Da ich eine neue Stelle gefunden habe, habe ich gerade einen Aufhebungsvertrag unterschrieben, da stehen mehrere Gesetze drinn, das ich den Arbeitsamt informieren muss usw. Wenn ich bereits den neuen Vertrag habe muss ich da etwas machen oder kann die neue Firma es erledigen?? Hilft mir bitte, ich verstehe die Rechtsprache nicht
Zum Aufhebungsvertrag, da steht kein Grund drinn weswegen ich weg gehe ist das ein Problem?
Bin übrigens mit Green Card hier...
Danke für eure hilfe
-- Editiert von astro2 am 06.10.2006 11:03:10
Aufhebungsvertrag - Wenn ich bereits den neuen Vertrag habe muss ich da etwas machen oder kann die n
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



quote:
Hilft mir bitte, ich verstehe die Rechtsprache nicht
Sorry, aber ich habe keine Kristallkugel parat.
Solange man nicht weiß, was da genau drin steht, kann man wohl auch nicht wissen, was das bedeuten soll oder ob Sie etwas tun müssen oder nicht.
-----------------
"unverbindliche Privatmeinung, ohne Anspruch auf Richtigkeit. keine Gewähr und/oder Rechtsberatung."
Es ist diese allgemeine informationspflicht für AG über nachteile die der AN haben kann wenn er zb. den Arbeitsamt nicht innerhalb 2 Wochen informiert...
Was muss ich als AN tun nachdem ich den Aufhebungsvertrag unterschrieben habe????
-- Editiert von astro2 am 06.10.2006 11:27:17
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ihr Arbeitgeber weist im Aufhebungsvertrag darauf hin, dass Sie die Arbeitsagentur innerhalb von 2 Wochen informieren müssen.
Das gilt für den Fall, dass Sie arbeitslos werden.
Wenn kein Arbeitslosengeld beantragt werden muss, weil niemand arbeitslos wird, muss auch die Arbeitsagentur nicht eingeschaltet werden. Sie müssen deshalb nichts tun. Was da aber an Gesetzen unter usw. im Aufhebungsvertrag steht, und welche Pflichten sich daraus ergeben, weiss ich natürlich nicht.
Deine "Greencard", also die Aufenthaltsbewilligung und die Arbeitserlaubnis, ist an ganz bestimmte Bedingungen geknüpft. Die solltest Du kennen, um nicht in die Illegalität abzurutschen.
Die "Greencard" ist Vergangenheit, heute ist in solchen Belangen eher das "Zuwanderungsgesetz" anwendbar.
Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Greencard_(Deutschland)
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
4 Antworten
-
8 Antworten
-
8 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
64 Antworten
-
9 Antworten
-
24 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten
-
11 Antworten
-
19 Antworten