Guten Tag,
ich habe hier einen Arbeitsvertrag vorliegen und bin mir bei der Formulierung der Kündigungsfrist etwas unsicher:
"Die Kündigungsfrist beträgt für beide Vertragsparteien sechs Monate zum Monatsende eines Kalenderjahres."
Was mich hier stört ist der Zusatz "eines Kalenderjahres". Bedeutet das jetzt, dass ich nur zum Ende Dezember kündigen kann oder ist es schon so zu verstehen (wie auch abgesprochen), dass ich zu jedem Monatsende 6 Monate Kündigungsfrist habe?
Danke für kurze Bestätigung.
Formulierung Kündigungsfrist
13. August 2016
Thema abonnieren
Frage vom 13. August 2016 | 09:28
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Formulierung Kündigungsfrist
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 13. August 2016 | 14:36
Von
Status: Legende (18770 Beiträge, 6873x hilfreich)
Ja - da hat wohl niemand Korrektur gelesen. Aber da Unklarheiten zu Lasten des AG gehen, wirst du mit deiner Deutung '6 Mon. zum Monatsende' sowohl richtig liegen als auch durchkommen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.090
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
15 Antworten
-
8 Antworten
-
8 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
24 Antworten
-
21 Antworten