Hey Leute, ich hatte hier vor einigen Wochen schon ein Thema eröffnet. Dies ist aber ein bisschen unübersichtlich geworden und die neuen Entwicklungen gehen auch in eine neue Richtung. Deswegen mache ich doch lieber einen neuen Thread auf.
Kurz zusammengefasst:
Ich bin Leiharbeiter bei einer Leiharbeitsfirma die 200km entfernt sitzt. Ich wurde betriebsbedingt ende Oktober gekündigt. dabei erfolgte für den Oktober eine Freistellung. Da ich dies lange im voraus wusste habe ich für den kompletten September meinen Jahresurlaub genommen (20 tage). Beantragt bei meinem Leihbetrieb, dieser gibt den Antrag dann weiter an die Leiharbeitsfirma. Die Leiharbeitsfirma genehmigt die Urlaubsanträge dann Stillschweigend solange der Leihbetrieb zustimmt. Das ist der übliche Weg zwischen Leihbetrieb und Leiharbeitsfirma. Da ich nichts von der Leiharbeitsfirma gehört habe bin ich in den Urlaub gegangen. Durch Emails mit der Leiharbeitsfirma bezüglich meiner Kündigung erfuhr ich dann, das mein Urlaubsantrag bei der LZF garnicht angekommen ist. Ich also grade ungenhemigt im Urlaub bin. Habe also meinen Leihbetrieb gebeten dort nachzuforschen und denen Beweise vorzulegen das der Antrag abgeschickt wurde. Habe dann 3 tage nichts von beiden Parteien gehört. Habe dann Online in mein Personalprofil geguckt und gesehen das dort urplötzlich 20 Urlaubstage für September verrechnet wurden und mein Zeitarbeitskonto ausgeglichen war. Perfekt dachte ich mir. Hat also alles geklappt.
Jetzt aber die neuste Entwicklung. Heute meine Finale Lohnabrechnung für Oktober bekommen. Und als hätte ich es irgendwie geahnt, wurden dort von meinem normalen Monatslohn 80 Stunden abgezogen. 80 Stunden ist meinen normale Monatsarbeitszeit. Mein Lohn ist also quasi 0.
Wie kann das jetzt sein? Ich habe zum Glück ein Screenshot gemacht von der Seite wo steht das 20 Urlaubstage im September gutgeschrieben wurden und ich stand ende September ein ausgeglichenes Zeitkonto hab. Und im Oktober war ich ja offiziel freigestellt. Wo kommen also jetzt auf einmal wieder 80 Minusstunden her?
Oh man die treiben mich echt in den Wahnsinn
Freigestellter Monat nicht bezahlt
19. November 2018
Thema abonnieren
Frage vom 19. November 2018 | 16:04
Von
Status: Frischling (10 Beiträge, 0x hilfreich)
Freigestellter Monat nicht bezahlt
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!

#1
Antwort vom 19. November 2018 | 16:52
Von
Status: Student (2175 Beiträge, 1236x hilfreich)
Das hab ich hier... auf Seite 3... nein, falsche Akte. Warum fragst Du nicht einfach bei Deinem Ex-Arbeitgeber nach?
#2
Antwort vom 19. November 2018 | 17:43
Von
Status: Wissender (14566 Beiträge, 5641x hilfreich)
/// Oh man die treiben mich echt in den Wahnsinn
Das ist es nicht wert. Konflikte kosten zwar Nerven, aber übertreiben muss man auch nicht. Oberstes Gebot bei Feuer und sonstigen Gefahren: Kühlen Kopf bewahren.
Für solche Situationen gibt es Arbeitsgerichte, wenn das nicht gütlich beizulegen ist.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
230.893
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
7 Antworten
-
6 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten