Hallo,
ich habe folgende Frage:
Ich liebäugle damit mir ein neues Auto zu kaufen.
Nun kam mir die Idee, ich könnte ja mal klären lassen, ob ich evtl gegen Brutto verzicht das Fahrzeug über die Firma leasen kann. Jetzt die Frage: Ich habe gehört oder gelesen das da ab 2007 nicht mehr gehen soll.
Also Firmenwagen zur Privaten Nutzung. Gibt es diese 1% Regelung dann nicht mehr? Kann mir da jemand genauere Informationen geben? Weil wenn ich es schaff bei unserem Big-Chef-AG-Vorstand einen Termin zu bekommen muss ich halt mit Fakten kommen, sonst seh ich da eher schwarz ;-)
Firmenwagen 2007
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



Doch, für Angestellte gilt die Regelung weiter.
Nur für Selbständige, die quasi wählen können, ob ein Fahrzeug zum Privateigentum gehört oder zum Firmeneigentum, sind die Regelungen verschärft worden und zwar schon ab 2006.
Neben den 1% muss auch noch ein Betrag von 0,03% je Entfernungskilometer für den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte versteuert werden.
Die Idee ist gut, aber ich sehe schwarz, wenn Sie der eintige sind, der das möchte. Für einen einzelnen wär der Verwaltungsaufwand der Firma sehr hoch.
Gibt es aber schon eine Reihe Nutzer von Firmenwagen in der Firma, ist Ihr Chef vielleicht aufgeschlossen. Berechnen Sie aber vorher genau, ob und wann es sich für Sie (und für die Firma) lohnt. Das sind die wichtigsten Fakten, die Ihr Chef sehen will.
Sie können auch eine Mischung anbieten aus Bruttolohnminderung und Zahlung eines Eigenbeitrags pro Monat. Dieser Eigenbeitrag mindert wieder den zu versteuernden geldwerten Vorteil (die 1% des Listenpreises). Beträgt der geldwerte Vorteil (die 1%) beispielsweise 300 Euro, und Sie bezahlen 150 Euro Eigenbeitrag für den Firmenwagen, müssen Sie nur noch 250 Eruo versteuern.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Die Rechnung verstehe ich nicht. 250 + 150 = 300 ?
Da hab ich mich vertippt, sollte 150 Euro heißen, der Rest halt.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
12 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten