Eigene Kündigung, jetzt bockt AG

17. Oktober 2007 Thema abonnieren
 Von 
guest-12315.11.2009 13:08:06
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Eigene Kündigung, jetzt bockt AG

Guten Tag,
folgende Sachlage:

Ich habe meinen Arbeitsvertrag (innerhalb der Probezeit) mit der Vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist von 2 Wochen gekündigt, habe am Tag danach das in meinem Besitz befindliche Firmeneigentum zurückgegeben, ebenso den Dienstwagen zurückgegeben. Seit dem feiere ich meinen Urlaubsanspruch ab
Mein Chef stellt sich seit meiner Kündigung extrem bockig an:
Ich habe noch eine Spesenabrechnung in Höhe von ca 1000 EUR offen, die Spesen kamen immer anfang des Monats. Diesmal nicht. Ich erhalte auf meine Mails, warum sich das verzögert keine Antworten.
Des weiteren wurden bei der PKW Rückgabe zwei Kratzer im Türrahmen bemängelt, die ich nicht zuordnen kann. Es kann sein, das sie bei einer Privatfahrt endstanden sind, es kann sein, das sie bei Fahrzeugübernahme schon drin waren und es kann auch sein, das sie bei einer Dienstfahrt endstanden sind. Es sind kleine Kratzer, so 1-2 cm in der Türfalz, also von ausen nicht sichtbar.
Ich vermute, das mein Chef die Spesen einhält, um die Kratzer wegmachen zu lassen. eine Aussage dazu habe ich aber nicht.
Was kann ich tun, welche möglichkeiten habe ich?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
blaubär49
Status:
Schlichter
(7434 Beiträge, 2012x hilfreich)

... nun die kratzer gehen dich nicht unbedingt was an, es sei denn, im vertrag wäre es zu deinen ungunsten geregelt (ansonsten ist der zusammenhang vorerst ja nur vermutet). hinsichtlich der spesen hast du hoffentlich etwas in der hand, um deine forderung belegen zu können. im ernstfall mahnbescheid usw.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
sika0304
Status:
Schlichter
(7944 Beiträge, 2936x hilfreich)

Deinen Urlaubsanspruch einfach so abfeiern oder mit Genehmigung des Arbeitgebers? Ohne Genehmigung einfach den Urlaub zu nehmen könnte Probleme bereiten.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
guest-12315.11.2009 13:08:06
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Spesen: Natürlich habe ich die Originalbelege mit eingereicht. Kopien für meine Unterlagen sind natürlich vorhanden.

Urlaub: Ich habe dies4e Vorgehensweise mit dem Chef besprochen, besser gesagt, ich habe sie ihm mitgeteilt. Darauf kam kein einwand.

Mit dem Mahnbescheid bin ich etwas ängstlich, da ich ebenfals noch kein Zeugnis erhalten habe....

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
ACGirl
Status:
Frischling
(31 Beiträge, 5x hilfreich)

Mal eine doofe Frage, warum schreibst du Mails und rufst nicht einfach an??? Am Telefon kann man das doch besser regeln.
Liebe Grüße

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
guest-12315.11.2009 13:08:06
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Telefonisch habe ich es auch schon (mehrfach) versucht, leider komme ich nicht bis in die Buchhaltung, da die Buchhalterin die Frau vom Chef ist und ich denke, die nehmen nicht ab, wenn sie meine Nummer sehen.
Nummer unterdrücken: Warum soll ich mich verstecken? Ich habe doch nichts schlimmes getan, nur gekündigt.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 287.905 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.016 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen