Guten Tag
gerade eben hat eine Mitarbeiterin meine Personalchefin angerufen und gefragt ob sie morgen frei haben kann.Da ein weiterer Mitarbeiter schon ausfällt und es ziemlich kurzfristig ist wurde das verneint.
Daraufhin hat die Mitarbeiterin gesagt das sie ihr sowieso nichts zu sagen hätte und sie dann halt zum Arzt geht und ne Krankmeldung holt oder sie auch eine Abmahnung in kauf nimmt.
Meine Frage wäre jetzt.
Welche Konsiquenzen kann ich ziehen?
Kann ich sie fristlos kündigen?
Arbeitsverweigerung- Kündigung
4. Juni 2017
Thema abonnieren
Frage vom 4. Juni 2017 | 20:26
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Arbeitsverweigerung- Kündigung
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 4. Juni 2017 | 21:03
Von
Status: Weiser (17785 Beiträge, 8027x hilfreich)
Ja, das ist ein Grund für eine fristlose Kündigung.
#2
Antwort vom 4. Juni 2017 | 21:18
Von
Status: Unbeschreiblich (107822 Beiträge, 38078x hilfreich)
Einer angekündigten Arbeitsverweigerung kann man soger mit einer fristlosen Kündigung beantworten.
Das Problem: man muss die Arbeitsverweigerung beweisen können. Wenn hier eine AU kommt, hat man in der Regel Pech gehabt, denn die Hürden diese zu eleminieren sind sehr hoch.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 4. Juni 2017 | 21:53
Von
Status: Weiser (17785 Beiträge, 8027x hilfreich)
Die Arbeitsverweigerung ist hier ja anscheinend der Personalchefin am Vortag angekündigt worden und diese hat klugerweise den Arbeitgeber zeitnah darüber informiert.
Es gibt einige Gerichtsurteile zu der Frage, dass die Ankündigung einer Krankmeldung nach Ablehnung eines zb. Urlaubswunsches eine fristlose Kündigung rechtfertigt.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
241.279
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
8 Antworten
-
4 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
63 Antworten
-
24 Antworten
-
19 Antworten