Hallo,
wie gestaltet sich die Sachlage für einen Arbeitnehmer in einem Angestelltenverhältnis (Öffentlicher Dienst, kein Beamtenstatus), wenn man aufgrund von andauernder Erkrankung / Krankheit als gesetzlich Versicherter von der gesetzlichen Krankenkasse ausgesteuert wird?
Besteht das Beschäftigungsverhältnis anschließend noch weiterhin fort? Was ändert sich exakt für den erkrankten Arbeitnehmer?
Danke für Beteiligungen.
-- Editiert von User am 29. September 2022 21:32
Aussteuerung bei Krankheit
29. September 2022
Thema abonnieren
Frage vom 29. September 2022 | 20:45
Von
Status: Frischling (24 Beiträge, 0x hilfreich)
Aussteuerung bei Krankheit
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 30. September 2022 | 06:07
Von
Status: Wissender (15854 Beiträge, 6038x hilfreich)
-- bitte nicht doppelt posten; das verwirrt nur ----
#2
Antwort vom 30. September 2022 | 09:18
Von
Status: Frischling (24 Beiträge, 0x hilfreich)
Zitat-- bitte nicht doppelt posten; das verwirrt nur ---- :
Hallo,
ich verstehe nicht ganz, was doppelt gepostet sein soll. Die Frage(n) sind doch im Detail unterschiedlich. Zuviel Thematik in einem Post ist doch sicherlich auch nicht richtig oder?
Gruß
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 30. September 2022 | 10:26
Von
Status: Unbeschreiblich (28230 Beiträge, 5141x hilfreich)
Ja.ZitatBesteht das Beschäftigungsverhältnis anschließend noch weiterhin fort? :
Es wird kein Krankengeld mehr von der GKV gezahlt. Es könnte Leistungen von anderen geben.ZitatWas ändert sich exakt für den erkrankten Arbeitnehmer? :
Doch, das verwirrt sehr.
Vor allem Fragen, die nicht zu *Arbeitsrecht* gehören, sollten in einem anderen Unterforum und möglichst zusammengefasst gestellt werden.
Sie betreffen Arbeitsunfähigkeit, Krankengeld, BEM, und mögliche Aussteuerung.
Das einzige, was zu Arbeitsrecht gehört--- ist das Beschäftigtenverhältnis dieser Person.
#4
Antwort vom 1. Oktober 2022 | 07:24
Von
Status: Frischling (24 Beiträge, 0x hilfreich)
Ich bin nicht sicher, in welche Forenkategorie dieses Thema gehört. Ich bitte um entsprechende Verschiebung durch einen der Admins wenn möglich.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.615
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
19 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten
-
9 Antworten
-
6 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
63 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten
-
11 Antworten