Hallo liebe Forum-Gemeinde,
mein Vater arbeitet seit ca. 16 Jahren bei einem Gartenlandschaftsbaubetrieb.
Er war gesundheitlich in der letzten Zeit sehr angeschlagen, da er innerhalb von 2 Jahren 3 Bandscheibenvorfälle hatte. Dementsprechend häufig blieb er der Arbeit (entschuldigt) fern.
Sein Chef ist seither extrem genervt und reagiert auf meinen Vater immer sehr wütend.
Mein Vater hat Angst den Job zu verlieren - das möchte er natürlich nicht!
Heute habe ich von meiner Mom erfahren, dass mein Vater vor etwa 16 Jahren bei diesem Betrieb KEINEN Arbeitsvertrag unterschrieben hat. Bis heute wurde keine Unterschrift geleistet.
Mein Vater bekommt aber jeden Monat ganz normal eine Gehaltsabrechnung.
Geht so etwas überhaupt? - Beschäftigung ohne Arbeitsvertrag?
Muss mein Dad Angst haben, dass er einfach gekündigt wird, wenn er z.B. noch einmal krankheitsbedingt ausfallen sollte?
Ich hoffe, dass ihr mir ein paar nützliche Tipps geben könnt.
Lieben Dank vorab für eure Unterstützung!
-----------------
""
-- Editiert Moni_Ca am 12.11.2014 12:54
Beschäftigung ohne Arbeitsvertrag - Kündigung?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ja klar geht das, gibt es sogar recht häufig.
Ist eher nachteilig für die Firma, wenn es nichts Schriftliches gibt.
Wenn es keinen schriftlichen Arbeitsvertrag gibt, gibt es automatisch einen mündlichen. Das Gesetz deckt dann alle Eventualitäten ab.
In Kleinbetrieben (wieviel Arbeitnehmer hat der Betrieb ?) gibt es allerdings keinen generellen Kündigungsschutz. Dann muss der Arbeitgeber nur die gesetzlichen Kündigungsfristen einhalten.
Lese da was von 6 Monaten KF raus: http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__622.html
Wird vielleicht auch ein Grund sein, warum der AG noch nicht gekündigt hat.
Würde aber auch empfehlen, vor Ort Beratung von wegen Berufskrankheit einzuholen. Der (Haus)arzt, Krankenkasse und Berufsgenossenschaft können sicher Ansprechpartner nennen bzw. beraten.
GalaBau stelle ich mir jetzt nicht besonders konstruktiv für den Rücken vor. Gibt es vlt. Ausweichmöglichkeiten ? Ggfs. werden Umschulungen von Arbeitsagentur oder aus anderen Töpfen gefördert.
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
7 Antworten
-
2 Antworten
-
6 Antworten
-
7 Antworten
-
24 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten