hallo liebes Forum
ich möchte mein bestehendes Arbeitsverhältnis kündigen. Der Arbeitsvertrag ist von 2014. Aufgrund Reduzierung, bzw. Aufstockung meiner Arbeitszeit wurde 2015 und 2018 jeweils ein Änderungsvertrag geschlossen..."Änderung des Arbeitsvertrages Nr.1" und "Änderung des Arbeitsvertrages Nr.2", die sich im ersten Satz immer auf Änderung des Arbeitsvertrages von 2014 beziehen.
Zur Kündigung möchte ich natürlich folgenden Satz benutzen:
"hiermit kündige ich meinen mit FirmaXY bestehenden Arbeitsvertrag vom ??? ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt."
Welchen Vertrag muss ich hier nennen? Den Ursprungsvertrag von 2014 oder das Datum des letzten Änderungsvertrag 2018? Oder eine Formulierung wie "...bestehenden Arbeitsvertrag von 2014 einschließlich dem Änderungsvertrag von 2018"?
Vielen Dank für euer Hilfe =)
Kündigungsschreiben Arbeitsvertrag/ Änderungsverträge
12. November 2018
Thema abonnieren
Frage vom 12. November 2018 | 18:36
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 3x hilfreich)
Kündigungsschreiben Arbeitsvertrag/ Änderungsverträge
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 12. November 2018 | 19:19
Von
Status: Weiser (16762 Beiträge, 6275x hilfreich)
Deine Betriebszugehörigkeit und also auch die Kündigungsfristen gründen auf dem Vertrag von 2014.
Ansonsten musst du in deinem Kündigungsschreiben diesen Bezug gar nicht herstellen, es reicht zu kündigen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigt eigentlich nur, wer den Zeitpunkt nicht kennt oder keine Lust hat, ihn rauszusuchen.
#2
Antwort vom 13. November 2018 | 05:51
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 3x hilfreich)
vielen Dank für die Antwort. demnach kündige ich also meinen bestehenden Vertrag von 2014. Den Zeitpunkt weiß ich natürlich auch "unter Einhaltung der tariflich festgelegten Kündingsfrist zum..."...hatte das nur in StandardMustermann gelassen, weil es mir darum nicht ging
Danke!
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.293
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
10 Antworten
-
3 Antworten
-
12 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten