Hallo an Alle !
Hier habe ich mal was für Fortgeschrittene....und brauche dringend mal eure Meinung.
Also, am 07.02.2006 wurde Herr X und ich Abends in einem Lokal bestellt (22Uhr) unter dem Vorwand ein paar Dinge zu besprechen. Wir beide sind Filialleiter und sind auch zu diesem Treffpunkt gefahren. Dort wurden wir dann überrascht, denn dort saßen Mitarbeiter (3) von uns die Herr x und ich eingearbeitet haben und mit uns im Shop stehen. Diese sind keine Angestellte(n) sondern Promoter und wie später erfahren haben scheinselbsständig.
Jedenfalls haben diese 3 uns Betrug,Urkundenfälschung und Sexuelle Belästigung vorgeworfen. Es handelt sich hierbei um eine Verschwörung da diese Versuchen von sich auf andere zu lenken.
Diese haben selbst an diesem Abend einen kleinen Teil zugegeben Verträge gefälscht zu haben und dann 90% auf uns geschoben obwohl Herr X und ich garnicht mehr an festgelegte Orte waren sondern auch andere Shops in dieser Zeit betreut haben.
Jedenfalls glaubten die Vorgesetzen uns nicht unter der Aussage, wieso sollten die sich denn selbst belasten ???
An diesem Abend sagte man uns, dass es das für uns gewesen sei und tschüsss.... 2 TAge später kam eine Kündigung per Einschreiben und Rückschein in dieser stand, Frislose Kündigung (ohne Grund) und unterschrieben von einer Sekretärin ohne Vollmacht :-)
also nicht wirksam.
Eine Zweite Kündigung haben wir nicht bekommen. Erst heute bekamen wir eine Kündigung beim Arbeitsgericht vom gegner Anwalt persönlich übergeben. Zu einem Vergleich war die Beklagte nicht Bereit.
Diese Kündigung war auch fristlos und der Kündigungsgrund betrug !
Wie gehts jetzt weiter und wie stehen meine Chancen ???
Da die erste Kündigung unwirksam ist und bei der zweiten die Frist abgelaufen ist, gehts nur noch fristgerecht ??? Was kommt jetzt auf mich zu ???
Bitte um Hilfe und was ist wenn die Beklagte Zeugen lädt.?
LG
Fristlose Kündiguung
22. März 2006
Thema abonnieren
Frage vom 22. März 2006 | 11:00
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Fristlose Kündiguung
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 22. März 2006 | 15:34
Von
Status: Weiser (17785 Beiträge, 8026x hilfreich)
Ganz ehrlich, bei so einer vertrackten Geschichte ist ein Fachanwalt für Arbeitsrecht der richtige Ansprechpartner!
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
241.170
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
6 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
fristlose Kündigung - was heißt hilfsweise, bin ich nun fristlos oder zum ende des Monats gekündigt?18 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
63 Antworten