Gekündigt und dann krank geschrieben

30. August 2009 Thema abonnieren
 Von 
renner2002
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)
Gekündigt und dann krank geschrieben

Hallo zusammen,
ich benötige fachmännischen Rat, da ich wahrscheinlich ein Eigentor geschossen habe. Hatte vor einiger Zeit einen Job angenommen und dort angekommen festegestellt, dass der Chef alle seine Versprechen nicht wahrgemacht hat. Daraufin habe ich nach 2 Wochen gekündigt und mich für die restlichen 2 Wochen krank schreiben lassen (ich weiß das macht man nicht, er hatte es aber verdient dachte ich). Nun bekam ich von seinem Anwalt eine Nachzahlungsforderung über die 2 Wochen, mit der Begründung die Krankenkasse müßte die 2 Wochen Ausfall übernehmen. Was soll ich nun am besten tun?
Für euere Mühe schon mal ein fettes Danke!


-- Editiert am 30.08.2009 16:13

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(45446 Beiträge, 16164x hilfreich)

In den ersten 4 Wochen eines Arbeitsverhältnisses gibt es keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Man erhält also bereits mit dem ersten Tag der Krankheit Krankengeld von der Krankenkasse.

Das ist also nicht unbedingt ein Hinweis darauf, dass man Dir auf die Schliche gekommen ist, dass Du während der zwei Wochen gar nicht krank warst.

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Sunbee 1
Status:
Gelehrter
(10619 Beiträge, 2430x hilfreich)

@HH

Winzige Korrektur

quote:
Man erhält also bereits mit dem ersten Tag der Krankheit Krankengeld von der Krankenkasse.


Ab Tag der dem ersten Tag der Au folgt. Es sei denn, man ist in einer Reha oder einem Akutkrankenhaus. SGB V, §46, Abs. 2


Sunbee

-----------------
"Meine Beiträge stellen lediglich eine persönliche Meinung dar und sind keine Rechtsberatung.
"

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
renner2002
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Alles klar, vielen Dank für die netten Antworten.

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 248.660 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.176 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen