Hallo, ich hätte folgende Frage :
Ich habe bei meiner Arbeitnehmerin gekündigt. Sie hat mir jetzt per Post meine Unterlagen gesendet , unter anderem die elektronische Lohnsteuerbescheinigung. Dafür hat sie mir jetzt 20 Euro berechnet, die sie mir vom noch ausstehenden Lohn abziehen wird. Mit der Begründung, dass sie für jeden Ausdruck der Lohnsteuerbescheinigung 20 Euro an die Steuerberaterin zahlen muss. Darf sie das ?
Chefin verlangt Geld für Unterlagen
26. August 2022
Thema abonnieren
Frage vom 26. August 2022 | 10:55
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
Chefin verlangt Geld für Unterlagen
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 26. August 2022 | 11:04
Von
Status: Junior-Partner (5350 Beiträge, 1232x hilfreich)
ZitatIch habe bei meiner Arbeitnehmerin gekündigt :
Arbeitgeberin ist wohl gemeint
Zitat:Darf sie das ?
Sie hat es ja bereits getan. Ich sehe diese Forderung allerdings als nichtig an. Es gehört zum allgemeinen Betriebsrisiko dass Mitarbeiter ausscheiden.
#2
Antwort vom 26. August 2022 | 12:11
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatZitat (von Bookoholiker): :
Ich habe bei meiner Arbeitnehmerin gekündigt
Ups, ja, habe mich verschrieben .
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 26. August 2022 | 15:09
Von
Status: Unbeschreiblich (109411 Beiträge, 38304x hilfreich)
ZitatMit der Begründung, dass sie für jeden Ausdruck der Lohnsteuerbescheinigung 20 Euro an die Steuerberaterin zahlen muss. :
Das ist das Problem des AG, nicht das des An.
Insofern solte manhier gerichtsfest widersprechen und bei Fruchtlosigkeit dasmganze einklagen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
244.780
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
12 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
1 Antworten
-
8 Antworten
-
1 Antworten