Hallo,
darf ich als Arbeitnehmer mein Kind mit zur Arbeit nehmen?
Was können meine Kollegen dagegen unternehmen wenn ich das Kind mit bei der Arbeit habe und sie davon genervt werden etc.?
Und wie sieht es mit dem Stillen am Arebeitsplatz aus?
gruß
Kind zur Arbeit mitnehmen?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



--- editiert vom Admin
**darf ich als Arbeitnehmer mein Kind mit zur Arbeit nehmen?**
>> im sinne eines rechts oder anspruchs: nein. in dem sinne, dass AG und kollegen/-innen es tolerieren: fragen. ob das möglich ist, hängt ja auch sehr von der art der arbeit ab, aber auch davon, ob es gelegentlich oder ständig sein soll.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß es überaus störend ist, wenn Kollegen ihre Kinder mit zur Arbeit nehmen. Es kommt halt drauf an: wenn es eine Ausnahme ist, weil es an dem Tag nun mal keine andere Möglichkeit gibt - okay. Aber wenn es öfter ist, nervt es schon. Ein Kind kann (und soll auch nicht) ja nicht auf Kommando still sein und versteht natürlich auch nicht, daß es gewisse Dinge in dem Umfeld nicht tun darf. Hatte mal eine Kollegin, die hat ihr 3jähriges Kind mitgebracht, es im Büro bei uns auf der Spieldecke abgesetzt und verschwand dann die nächsten zwei Stunden in irgend ein Meeting. Klar daß wir anderen dann nicht mehr arbeiten, geschweige denn Telefonieren konnten.
Deine Frage klingt aber schon so, als wärst du der Ansicht, einen Anspruch darauf zu haben, daß du dein Kind mitbringen kannst. Was sagen deine Kollegen denn überhaupt dazu?
Ich denke, daß geht nur, wenn der Chef und die Kollegen ihr Okay geben, da ein Kind eigentlich nichts auf der Arbeit zu suchen hat und die Kollegen von der Arbeit abhalten kann.
Der Chef hat ein Recht auf die volle Konzentration.
Wie meinst Du das mit dem Stillen? Ob Dein Chef Dir die Stillzeiten bezahlen muß? Das denke ich nicht.
--- editiert vom Admin
Stillzeit ist bezahlte Arbeitszeit:
http://www.gesetze-im-internet.de/muschg/__7.html
Und aus Abs 3 würde ich schließen, dass dies am Arbeitsplatz zu ermöglichen ist.
-----------------
"Viele Leute glauben, daß sie denken, wenn sie lediglich ihre Vorurteile neu ordnen. (W. James)"
--- editiert vom Admin
Klar ist Arbeit wichtig, aber ist das was du unter Erziehung verstehst das kind mit zur Arbeit nehmen, davon ab hast du doch Mutterschafts-Urlaub.
@carsten-nau falls du Elternzeit meinst: Darauf kann die Mutter auch verzichten. Sie ist nicht gezwungen diese zu nehmen.
Evtl. sollte man mal noch abwarten, was die TE dazu erzählt.
MfG
also ich selber habe kein kind ;-)
nur meine kollegin will ihr kind mitbringen und davon halte ich nich viel also möchte ich wissen was ich dagegen machen kann!
@hirschi erstell ein neues Thema.Nicht deine Belange
in dem eines anderen stellen.Das ist leicht respektlos
quote:
@hirschi erstell ein neues Thema. Nicht deine Belange
in dem eines anderen stellen.
@carsten-nau Lies erst mal, wer das Thema erstellt hat!
ich bitte um Verzeihung
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
9 Antworten
-
7 Antworten
-
10 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
5 Antworten
-
64 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten
-
11 Antworten