Hallo zusammen,
worin liegt der Unterschied,einen befristeten Arbeitsvertrag
für 5 Monate zu bekommen,
und sollten alle zufrieden sein,geht er in einen unbefristeten über.
Statt einen unbefristeten mit einer Probezeit von 6 Monaten.
angeblich machen das jetzt viele froße Firmen.
vielen Dank für Antworten
-----------------
" D"
Befristeter Arbeitsvertrag statt Probezeit
25. Januar 2012
Thema abonnieren
Frage vom 25. Januar 2012 | 16:14
Von
Status: Beginner (68 Beiträge, 19x hilfreich)
Befristeter Arbeitsvertrag statt Probezeit
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 26. Januar 2012 | 08:23
Von
Status: Beginner (68 Beiträge, 19x hilfreich)
Danke an alle, für die Antworten,
es geht um einen Männlichen Bewerber, wenn die 5 Monate befristeter Vertrag zu ende sind, und er soll behalten
werden, muss dann der Betriebsrat dem unbefristeten auch nochmal zu stimmen.
-----------------
" D"
#4
Antwort vom 26. Januar 2012 | 09:42
Von
Status: Junior-Partner (5011 Beiträge, 2529x hilfreich)
quote:
muss dann der Betriebsrat dem unbefristeten auch nochmal zu stimmen.
Ja.
-----------------
""
#5
Antwort vom 26. Januar 2012 | 10:03
Von
Status: Weiser (16503 Beiträge, 6208x hilfreich)
... ja, der BR bekommt den Vorgang nochmal auf den Tisch. "Zustimmung zur Einstellung" klingt dramatischer als es ist, weil der BR nur in ganz eng umrissenen Fällen die Zustimmung verweigern könnte.
-----------------
""
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.766
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
6 Antworten
-
6 Antworten
-
5 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
24 Antworten
-
21 Antworten