Hallo,
ich habe eine spezielle Frage. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft bekam ich von meinen Arbeitgeber ein generelles Beschäftigungsverbot.
Mein Sohn ist 9 Monate alt und ich habe wegen des Stillens ein generelles Beschäftigungsverbot (keine Elternzeit bzw. Elterngeld beansprucht). Es besteht bei uns ein weiterer Kinderwunsch. Das Beschäftigungsverbot wird von der Krankenkasse wahrscheinlich bis zu einem Jahr bezahlt, wenn das Stillen so lange möglich ist.
Nun die Frage:
Ich würde gerne im Anschluss Elternzeit für 6 Monate beantragen. Sollte in dieser Zeit eine erneute Schwangerschaft eintreten, würde ich nach den 6 Monaten in ein erneutes Beschäftigungsverbot von meinem Arbeitgeber bekommen.
Wonach berechnet sich dann das Geld? Fallen die 6 Monate Elternzeit (ohne Einkommen) in die Berechnung? Was würde passieren, wenn ich in der Elternzeit Teilzeit arbeite?
Vielen Dank im Voraus.
Beschäftigungsverbot / 2. Schwangerschaft in Elternzeit
16. Juli 2015
Thema abonnieren
Frage vom 16. Juli 2015 | 22:04
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Beschäftigungsverbot / 2. Schwangerschaft in Elternzeit
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 17. Juli 2015 | 07:31
Von
Status: Legende (19002 Beiträge, 6948x hilfreich)
Deine Frage '... wie berechnet sich...' betrifft nicht Arbeitsrecht; evtl. Sozialrecht.
Aber warum fragst du nicht einfach deine KK?
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
289.992
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
8 Antworten
-
8 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten