Hallo an alle,
Ich habe mich vor kurzem bei einem anderen Unternehmen beworben und am Wochenende in meinen bestehenden Arbeitsvertrag nachgesehen, wie es um die Kündigungsfrist steht. Dabei ist mir folgendes Zitat bei einer Ergänzung zum Arbeitsvertag aufgefallen:
„-Das Arbeitsverhältnis kann von Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit einer Frist vor sechs Monaten zum Quartalsende gekündigt werden.
2. Für den Fall, dass nach einer längeren Betriebszugehörigkeit die gesetzliche Kundigungsfrist nach § 622 BGB länger als die nach Abs. 1 vereinbarte Kundigungsfrist ist, gilt die gesetzliche Kündigungstrist."
Ich bin seit 4/2020 in dem Unternehmen angestellt.
Meine Frage dazu ist, ob dies überhaupt rechtens ist und falls ja, wie man dies umgehen kann, falls es mit der Bewerbung bei dem anderen Unternehmen klappt.
Vielen Dank vorab für die Antworten und einen angenehmen Tag.
Ergänzung zum Arbeitsvertrag, Kündigungsfrist
28. November 2022
Thema abonnieren
Frage vom 28. November 2022 | 11:42
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Ergänzung zum Arbeitsvertrag, Kündigungsfrist
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 28. November 2022 | 11:44
Von
Status: Unbeschreiblich (31391 Beiträge, 16759x hilfreich)
Ja, das ist rechtens.
#2
Antwort vom 28. November 2022 | 11:52
Von
Status: Wissender (15377 Beiträge, 5636x hilfreich)
Durch einen Aufhebungsvertrag.Zitat.....wie man dies umgehen kann,..... :
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 28. November 2022 | 17:14
Von
Status: Wissender (15480 Beiträge, 5936x hilfreich)
ZitatErgänzung zum Arbeitsvertag :
... d.h. doch wohl, dass diese Klausel nachträglich und eigens vereinbart sein muss.
Und dass du sie doch wohl auch unterschrieben haben wirst.
So lange K-Fristen macht man m.W. mit Leuten, für die AG so leicht nicht Ersatz zu finden erwartet.
Wenn das alles so richtig erkannt sein sollte, bist du an die Frist gebunden und die Aussichten auf einen Aufhebungsvertrag dürften nicht sehr rosig sein.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
243.957
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
9 Antworten
-
3 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
24 Antworten
-
21 Antworten