Hallo zusammen, auch wir ( Chemie ) werden uns wohl mit Kurzarbeit befassen müßen. Derzeit haben wir die wöchentliche Arbeitszeit verkürzt und fahren so die Arbeitszeitkonten ins Minus. Desweiteren wurden Betriebsruhen ( Betriebsurlaub ) vereinbart. Ich sehe es aber unabdingbar, das wir über Kurzarbeit nachdenken müßen.Da wir zur Chemie gehören, würden wir gem. TV bei Kurzarbeit ein Entgeld in Höhe von 90% gezahlt werden.Das heißt für die MA würde sich der finanzielle Verlust noch in Grenzen halten.(wenn man davon ausgeht, das wir eine 3Tage Woche hätten, hätten wir 96% des normalen Entgelds.
Was wäre aber mit den AUßertarifl. Mitarbeitern?? Es wären auf jeden Fall auch AT'ler betroffen, da sie bei uns teilweise definitiv an betroffenen Stellen sitzen. Was würden diese an Entgeld erhalten?
Müßte der BR diese Personengruppe mit in eine BV zur Kurzarbeit mit aufnehmen und bekämen diese das gleiche Entgeld?
Leitende Angestellte ist sicher nochmal ein anderes Thema, oder?
(Im Moment haben wir schon ein Ungleichgewicht, da die AT#ler kein Zeitkonto haben, also nicht stechen und somit zum Teil eben auch keine Minusstunden aufbauen können, das führt zu Unruhe-- klar! Manche AT#ler arbeiten aber jetzt auch noch zeitweise an den freien Tagen und machen Notdienste, insofern ist es eben nur teilweise ein Ungleichgewicht. )
Was bekommen die AT#ler in der Kurzarebeit?
Kurzarbeit und außertatrifliche Mitarbeiter
6. Februar 2009
Thema abonnieren
Frage vom 6. Februar 2009 | 16:41
Von
Status: Frischling (8 Beiträge, 3x hilfreich)
Kurzarbeit und außertatrifliche Mitarbeiter
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 6. Februar 2009 | 20:39
Von
Status: Schlichter (7434 Beiträge, 1992x hilfreich)
... die frage wird dir hier so leicht niemand beantworten können. da müssten sich gewerkschaftssekretäre besser auskennen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
241.150
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
63 Antworten