Mein Sohn hat einen befristeten Arbeitsvertrag, der zum 21.12.2023 ausläuft. Er hat sich ab sofort arbeitssuchend gemeldet und bekommt eine obligatorische Einladung vom Arbeitsamt, um seine berufliche Situation zu besprechen. Der Termin muss gemäß Paragraph 9 Abs. 1 des 3. Buch Sozialgesetzbuch wahrgenommen werden. Muss der AG ihn hierfür freistellen?
-- Editiert von User am 15. September 2023 16:14
Freistellung für obligatorischen Gespräch mit dem Arbeitsamt
15. September 2023
Thema abonnieren
Frage vom 15. September 2023 | 16:10
Von
Status: Frischling (30 Beiträge, 33x hilfreich)
Freistellung für obligatorischen Gespräch mit dem Arbeitsamt
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 15. September 2023 | 16:18
Von
Status: Frischling (35 Beiträge, 3x hilfreich)
Wie kann man sich denn "Arbeitssuchend" melden wenn man noch arbeitet.
#2
Antwort vom 15. September 2023 | 16:20
Von
Status: Richter (8368 Beiträge, 3744x hilfreich)
Der Arbeitgeber muss zur Wahrnehmung eines Termin bei der Agentur für Arbeit freistellen, falls die Agentur den Termin so vorgibt und er nicht außerhalb der Arbeitszeit möglich ist.
Allerdings besteht der Anspruch auf Freistellung nur für die tatsächliche Zeit des Termines bei der Arbeitsagentur, davor und/oder danach muss er wieder zur Arbeit.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 15. September 2023 | 16:22
Von
Status: Richter (8368 Beiträge, 3744x hilfreich)
ZitatWie kann man sich denn "Arbeitssuchend" melden wenn man noch arbeitet. :![]()
Man kann nicht nur, man muss sogar! Hier: https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-melden/
Am besten selbst immer mal informieren, bevor man die Beiträge hier mit sinnlosen Kommentaren zumüllt

-- Editiert von User am 15. September 2023 16:24
#4
Antwort vom 15. September 2023 | 16:24
Von
Status: Schüler (374 Beiträge, 95x hilfreich)
ZitatWie kann man sich denn "Arbeitssuchend" melden wenn man noch arbeitet. :![]()
Das ist ein gaaanz neuer Dienst der Arbeitsagentur, damit die Leute vor einer Kündigung nicht nur zuhause rumhängen, sondern sich schon mal ans "Stempeln" gewöhnen können.

Liebe Grüße
Ally
#5
Antwort vom 15. September 2023 | 16:30
Von
Status: Frischling (30 Beiträge, 33x hilfreich)
ZitatWie kann man sich denn "Arbeitssuchend" melden wenn man noch arbeitet. :
Muss man, wenn man nicht den Anspruch auf Arbeitslosengeld verlieren will
#6
Antwort vom 15. September 2023 | 17:33
Von
Status: Unbeschreiblich (30464 Beiträge, 5441x hilfreich)
So schlimm nun auch wieder nicht.ZitatMuss man, wenn man nicht den Anspruch auf Arbeitslosengeld verlieren will :

Nicht oder verspätet arbeitsuchend gemeldet--- bringt 1 Woche Sperrzeit.
Vielleicht findet dein Sohn jetzt ganz ohne ---Arbeitsamt--- ??? selbst eine neue Beschäftigung?
Ja. Muss er. Kann das Agentur-Schreiben vorlegen.ZitatMuss der AG ihn hierfür freistellen? :
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.763
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
13 Antworten
-
6 Antworten
-
15 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
64 Antworten