Hi.
Mal folgenden Sachverhalt angenommen:
Der Arbeitnehmer kündigt den Arbeitsvertrag fristgerecht. Der Arbeitgeber will dies nicht wahr haben und stellt deswegen keine Kündigungsbestätigung aus. Er versucht statt dessen, den Mitarbeiter mit verschiedenen Angeboten zum Bleiben zu bewegen. Oder zumindest die Kündigung um mehrere Monate zu verschieben, damit noch diverse Projekte abgeschlossen werden können. Doch der Arbeitnehmer lehnt ab und zieht die Kündigung durch.
Kurz vor Ablauf der Kündigungsfrist kommt der Arbeitgeber, und fragt nach wenigen Tagen Verlängerung, so dass das tatsächliche Datum, wann der AN aufhört, ca. eine Woche später wäre. Für diese "paar Tage" wird ein sehr gutes finanzielles Angebot unterbreitet. Weil es ja nur "ein paar Tage" sind, will der Arbeitgeber auf den bürokratischen Aufwand verzichten und es einfach als Überstunden bezahlen und die tatsächliche Abmeldung bei der Krankenkasse usw. entsprechend verzögern.
Wenn der Arbeitnehmer nun einwilligen würde, vielleicht in der Annahme, es würde sich nun um eine einwöchige "Aushilfstätigkeit" handeln, könnte das zu Nachteilen führen?
Konkret: könnte diese einwöchige Arbeit als Konkludentes Handeln ausgelegt werden, wodurch die Kündigung automatisch hinfällig wird? Dann könnte der Arbeitgeber ja auf das Bleiben bestehen, bzw. es müsste erneut gekündigt werden und wieder eine Kündigungsfrist eingehalten werden.
Arbeitsvertrag von Arbeitnehmer gekündigt. Rücknahme der Kündigung durch konkludentes Handeln?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



ZitatKurz vor Ende der Kündigungsfrist ... :
Ich schätze das Angebot so ein, dass - wenn der AN das Angebot annimmt - ein neuer AV zu neuen Konditionen und befristet auf 1 Woche vereinbart werden soll.
Du solltest an einer Verschriftlichung interessiert sein. Der AV müsste vor der "Verlängerung" vereinbart und tunlichst auch verschriftlicht werden, sonst kommt ein unbefristeter AV zustande.
Alternative: du ziehst die Kündigung zurück und ihr vereinbart einen Aufhebungsvertrag zum gewünschten Termin. Und die Details des Deals unbedingt schriftlich festhalten.
-- Editiert von User am 13. Januar 2023 05:35
Volle Zustimmung zum Vorposter, bis auf
ZitatAlternative: du ziehst die Kündigung zurück :
Das ist keine Alternative, denn eine Kündigung kann man nicht zurückziehen.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
.... einverstanden; rein pragmatisch: du verständigst dich mit deinem AG, dass die Kündigung in den Papierkorb wandert und ihr vereinbart einen Aufhebungsvertrag ....
ZitatDer Arbeitgeber will dies nicht wahr haben und stellt deswegen keine Kündigungsbestätigung aus. :
Das ist irgendwie nicht tot zu kriegen, wie die Mär von den 3 Nachmietern bei einem Zeitmietvertrag....
Eine Kündigung muss nicht bestätigt werden..... die gilt auch einfach so.
@michael
... richtig ist, dass die Kündigung keiner Zustimmung der anderen Partei bedarf und auch keiner Empfangsbestätigung. Und es ist auch unerheblich, ob der AG die Kündigung wahr haben will oder nicht.
... irrig, dass es sich um eine Mietangelegenheit handelt - du bist im Forum Arbeitsrecht; von daher erledigt sich die Sache mit den Nachmietern sowieso ...
Mein Rat bei ii in solchen Themen ist immer: wenn man sich einig ist, dann kann man es auch aufschreiben.
Wenn es einer nicht Aufschreiben will, dann hat das seine Gründe......
Und mit Verlauban will jemanden unbedingt noch da haben, ist bereit mehr zu zahlen und scheut dann den Aufwand hier in 30 Min die Wesentlichen Sachen runterzuschreiben?
Da muss ja kein perfektes Dokument rauskommen. Es geht m.e auch nicht darum, wie die Gesamtheit der Werke letztlich zu rechtlich en Detail zu würdigen ist ob neuer Vertrag, Ergänzungen oder what ever. Das ist kür.
Man hält fest, dass die Auflösung bleibt, eine Woche noch gearbeitet wird um die Projekte zu beenden. Dafür gibt es abweichend von vorher Lohn von x € Bretto der auch ggf. entstehende Urlaubsansprüche abgilt.
PS: und direkt nach Beginn ist der AN krank.
ZitatEine Kündigung muss nicht bestätigt werden..... die gilt auch einfach so. :
Jo. Man bittet lediglich den Eingang der Kündigung zu bestätigen.
Zitat... irrig, dass es sich um eine Mietangelegenheit handelt - du bist im Forum Arbeitsrecht; von daher erledigt sich die Sache mit den Nachmietern sowieso ... :
Ich habe das nur verglichen.... welches Forum hier ist, das war mir schon bewusst....
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
6 Antworten
-
11 Antworten
-
64 Antworten
-
9 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten
-
19 Antworten