Krankmeldung - fristlose Kündigung - wer zahlt???

18. Dezember 2011 Thema abonnieren
 Von 
Corinna1966
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Krankmeldung - fristlose Kündigung - wer zahlt???

Hallo Zusammen, benötige dringend Hilfe.
War vom 28.11. bis 09.12.11 im Krankenhaus. Am 08.12. wurde mir die fristlose Kündigung zugestellt. Diese bezog sich nicht auf meine Krankheit ist auch gerechtfertigt. Danach weitere AU, da eine weitere Therapie über den Rententräger beantragt ist. Zwischenzeitlich bei der ARGE als arbeitslos registriert aber noch keine Anträge abgegeben. Es besteht auch eine 3monatige Sperre. Ferner stehe ich bis nach der Therapie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung.
Nun meine Fragen: Habe ich Anspruch auf Krankengeld??
Wenn ja, wie lange. Wer zahlt die KV-Beiträge in so einem Fall?? Bin für kompetente Antworten dankbar. VG - Corinna

-----------------
""

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
MitEtwasErfahrung
Status:
Lehrling
(1839 Beiträge, 484x hilfreich)

quote:
Diese bezog sich nicht auf meine Krankheit ist auch gerechtfertigt.


Es gibt nur wenige Gründe, bei denen eine fristlose gerechtfertigt ist. Siehe hier:

http://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Kuendigung_Ausserordentlich.html#tocitem4

Treffen die wirklich zu?


U.U. lohnt sich doch noch eine Klage. Wenn man sich auf eine ordentliche (betriebsbedingte) Kdg. dann einigt, hat das deutlich weniger Folgen.


Bzgl. der Frage nach dem Krankengeld gehört die Frage eher zu Sozialrecht. Vielleicht da die Frage nochmal stellen.


-----------------
"Nur meine Meinung, keine Rechtsberatung! "

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Corinna1966
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo, die fristlose Kündigung ist leider wirklich gerechtfertigt. Der Ehrlichkeit halber ist hier "Verdacht auf Betrug" gegeben. Ich bin seit 25 Jahren in diesem Unternehmen und habe leichtfertig meine und die Existenz meiner Familie aufs Spiel gesetzt. Ich bin seit längerem Alkoholkrank und später kamen auch Tabletten hinzu. Mein Unrechtsbewusstsein war zu diesem Zeitpunkt gleich null. Ist natürlich keine Entschuldigung. Ich hatte das Geld noch nichtmals nötig. Schlimm genug.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 249.004 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.309 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen