Hallo zusammen,
ich habe ein Frage zur Kündigungsfrist:
Ich bin seit 02/09 30 Jahre und wurde 05/02 befristet und ab 11/02 unbefristet übernommen. Anbei die Kündigungsfristen.
Leider hab ich grad nen Knoten im Gehirn und weiß nun nicht, ob ich 1, 2 oder 3 Monate Frist einhalten muss…
Hier ein Auszug aus den Bedingungen:
Die beider-seitige Kündigungsfrist beträgt während der ersten drei Monate eines Arbeitsverhältnisses zwei Wochen zum 15. eines Monats oder zum Monatsende, danach vier Wochen zum 15. eines Monats oder zum Monatsende. Ab dem zweiten Jahr der Betriebszugehörigkeit beträgt sie einen Monat zum Monatsende.
Für den Arbeitgeber erhöht sich die Kündigungsfrist bei längerer Betriebszugehörigkeit wie folgt (wobei nur Zeiten nach Vollendung des 25. Lebensjahres des Arbeitnehmers berücksichtigt werden):
• nach 5 Jahren 2 Monate
• nach 8 Jahren 3 Monate
• nach 10 Jahren 4 Monate
• nach 12 Jahren 5 Monate
• nach 15 Jahren 6 Monate
• nach 20 Jahren 7 Monate
jeweils zum Monatsende. Die Kündigungsfrist für eine Kündigung seitens des Arbeitnehmers bleibt bei einem Monat zum Monatsende.
DANKE für die Hilfe
Gruß
Wuzl
-----------------
" "
Kündigungsfrist wenn zuerst befristet und dann unbefristet
15.9.2009
Thema abonnieren
Frage vom 15.9.2009 | 22:07
Von
Status: Frischling (20 Beiträge, 5x hilfreich)
Kündigungsfrist wenn zuerst befristet und dann unbefristet
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!

#1
Antwort vom 15.9.2009 | 22:22
Von
Status: Weiser (17780 Beiträge, 7995x hilfreich)
"Die Kündigungsfrist für eine Kündigung seitens des Arbeitnehmers bleibt bei einem Monat zum Monatsende."
Das gilt.
-----------------
" Don`t feed trolls"
#2
Antwort vom 15.9.2009 | 22:25
Von
Status: Frischling (20 Beiträge, 5x hilfreich)
Auch bei der Dauer meiner Zugehörigkeit?
-----------------
" "
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 16.9.2009 | 08:37
Von
Status: Schlichter (7944 Beiträge, 2852x hilfreich)
Du bist doch der AN und willst kündigen, da spielt es also keine Rolle wie alt du bist oder wie lange dabei.
Die längeren Kündigungsfristen gelten immer nur dann, wenn der Arbeitgeber kündigen will - dann hat es ja auch den Sinn, langjährige Arbeitnehmer zu schützen, die durch die längere Kündigungsfrist dann mehr Zeit haben (und auch meistens brauchen) um sich auf die Arbeitssuche einzustellen.
-----------------
"sika0304"
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
229.484
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
12 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten