Hallo ich hoffe ich bekomme hier ein paar brauchbare Tipps!
Meine freundin hat 9 jahren im Betrieb ihre betriebsbedingte Kündigung erhalten! zum 31.12.2010.
meine Frage ist : Ist die Kündigungsfrist seitens des AG eingehalten worden? Kündigung vom 18.11.2010
Steht ihr eine Abfindung zu ?
Danke schon mal für ein paar Antworten !! Achso so sie ist als PKA angestellt
-----------------
"Wenn ihr Rechtsschreibfehler findet behaltet sie habe genug davon !!"
Betriebsbedingte Kündigung!
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



dazu muß man erst mal wissen, welche kündigungsfristen gelten sollen
die gesetzlichen nach § 622 BGB
oder andere aus einem evtl. geltenden tarifvertrag
oder sind im arbeitsvertrag irgendwelche fristen vereinbart
ich gehe mal davon aus, es ist kein kleinbetrieb
gibt es einen betriebsrat ? wurde evtl. ein interessenausgleich/sozialplan
vereinbart, der eine abfindung vorsieht ?
eine abfindung steht ihr nicht so ohne weiteres zu, wenn der AG keine von sich aus anbietet
hat sie vor, kündigungsschutzklage einzureichen ?
dann könnte man evtl. eine abfindung "herausverhandeln"
"betriebsbedingte" kündigung heißt ja i.d.R. der arbeitsplatz würde wegfallen
bevor gekündigt werden kann, muß aber nach anderweitigen beschäftigungsmöglichkeiten im betrieb gesucht werden,
da kündigung immer als letztes mittel gesehen wird
-----------------
""
Also Kündigungs frist laut trarifvertrag so steht es im Arbeitsvertrag! Kündigungsschutzklage?? Ist ein klein betrieb 5 Angestellte und Azubi!!
Uns sie ist eine von 2 Vollzeitkräften ! die Auszubildende ist erst 2 monate im Betrieb ! aber schon mal danke wir werden mal nen Anwalt aussuchen und um Rat fragen !!
-----------------
"Wenn ihr Rechtsschreibfehler findet behaltet sie habe genug davon !!"
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Dann müsst Ihr in den Tarifvertrag schauen. Da stehen dann die Kündigungsfristen drinnen. Bei einem so kleinen Betrieb braucht es eigentlich überhaupt keine Begründung. Abfindung gibt es nur, wenn sowas im Tarifvertrag oder aber Arbeitsvertrag festgelegt ist.
wirdwerden
-----------------
""
Hallo Ich habe nun die nächste Frage !!
Die kündigung ist ja wie oben schon erwähnt zum 31.12.2010 betriebsbedingt gewesen ! nun haben wir rausbekommen das zum 01.01.2011 eine neue Vollzeitkraft eingestellt worden ist! ist das rechtens?? Vielen Dank schon mal für antworten !!
-----------------
"Wenn ihr Rechtsschreibfehler findet behaltet sie habe genug davon !!"
schau mal hier rein
http://www.austauschkuendigung.de/
-----------------
""
Ein Kleinunternehmer kann kündigen und einstellen wie er will. Gegen eine Austauschkündigung kann man sich nur zur Wehr setzen, wenn das Kündigungsschutzgesetz greift.
-----------------
""
ja klar, ist ja ein kleinbetrieb...........
-----------------
""
Also ist das vollkommen okay das jemand betriebs bedingt gekündigt wir und im Anschluss der Arbeitgeber jemand neues einstellt? Kleinbetrieb hin oder her die können doch auch nicht machen was sie wollen oder ??
-----------------
"Wenn ihr Rechtsschreibfehler findet behaltet sie habe genug davon !!"
Nur weil jemand anderes eingestellt worden ist, handelt es sich noch lange nicht um eine Austauschkündigung.
Auch nicht dann, wenn es sich um die gleiche berufliche Qualifikation handelt.
War Deine Freundin denn die Einzige, die im letzten oder vorletzten Jahr den Betrieb verlassen hat?
Ist der Umsatz im Kerngeschäft zurückgegangen und der Arbeitgeber hat nun angefangen, ein anderes Geschäftsfeld zu eröffnen?
All das kann eine große Rolle spielen.
-----------------
"Lukas 7,23"
-- Editiert am 21.01.2011 15:23
Ein Kleinbetrieb kann in unserem Land leider fast ALLES machen.
Ob es wirklich geht, einen MA einfach auszutauschen (hört sich hier ja so an) weiss ich nicht, aber ich weiss, dass ein Kleinbetrieb, der einen befristeten Arbeitsvertrag mit einem nochmals befristeten Vertrag verlängert, dabei die Zeit überschreitet usw. damit durchkommt. Hat eine Freundin von mir erlebt. Die war bei einem Anwalt, der hat sich alles angesehen und nur gesagt, da es sich um einen Kleinbetrieb handelt kann er nichts machen.
Für eine verbindliche Auskunft würde ich hier mal einen der Anwälte anschreiben.
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
5 Antworten
-
10 Antworten
-
10 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
24 Antworten