Hallo,
ich bin seit 2.7.19 im Krankenstand und war am 19.9.19 zum BEM-Gespräch eingeladen vom AG. Mir ist sofort aufgefallen, dass schon das Anschreiben rechtlich nicht in Ordnung ist, einige - für mich - kleine Fehler, aber ich bin trotzdem hingegangen, habe gesagt, dass ich meinen Job behalten will usw., dass ich wiederkomme, sobald meine Krankheit
vorbei ist. Jetzt kommt gestern ein Schreiben vom AG, sie hätten sich rechtlich beraten lassen und hätten erkannt, dass sie schon beim Anschreiben einige Formfehler gemacht hätte und wollen nun, dass ich das BEM Gespräch mit denen wiederhole, wenn ich das nicht machen würde, würden sie das erste Gespräch als "nicht stattgefunden" ansehen.
Mein erster Impuls war, nee, das mache ich auf keinen Fall, denn mein Gefühl sagt mir, dass sie eine Kündigung vorbereiten, alles spricht dafür, das gesamte Verhalten beim BEM Gespräch und auch, dass er mich direkt zum MDK geschickt hat, direkt noch am 2.7.19 hat der Antrag bei der Krankenkasse gestellt. Da war ich auch, aber die haben meine Krankheit bestätigt.
Eine weitere Frage habe ich noch: Angenommen, die kündigen mir demnächst, ich reiche Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht ein, es kommt zum Gütetermin und die zahlen eine Abfindung, ich bin einverstanden - gekomme ich dann eine Sperre beim Alg 1 ?
Liebe Grüße und vielen Dank im voraus für Antworten
BEM Gespräch
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



Der AG muss BEM anbieten. Wenn AN ablehnt, hat AG gleichwohl seine Pflicht erfüllt. Da bei den Gerichten ein BEM in Kündigungsfragen mittlerweile vorausgesetzt wird, tut sich AG mit einem Kündigungsbegehren also leichter, wenn AN abgelehnt hat.
Ob du eine Sperre bekommst, dürfte von den Kündigungsgründen abhängen. Wenn wegen deiner Dauererkrankung gekündigt wird, wohl eher nicht.
https://www.arbeitsrecht-weltweit.de/2018/08/08/bem-gespraech-inhalte-und-umsetzungspflichten/
Schlechter Impuls.ZitatMein erster Impuls war, nee, das mache ich auf keinen Fall, :
Du hast gemerkt, das etwas nicht ganz i.O. war. Der AG hat es auch gemerkt. Nun stehts 1:1.
Nun soll das *richtige* BEM-Gespräch stattfinden. Das solltest du wahrnehmen. Unbedingt.
Gefühle sind vor Gericht nichts wert. Dass der AG etwas vom MDK haben will, ist nun wirklich nicht zu bemängeln. Worauf soll er denn sonst sein BEM aufbauen?Zitatdenn mein Gefühl sagt mir, dass sie eine Kündigung vorbereiten, :
So schnell? Wie kommt das denn? 6 Wochen im Krankenstand zahlt der AG doch LFZ.Zitatich bin seit 2.7.19 im Krankenstand und war am 19.9.19 zum BEM-Gespräch eingeladen vom AG. :
Dann hast du ab 11.8. Krankengeld erhalten. Und schon 5 Wochen später--- 1. BEM-Gespräch?
Welche Besonderheiten liegen hier vor?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Während der Arbeitsunfähigkeit musst Du einer Einladung zum BEM nicht nachkommen.
Zitatwürden sie das erste Gespräch als "nicht stattgefunden" ansehen. :
Können die gerne machen. Ob ein Gericht das dann auch so sieht, bezweifele ich stark.
Man ist hingegangen und hat teilgenommen, das ist Fakt. Beweisen kann man es auch, das man da war?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ja, ich kann beweisen, dass ich das BEM-Gespräch wahrgenommen habe, denn ich habe eine Kopie von dem Gesprächsprotokoll von denen bekommen.
Also nochmals vielen Dank und liebe Grüße
Guten Morgen,
kurzes update:
Ich bin nicht zu dem zweiten Termin des BEM-Gesprächs gegangen und am Mittwoch kam die Kündigung zum 30.11.2019 bei mir an. Ohne Angabe von Gründen, ich bin immer noch krankgeschrieben.
Der Arbeitgeber darf einem ja fristgerecht kündigen. Stellt sich mir jetzt nur noch die Frage, ob es Sinn macht eine Kündigungsschutzklage anzustreben. Ich würde das ohne Anwalt machen, Mein Argument wäre, dass ich in meinem Alter meinen Arbeitsplatz wiederhaben möchte(das habe ich beim 1. BEM-Gespräch gesagt) und dass das BEM-Gespräch total falsch gelaufen ist, schon allein die Einladung war total fehlerhaft. Das wollten sie ja revidieren mit der 2. Einladung, aber da war ich total verunsichert, weil sie sich beim 1. BEM-Gespräch richtig abweisend mir gegenüber verhalten haben. Und dann kommt noch hinzu, dass sie mir keine andere Alternative angeboten haben arbeitsplatzmäßig.
Über Antworten würde ich mich freuen. Liebe Grüße
Eine ordentliche Kündigung ohne Angabe von Gründen schreit geradezu nach einer Kündigungsschutzklage. Wie viele Mitarbeiter hat euer Unternehmen?
Der AG hat seine Fehler auch selbst bemerkt. Er hat ein neues BEM-Gespräch angeboten, das würde dann hoffentlich ohne Formfehler ablaufen. Du hättest bessere Karten gehabt.Zitatdass sie schon beim Anschreiben einige Formfehler gemacht hätte und wollen nun, dass ich das BEM Gespräch mit denen wiederhole, wenn ich das nicht machen würde, würden sie das erste Gespräch als "nicht stattgefunden" ansehen. :
Ich verstehe nicht, warum du nicht zu diesem Termin gegangen bist. Vor allem, weil du dort weiterhin arbeiten willst. Was der AG auch weiß.
Das hätten sie zu diesem 2.Termin sicher gemacht (...werden sie dann sagen).ZitatUnd dann kommt noch hinzu, dass sie mir keine andere Alternative angeboten haben arbeitsplatzmäßig. :
Der AG hat nun ordentlich und fristgerecht gekündigt. Das darf er auch während Arbeitsunfähigkeit.
Ob du wegen deiner eigenen Verunsicherung und des blöd gelaufenen 1. Termins nun mit einer KS-Klage beim Arbeitsgericht (und ohne Anwalt) Erfolg hast, wage ich stark zu bezweifeln.
---------------------------------------------------
Ist das tatsächlich so?ZitatEine ordentliche Kündigung ohne Angabe von Gründen schreit geradezu nach einer Kündigungsschutzklage. :
ZitatWie viele Mitarbeiter hat euer Unternehmen? :
Das ist erst mal die Frage!
ZitatMein Argument wäre, dass ich in meinem Alter meinen Arbeitsplatz wiederhaben möchte( :
Mein Argument wäre erst mal, das die Kündigung mangels ausreichender Gründe / Begründung nichtig ist.
Wenn die dann Gründe / Begründung liefern, muss man sich mit denen auseinandersetzen.
Danke für die Antworten. Meine Firma hat so um die 100 Mitarbeiter.
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht. Nicht zuletzt deshalb, weil der Rechtspfleger mir Mut gemacht hat, dass der Arbeitgeber den Kündigungsgrund hätte angeben müssen.
Der Gütetermin ist Anfang Dezember 2019.
Habe etwas Bammel davor, weil ich nicht so richtig weiß, wie ich da am besten verhandeln soll. Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben?
Liebe Grüße
Hat euer Betrieb einen (besonderen) Tarifvertrag, in dem das mit der Begründung geregelt ist?Zitatweil der Rechtspfleger mir Mut gemacht hat, dass der Arbeitgeber den Kündigungsgrund hätte angeben müssen. :
Vor allem musst du selbst genau wissen, was du willst.Zitatwie ich da am besten verhandeln soll. :
- Was du unbedingt willst
- was du unter Umständen willst
- was du bei einem Vergleich unbedingt willst (im Gütetermin wird ein Vergleich angestrebt, der das KS-Verfahren beendet)
Zitatich bin seit 2.7.19 im Krankenstand und war am 19.9.19 zum BEM-Gespräch eingeladen :
Das weist auf eine Vorgeschichte hin. (vor dem Juli 2019). Die wird der AG dem Gericht ausbreiten.Zitatdass er mich direkt zum MDK geschickt hat, direkt noch am 2.7.19 hat der Antrag bei der Krankenkasse gestellt. :
Inzwischen bist du ohne Unterbrechung seit 2.7. --arbeitsunfähig--?
Du erhältst jetzt Krankengeld von der KV?
Seit wann bist du in dem Betrieb beschäftigt?-- Für eine Verhandlung zur Abfindungssumme durchaus wichtig.
Hallo Anami,
vielen Dank für deine Antwort.
Also, ich bin seit dem 2.7. durchgehend krank, allerdings bis zum 30.11. und am 2.12. melde ich mich arbeitslos. Gearbeitet habe ich dort 3 1/2 Jahre und habe einen ganz normalen Festvertrag.
Was ich möchte ist eine Abfindung, angemessen an der Zeit, wo ich dort war, meinen Resturlaub von 11 Tagen möchte ich bezahlt bekommen und ein gutes Zeugnis. Ich würde sogar meinen Arbeitsplatz wieder nehmen, aber augenscheinlich wollen die mich nicht mehr.
Betriebsrat gibt es keinen, Tarifvertrag auch nicht.
Hallo,
letztes Update:
Am Dienstag war mein Gerichtstermin.
Meine Kündigungsschutzklage war insofern erfolgreich, als dass ich eine für mich akzeptable Abfindung erhalten habe und meine restlichen Urlaubstage werden bezahlt. Ach ja, ein gutes Zeugnis soll ich auch erhalten. Schlüssel habe ich gestern abgegeben und meine persönlichen Dinge geholt.
Vor Gericht ging es ganz kurz und schmerzlos.
Vielen Dank an das Forum für die Antworten. Schönen Sonntag wünsche ich Euch.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
14 Antworten
-
1 Antworten
-
17 Antworten
-
20 Antworten