Hallo,
noch in der "Zeitvertragphase" sehe ich keine andere Möglichkeit als das Arbeitsverhältnis zum 01.07.2014 zu beenden/zu kündigen. Erst im Oktober wäre das zweite Jahr des Zeitvertrages voll.
Da mein Chef aber ein respektloses Arsch**** den Mitarbeitern und den Kunden gegenüber ist, zudem keinen Betrieb führen kann, habe ich ihn vor zwei Wochen gebeten mich zu kündigen, unter dem Aspekt, daß beiden kein Nachteil entsteht.
(Einzig der Standortfaktor lässt uns überleben)
Heute hatten wir ein Gespräch, worauf er mich darauf aufmerksam machte, daß die 4 Wochen Kündigungsfrist zum Montsende in meinem Arbeitsvertrag eher zu gunsten des Arbeitnehmers sind.
Er kann mir ohne Grund nicht einfach kündigen, da er dem Arbeitsamt gegenüber in einem 3-Seitigen Bogen Stellung nehmen muß.
Stimmt das so ?
Was wären Gründe, damit er mir kündigen kann ?
Gruß Ambros
-----------------
""
-- Editiert Ambros am 17.05.2014 22:11
Firma mich kündigen = schwierig ?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



Wie wäre es mit einem Aufhebungsvertrag?
-----------------
"Meine persönliche Meinung/Interpretation! Im übrigen verweise ich auf §675 Abs. 2 BGB
."
Er kann mir ohne Grund nicht einfach kündigen, da er dem Arbeitsamt gegenüber in einem 3-Seitigen Bogen Stellung nehmen muß. Stimmt das so ?
Das stimmt absolut. Und was den vorgeschlagenen Aufhebungsvertrag angeht, so führt der todsicher zu einer 3monatigen Sperrfrist bei der Arbeitsagentur - keine gute Idee.
Was wären Gründe, damit er mir kündigen kann ?
Sie meinen, so ganz ohne Nachteil für Sie? Eigentlich nur Auftragsmangel oder Rationalisierung.
-----------------
" Lebenslänglich sind NICHT 25 Jahre!"
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hallo,
der Chef ist nicht nur ein schwieriger Zeitgenosse sondern auch noch faul.
Wenn er jemanden entlässt muss er die Papiere für die AfA ausfüllen.
Und wenn er dann reinschreibt : "Arbeitnehmer hat um Kündigung gebeten" dann geht die AfA von einer Eigenkündigung aus.
Schließlich ist er doch ein A. und kein Betrüger.
Das gibt dann automatisch erst einmal eine dreimonatige Sperre ALG1. Da muss man sich dann u.U. erstmal mit Einsprüchen und KLage mit ungewissen Aussichten vor dem Sozialgericht durchkämpfen.
(ALG2 weiß ich jetzt nicht, gab da glaub ich auch eine Kürzung)
Genau genommen ist das Betteln um Kündigung ein versuchter bzw. vollendeter Sozialbetrug = Betrug nach Strafgesetzbuch.
Eine Feuerversicherung zahlt ja auch nicht wenn jemand selber sein Haus anzündet.
Aufhebungsverträge wie vorgeschlagen sind auch schwierig, da sollte man schon was neues haben. Nur unter engen Voraussetzungen zahlt die AfA dann ohne Probleme.
Ist ja eigentlich auch Eigenkündigung.
Es muss ein "wichtiger Grund" vorliegen. Und wenn die Afa dann zustimmt sollte man sich das unbedingt schriftlich geben lassen. Sachbearbeiter haben sehr viele Fälle....
http://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Aufhebungsvertrag_und_Sperrzeit.html
-----------------
""
Mal ganz ehrlich, warum sollte der Arbeitgeber kündigen, wenn der Arbeitnehmer gehen will? Das ist doch das Problem des Arbeitnehmers. Er muss eine Probleme auf die Reihe bekommen, nicht der Chef.
Abgesehen davon: gemeinsamer Betrug, das ist ja wohl auch nicht so sexy, sondern schafft für Jahre Abhängigkeiten.
Und, was dem Chef noch passieren kann. Er kündigt, Ex-Arbeitnehmer geht zum Arbeitsgericht und erstreitet Abfindung.
So doof kann doch eigentlich kein Arbeitgeber sein, so einen Blödsinn mitzumachen.
wirdwerden
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
29 Antworten
-
7 Antworten
-
12 Antworten
-
5 Antworten
-
4 Antworten