Hallo,
Ich habe ein paar Fragen zu Kündigung und Gehalt während derKündigungsfrist.
Ich werde zum Ende diesem Monat kündigen. Ich bin seit 1 Jahr bei der Firma angestellt. Ich habe eine Kündigungsfrist von 4 Wochen. Ich erhalte meinen Lohn zum Mitte des Monats. Ich habe noch ca. 22 Urlaubsttage für diese Jahr frei. Ich hoffe es sind genügend Eckdaten um meinen Fragen zu beantworten.
Erhalten Ich zu Mitte August mein vollen Lohn oder nur einen Teil oder sogar mehr?
Darf ich während meine Kündigungsfrist Urlaub nehmen oder werden ein Teil oder alle Urlaubstage ausbezahlt?
Kündigungsfrist Lohn&Urlaub
24. Juli 2022
Thema abonnieren
Frage vom 24. Juli 2022 | 14:34
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Kündigungsfrist Lohn&Urlaub
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 24. Juli 2022 | 15:52
Von
Status: Praktikant (637 Beiträge, 67x hilfreich)
ZitatErhalten Ich zu Mitte August mein vollen Lohn oder nur einen Teil oder sogar mehr? :
Woher sollen wir das wissen? Das musst du wohl deinen Arbeitgeber bzw. dessen Lohnbüro fragen, wobei du wahrscheinlich deinen normalen Lohn bekommen wirst und dann am 15.09 den Rest oder schon Ende August.
ZitatDarf ich während meine Kündigungsfrist Urlaub nehmen oder werden ein Teil oder alle Urlaubstage ausbezahlt? :
Auch das musst du mit deinem AG besprechen, allerdings wäre es denkbar im August die 22 Tage Urlaub zu nehmen oder es kann deinem AG lieber sein den Urlaub auszuzahlen, wenn er noch deine Arbeitskraft benötigt
#2
Antwort vom 24. Juli 2022 | 17:26
Von
Status: Wissender (15304 Beiträge, 5873x hilfreich)
ZitatIch werde zum Ende diesem Monat kündigen. :
Zum Ende dieses Monats zu kündigen geht nicht mehr, nicht mit der Frist von (mindestens) 4 Wochen. Du meinst wahrscheinlich, dass du noch in diesem Monat/kommende Woche zum Ende des kommenden Monats (August) kündigen willst. Das ist möglich, passt aber nicht recht zur 4-Wochen-Frist. 4 Wochen sind nicht 1 Monat.
Wenn du zum 31. August kündigen willst, kannst du noch am 2. August die Kündigung übergeben und hast die Frist gewahrt.
Im August wirst du doch wohl den Juli-Lohn bekommen und den August-Lohn dann Mitte September.
Urlaub ist zu beantragen wie sonst auch; er kann gewährt oder auch abgelehnt werden wie sonst auch, wenn konkurrierende U-Wünsche entgegen stehen oder wichtige Belange des Betriebes. Urlaub, der nicht gewährt werden kann, wird ausbezahlt.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 24. Juli 2022 | 18:37
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatZum Ende dieses Monats zu kündigen geht nicht mehr, nicht mit der Frist von (mindestens) 4 Wochen. Du meinst wahrscheinlich, dass du noch in diesem Monat/kommende Woche zum Ende des kommenden Monats (August) kündigen willst. Das ist möglich, passt aber nicht recht zur 4-Wochen-Frist. 4 Wochen sind nicht 1 Monat. :
Wenn du zum 31. August kündigen willst, kannst du noch am 2. August die Kündigung übergeben und hast die Frist gewahrt.
Im August wirst du doch wohl den Juli-Lohn bekommen und den August-Lohn dann Mitte September.
Mehr Eckdaten, bzw genauere Angaben würde das antworten erleichtern. Ja, ich möchte zum spätestens 31.Juli meine kündigen einreichen. Das bedeutet, wenn ich es korrekt verstanden habe. Muss ich bis ende August 31.08.2022 bei der aktuelle Firma arbeiten/urlaub.
#4
Antwort vom 24. Juli 2022 | 19:40
Von
Status: Wissender (15304 Beiträge, 5873x hilfreich)
... das passt.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
241.674
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
5 Antworten
-
19 Antworten