Hallo,
ich habe einen auf zwei Jahre befristeten Vertrag. Es gilt für mich das TVöD. Ein Jahr ist bereits vorüber und meine Kündigungsfrist hat sich nun verlängert (von 4 Wochen auf 6 Wochen zum Monatsende). Ich liebäugele derzeit mit einem neuen Job und es könnte sein, dass ich demnächst kündige. Nun mein Problem: Es ist hier in der Behörde nicht unüblich, dass nach ca. einem Jahr die Befristung aufgehoben wird. Dann würde sich meine Kündigungsfrist insofern ändern, als dass es dann 6 Wochen zum Quartalsende sind. Dementsprechend könnte ich dann erst im April wechseln. Daher ist meine Frage, ob die Aufhebung der Befristung eine Vertragsänderung darstellt und der "geänderte" Vertrag wiederum von beiden Vertragsparteien unterschrieben werden müsste. Dann würde ich das natürlich nicht unterschreiben (sofern das mit dem anderen Job sicher ist) und könnte dann im Februar anfangen. Oder bekommt man einfach einen Wisch auf dem drauf steht, dass die Befristung aufgehoben wurde!? Kennt sich da jemand aus?