Hallo zusammen!
Ein Bekannter trat gestern auf meine Partnnerin zu und machte ihr eine Partnerschaft bei "Fashion europe.net" schmackhaft. Das Modell läuft in etwa so:
Man kauft ein Starterpaket (99,- bis 16300,- ). Das Mini Paket beinhaltet 5 Jeans und kostet 99,-.
Diese 5 Jeans versucht man nun zu verkaufen. An Bekannte, Fremde oder sonstwem. Hat man die Jeans verkauft verdient man pro Jeans 7,20.
Der Einkaufspreis pro Hose beträgt 16,30 und der empfohlene Verkaufspreis beträgt 23,50.
Natürlich ist der Bekannte, der auf meine Partnerin zugegangen ist nicht ganz uneigennützig sondern bekommt Provision für das aquirieren neuer "Mitarbeiter". Naja, soll er ja haben, mir egal.
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man, wenn man sich mit dem Verkauf der Klamotten Geld verdient, ein Gewerbe anmelden muss. Der Bekannte sagt: "Das muss man nicht"
Deshalb hier meine Fragen:
Muss man ein Gewerbe anmelden? Falls nein, ab wann muss man ein Gewerbe anmelden?
Ich bedanke ich schonmal im voraus für die Antworten!
Grüße
Jan
P.S.: Hier mal der Link zu dem Unternehmen:
http://www.fashion-europe.net/sites/view/Startseite
FE.N Partner---Jeansverkauf als Gewerbe anmelden?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



Ist eher Steuerrecht. Dafür gibt es ein eigenes Forum.
Aber: Vereinfacht gesagt muss jeder der Gewinnerzielungsabsichten verfolgt ein Gewerbe anmelden.
Das gilt auch wenn man Freunden und Bekannten was andreht um Geld zu verdienen.
Diese Masche mit "braucht keinen Gewerbeschein" pflegt die in Verruf geratene Multi-Level-Marketing-Branche sehr gerne.
Denn dadurch will man den Angeworbenen die Angst vor den Straftatbeständen gegen §6 UWG
eines sog. Schneeball- oder Pyramidensystems nehmen.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Multi_Level_Marketing
und
http://www.mlm-beobachter.de/
Ich würde mir dreimal überlegen, ob man wirklich Freundschaften auf Spiel setzen will, wenn die Angeworbenen nicht so gut beim erneuten Anwerben Erfolg haben und auf ihren Kosten sitzenbleiben. Den Ruf haste dann weg.
... und das ganze klingt einmal mehr nach einem schneeballsystem, wenn der hauptverdienst und -anreiz darin besteht, neue leute anzuwerben, die ihrerseits die pakete kaufen etc. etc.
ich würde jedenfalls die finger davon lassen. daran verdienen nur wenige.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Die Homepage sagt eigentlich schon alles. Nichts anderes als Plastedosenverkaufsparty, nur mit Jeans. Ein etwas besser getarntes Schneeballsystem.
Mir wärs nix!
-----------------
"Wie war das mit dem Pferd vor der Apotheke? <img src=http://smiliestation.de/smileys/Tiere/259.gif></img>
"
Hallo!
Danke für die Antworten, ich werde die Frage nochmal im "Steuerrecht" stellen. So richtig überzeugt ist meine Partnerin noch nicht, da sie ja nur den Gewinn, also die 7,20 pro Hose behalten will.
Also nochmal vielen Dank!
Für diese Marge ist das ein lausiger Gewinn.
Zuviel Überzeugungsarbeit erforderlich.
Uhd die Reisekosten zu den Depots müssen auch alleine getragen werden.
Die Leute müssen ja auch die passende Größe haben.....
Aber dieser Link hier sagt schon alles ob gewerblich oder nicht :
http://www.fashion-europe.net/downloads/Anforderung-USt-ID-Nr-Deutschland-V001.pdf
"brauche dringend Umsatzsteuer-ID" bedeutet in der Praxis soviel wie "Ich habe mein örtliches Finanzamt bereits am Hintern..."
Geh lieber zu McD und arbeite dort für 7,25 € pro STunde, da weist Du was Du hast.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
4 Antworten
-
10 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten