einen unbefristeten Vertrag über.
Das können Sie u.a. hier nachlesen:
http://inhalt.monster.de/5879_DE_p1.asp
Hier noch eine Antwort.
Auf jeden Fall würde ich alles schriftlich dingfest machen.Natürlich geht ein befristeteter Vertrag automatisch in einen unbefristeten über wenn du nach der befristung mit Wissen des Arbeitgebers weiterarbeitest.Dennoch bestehen nachträglich Möglichkeiten des Arbeitgebers dich loszuwerden(spreche aus eigener erfahrung).
Was auch bedacht werden muss ist, das wenn ein befristeter Vertrag besteht, man sich 3 Monate vor Ablauf der Frist als Arbeitssuchend beim Arbeitsamt melden muss.Geschiet dieses Nicht und der Arbeitsvertrag endet kann eine Sperrfrist einsetzen.
Also was auch immer passiert...IMMER SCHRIFTLICH ZUSAGEN LASSEN!!!!!!!!
Den Arbeitgeber darauf aufmerksam zu machen, dass er gerade einen Arbeitnehmer unbefristet einstellt.......kann auch ein großer Fehler sein!
Nämlich wenn er es sich doch anders überlegt.
Für den Arbeitnehmer kann das Gespräch nach dem Ende des befristeten Vertrags besser sein.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten
-
6 Antworten
-
7 Antworten
-
7 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten