Hallo liebe Forummitglieder,
habe bei meinen aktuellen Arbeitgeber, zum 15.10, mit Einhaltung meiner berechneten Kündigungsfrist von vier Wochen, gekündigt.
Montags Telefonat mit dem Geschäftsführer, der meinte ich habe nach 19 Jahren Betriebszugehörigkeit eine Kündigungsfrist von 6 Monaten. Im Vertrag steht „ Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden." Der GF meinte er will mit mir persönlich reden.
Die schriftliche Kündigung wurde am Dienstag 12.09.2023 eingereicht. Mittwoch 13.09 wurde es vom Gebietsleiter als „eingegangen" bestätigt, per Fax in die Zentrale geschickt. Das Original nahm er mit. Eine Kopie wurde nochmals handschriftlich, für meine Unterlagen „Eingegangen" bestätigt.
Ist die Kündigung wirksam, Sofern sich der GF bis 15.09. nicht meldet?
Danke für Eure Hilfe!
Kündigung mit Frist
14. September 2023
Thema abonnieren
Frage vom 14. September 2023 | 13:41
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Kündigung mit Frist
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 14. September 2023 | 13:54
Von
Status: Frischling (11 Beiträge, 1x hilfreich)
§622 BGB
Du hast eine Kündigungsfrist von 4 Wochen. Nur für den Arbeitgeber gilt die längere Kündigungsfrist. Manchmal steht im Arbeitsvertrag, dass sich die Kündigungsfrist des AN analog zu derjenigen des AG verlängert. Genau das steht bei dir aber nicht.
Die Kündigung ist übrigens unabhängig davon wirksam ob der GF sich bei dir meldet. Eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung und verbieten kann er sie dir nicht.
-- Editiert von User am 14. September 2023 13:57
#2
Antwort vom 14. September 2023 | 14:02
Von
Status: Weiser (16790 Beiträge, 6285x hilfreich)
Zitatder meinte :
'Meinen' kann einer viel - entscheidend ist, was im Vertrag steht.
Wenn das also alles ist, was im AV dazu steht ... gilt die Kündigung mit der 4-Wochen-Frist.
Und da musst du dich auch auf nichts anderes einlassen, es sei denn, du willst es.
Der GF will mit dir reden - nett von ihm. Frage nur: mit welchem Ziel?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14. September 2023 | 19:01
Von
Status: Unbeschreiblich (116097 Beiträge, 39209x hilfreich)
Zitatder meinte ich habe nach 19 Jahren Betriebszugehörigkeit eine Kündigungsfrist von 6 Monaten. :
Und hat die Meinung auch eine rechtlich valide Grundalge in den vertraglichen Vereinbarungen?
Ansonsten herrscht ja Meinungsfreiheit ...
#4
Antwort vom 15. September 2023 | 09:50
Von
Status: Unbeschreiblich (46669 Beiträge, 16549x hilfreich)
ZitatIst die Kündigung wirksam, Sofern sich der GF bis 15.09. nicht meldet? :
Die Wirksamkeit der Kündigung ist nicht davon abhängig, ob sich der GF meldet.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.461
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
6 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
64 Antworten
-
24 Antworten
-
19 Antworten