Kein Lohn,nach Krankschreibung

21. März 2013 Thema abonnieren
 Von 
Leon_2
Status:
Frischling
(14 Beiträge, 0x hilfreich)
Kein Lohn,nach Krankschreibung

Hallo
Vor 4 wochen wurde ich von meinem Chef wieder einmal beleidigt und beschimpft, er tut hinter meinem Rücken über mich schlecht reden das ich ein depp bin und andere schimpfwörter die will ich hier nicht schreiben.Ich habe 40 GDB und bin auf 50GDB gleich gestellt. Nachdem mein Chef mich am 6 und 7.2.2013 beleidigt hat, habe ich mich am 7.2.2013 bei meinem Meister abgemeldet das ich im Mittag zum Arzt gehe, der hat mich dann krankgeschrieben wegen meiner Psysche ich knnte nicht mehr.Hab es meiner Anwältin gesagt und Prompt kamm eine Abmahnung, seit dem Zahlt er kein Geld mehr, kann die Miete meines hauses nicht mehr zahlen. Wo kann ich Geld bekommen vom Arbeitsamt?
Bin noch nicht gekündigt er will das ich kündige aber das mache ich nicht will auch nicht mehr zurück. Wollte vor zwei wochen arbeiten da hat er mich vom geschmissen.
mfg

-----------------
""

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



15 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41196 Beiträge, 14503x hilfreich)

Du bist anwaltlich vertreten? Warum klagt die Anwältin nicht den ausstehenden Lohn ein?

wirdwerden

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Leon_2
Status:
Frischling
(14 Beiträge, 0x hilfreich)

Wir sind ja dabei, warum ich schreibe ist ob ich anderwaltig geld bekommen kann?

Chef hat auch die Aussage gemacht von mir bekommst du kein Geld

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41196 Beiträge, 14503x hilfreich)

Da Du einen Lohnanspruch hast, wird es nicht viel anderes geben. Allerdings sollte so eine Klage doch ganz schnell gehen. Evtl. gibt es noch die Möglichkeit eines Darlehens beim Job-Center. Normalerweise wird beim Arbeitsgericht doch ganz schnell terminiert. Wann ist Dein Termin?

wirdwerden

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Leon_2
Status:
Frischling
(14 Beiträge, 0x hilfreich)

Gibt noch keinen, wir warten Antwort vom gegnerische Partei-Anwalt. Er will das wir uns einvernähmlich trennen, meine Anwältin darauf hin, das sie ein Angebot machen sollen wegen Abfindung bin ja 18 Jahre dabei.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41196 Beiträge, 14503x hilfreich)

Also, überhaupt noch keine Klage eingereicht? Ja, was ist denn das? Sowas kann man doch im Rahmen des Gerichtsverfahrens im Gütetermin klären.

Erst einmal sofort klären, ob Du überhaupt noch krankenversichert bist. Das wäre nämlich ganz, ganz wichtig! Dann bitte Deine Anwältin sofort Lohnklage einzureichen. Sie soll dem gegnerischen Kollegen mitteilen, dass man eine mögliche Abfindung/Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Güteverfahren klären wird.

wirdwerden

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Leon_2
Status:
Frischling
(14 Beiträge, 0x hilfreich)

Sie hat dem Anwalt ein schreiben geschrieben das der Chef bis zu 15..3.2013 zahlen soll wenn nicht wird anklage erhoben das tat er nicht und dann ist der Anwalt die woche noch im Urlaub.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Leon_2
Status:
Frischling
(14 Beiträge, 0x hilfreich)

Ich werde sie heute gleich noch einmal anrufen wegen der Krankenversicherung wie das dann ist.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41196 Beiträge, 14503x hilfreich)

Der Urlaub des gegnerischen Anwalts ist doch völlig wurscht. Es geht um Deine Existenz! Gib der guten Anwältin den Auftrag SOFORT Klage einzureichen. Der gegnerische Anwalt wird einen Vertreter haben, der das Dokument annimmt, außerdem ist die Woche fast vorbei. Schliesslich weiss man ja gar nicht, ob der Anwalt überhaupt ein Mandat hat für die Klage oder nur für aussergerichtliche Verhandlungen! Also die Klage wird ohnehin dem Arbeitgeber zugestellt.

wirdwerden

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
Leon_2
Status:
Frischling
(14 Beiträge, 0x hilfreich)

Ok, werde heute gleich noch anrufen wenn sie da ist.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41196 Beiträge, 14503x hilfreich)

Und noch etwas: kläre vorab den Versicherungsstatus. Denn, wenn er Dich abgemeldet hat, dann könnte man daraus eine unwirksame mündliche Kündigung "basteln." Wäre eine gute Ausgangslage für Dich in Richtung Abfindung.

Also:

1. Versicherungsstatus feststellen. Aufschreiben, was gesagt wird, und mit wem Du geredet hast.

2. Dann Anwältin anrufen. Klageauftrag erteilen und Auskunft der Krankenkasse rüberbringen. Fragen, ob Du ein Fall für Prozesskostenhilfe bist. Wenn ja, ab zur Anwältin, Forumlar ausfüllen.

So, dann hätten wir wohl Schwung in die Sache gebracht.

wirdwerden

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Leon_2
Status:
Frischling
(14 Beiträge, 0x hilfreich)

Ja mach ich so, werde dann auch bei der KK anrufen.
Prozesskosten da hät ich sogar eine rechtsschutzversicherung

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
Leon_2
Status:
Frischling
(14 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo

Muß ich noch einmal hoch holen das Thema. Habe in der Krankenkasse angerufen ob ich noch versichert bin und KK ja es liegt noch nichts vor,bekomme weiterhin kein Lohn geschweige Lohnzettel und bin in der 5 woche Krank geschrieben.Der Arbeitgeber wollte sich ausser gerichtlich einigen das wir getrennte wege gehen. Meine Anwältin darauf schrieb das sie ein Abfindungs angebot machen sollen. Der Anwalt schrieb zurück, schrieb:

"Das aufgrund der derzeitigen finanziellen Betriebssituation keine möglichkeit besteht, nennenswerte Abfindungen zu zahlen. Ihr Mandant muss daher mit der gegebenen Situation sich auseinandersetzen"

Ist doch völliger blödsinn oder? man kann doch nicht wieder zurück in einem betrieb gehen wo man regelmäßig gemobbt wird von aller feinsten.
Meine Anwältin macht einen Termin beim arbeitsgericht, sie sagte aber noch zu mir das es dauern kann und freunde sagten es auch zu mir das sowas dauern kann.

Das größte problem ist das mir jetzt schon 3000,-€ netto abgehen und ich mir vor drei monaten ein Haus gekauft habe und fast nichts mehr zahlen kann da das Konto immer weiter in die miesen geht bin schon bei 1800,.€ minus.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41196 Beiträge, 14503x hilfreich)

Wie viele Wochen sind jetzt vergangen? Für die Lohnzahlung bekommt sie im Zweifel binnen 3 Wochen einen Termin für eine Güteverhandlung. Der Termin könnte schon längst gelaufen sein. Ob dann noch zusätzlich zum ausstehenden Lohn eine Abfindung drinnen ist, das ist eine ganz andere Frage. Wird im Termin erörtert, und gut ist.

Vorsichtig gefragt: bist Du sicher, gut anwaltlich beraten zu sein?

wirdwerden

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
Leon_2
Status:
Frischling
(14 Beiträge, 0x hilfreich)

Mein Anwalt ist eigentlich eine sehr gute hat auch einen guten Ruf, ich denk schon hat mir schon öfters gegen andere sachen geholfen und bisher ohne probleme.

Wo die geschrieben haben das wir uns ausser gerichtlich einigen sollen/wollen ist ca 3wochen her, dann hat meine Anwältin ja geschrieben das sie ein angebot machen sollen und dann kamm ewig nix von der anderen seite und meine anwältin war dann noch im osterurlaub.

Das problem ist das der andere Anwalt alles so rauszieht er der immer antwortet.Ich hoffe das ich die Woche noch bescheid bekomme. Habe am Dienstag telefoniert gleich wo das Fax kam von ihr.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(41196 Beiträge, 14503x hilfreich)

Zum Rausziehen gehören zwei: einer, der es tut, und einer, der es zu lässt. Selbst schuld.

wirdwerden

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.382 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.401 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen