Hat der neue Arbeitgeber irgendeinen Nachteil, wenn ein neuer Arbeitnehmer beim Jobwechsel zuvor beim bisherigen Arbeitgeber bereits den kompletten Resturlaub beantragt hat und es in demselben Jahr noch Betriebsurlaub gibt? - Oder macht es für den neuen Arbeitgeber eigentlich keinen wirklichen Unterschied, ob sich fester Betriebsurlaub von bestehenden Resturlaubstagen beim bisherigen Arbeitgeber abziehen lässt?
Und inwiefern entstehen mögliche Nachteile für einen Arbeitnehmer, der ohne Kenntnis vom Betriebsurlaub beim neuen AG zum Jahresende mit der Kündigung beim bisherigen AG den kompletten Resturlaub beantragt hat, wenn der Betrieb während des Betriebsurlaubs nunmal ohnehin geschlossen ist und es somit gar nicht möglich ist, in diesem Zeitraum zu arbeiten?
-- Editiert von User am 14. September 2023 19:28
Betriebsurlaub beim neuen Arbeitgeber nach Resturlaub beim alten AG
14. September 2023
Thema abonnieren
Frage vom 14. September 2023 | 18:52
Von
Status: Frischling (19 Beiträge, 0x hilfreich)
Betriebsurlaub beim neuen Arbeitgeber nach Resturlaub beim alten AG
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 15. September 2023 | 07:20
Von
Status: Weiser (16825 Beiträge, 6293x hilfreich)
Zitat:Hat der Angestellte dann nicht genügend Resturlaub für die Betriebsferien übrig, hat der Arbeitgeber nur die Möglichkeit, ihn entweder trotzdem zur Arbeit kommen zu lassen oder ihn gegen Bezahlung von der Arbeit freizustellen.
https://www.arbeitsrechte.de/betriebsurlaub/#:~:text=Hat%20der%20Angestellte%20dann%20nicht,Bezahlung%20von%20der%20Arbeit%20freizustellen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.788
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
8 Antworten
-
9 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
24 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten
-
11 Antworten