Jahressonderzahlung

4. Juli 2016 Thema abonnieren
 Von 
casha
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)
Jahressonderzahlung

Hallo!

Eine genehmigte Jahressonderzahlung in 2016 wurde im April d. J. von der Leitung in der Dienstbesprechung verkündet!


Ich habe 11,5 Monate (von Mitte August 15 bis Ende Juli 16, da ich zum Ende des Monats Juli gekündigt habe) in unserem Unternehmen gearbeitet. Im Monat Juni kam die "Jahressonderzahlung". Meine belief sich auf ganze 2,5 Monate Arbeit (ca. 250 Euro netto). Ich bin von 7,5 Monaten Anrechnungszeit ausgegangen:
Im "unserem" Gesetzestext steht:


(1) Die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter, die oder der sich am 1. November eines Jahres in einem Dienst- oder Ausbildungsverhältnis befindet, das mindestens bis zu 31. Dezember des Jahres besteht, erhält eine Jahressonderzahlung.

(2) Die Höhe der Jahressonderzahlung errechnet sich aus der Summe der Bezüge gem. Unterabs. 3 der Monate Januar bis einschließlich Oktober des Jahres einschließlich ausgezahlter Plus- und Überstunden, dividiert durch zehn.

(3) ... Die Höhe der Zahlung im Juni ist vom betrieblichen Ergebnis abhängig.

Gem.§17 a gelten für unseren Betrieb besondere Vorschriften...
(6) a) Die Jahressonderzahlung wird in Abweichung von Abs. 3 ...einheitlich im Juni des Folgejahres nach Maßgabe der Regelungen in Abs. 3 ... gezahlt.


Die Verwaltungsfrau meinte, die Monate hälftiger August bis einschl. Oktober 15 würden nur zur Anrechnung kommen.

Ist das korrekt?

Ich bin ratlos, da für mich unverständlich.

Wie ist ist der korrekte Sachverhalt?

MfG
Casha

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Sir Berry
Status:
Unparteiischer
(9326 Beiträge, 3010x hilfreich)

Hallo Casha,

so wie Du es oben beschreibst, ist es korrekt.

Die Anspruchsvoraussetzungen sind erfüllt (Ziffer 1)

Als Bewertungszeitraum werden die Monate Januar bis Oktober herangezogen (Ziffer 2).

Du warst ab dem 15. August da, deshalb vom 15.08 bis Ende Oktober.

Ob die Berechnung stimmt, musst Du anhand Deiner Zahlen selbst prüfen.

Berry

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
casha
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo Berry,

velen Dank für die Deine prof. Einschätzung...

Auch wenn ich nicht zufrieden bin, Pech für mich...
habe ich schließlich fast ein komplettes Jahr dort gearbeitet, und das unter nicht sehr arbeitsfreudigen Bedingungen... :sad:

LG Casha

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 282.835 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
114.122 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen