Guten Abend,
Ich habe vor kurzem gekündigt (Floristin in größerem Unternehmen). Mein Stundenkonto weist ein Minus auf, da wir im Sommer, wenn nicht viel zu tun ist, vom Arbeitgeber
nach Hause geschickt werden oder verlängerte Pausen haben.
Nun bin ich noch 5 Wochen im Unternehmen und mein Chef fordert von mir die restlichen Wochen ohne freien Tag in der Woche zu arbeiten. Normal arbeiten wir, weil Einzelhandel, von Mo - Sa mit 1 freien Tag, da vertraglich 39h festgelegt sind. Sie begründen das damit, dass sie meine Minusstunden soweit wie möglich ausgleichen wollen und sie mich ja immerhin schon bezahlt haben für die Stunden.
Nun frage ich mich, ob das alles so richtig ist? Jetzt noch 5 Wochen jeweils 54h zu arbeiten kommt mir ein wenig "unfair" vor.
Ich danke euch schon mal im Voraus für die Antworten.
Minusstunden ausgleichen bei Kündigung
11. Februar 2019
Thema abonnieren
Frage vom 11. Februar 2019 | 22:35
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Minusstunden ausgleichen bei Kündigung
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 11. Februar 2019 | 23:40
Von
Status: Unbeschreiblich (107568 Beiträge, 38041x hilfreich)
ZitatMein Stundenkonto weist ein Minus auf :
Und das Arbeitszeitkonto wurde vertraglich vereinbart?
Zitatda wir im Sommer, wenn nicht viel zu tun ist, vom Arbeitgeber nach Hause geschickt werden :
Das liese sich wie genau beweisen?
#2
Antwort vom 12. Februar 2019 | 07:43
Von
Status: Wissender (15206 Beiträge, 5842x hilfreich)
//// .. vom Arbeitgeber nach Hause geschickt werden
Nach-Hause-Schicken geht auf das Konto des AG, d.h. das musst du nicht nacharbeiten, sofern das nicht bestritten wird. Die längeren Pausen wären genauer zu beleuchten: Wenn der AG sie angeordnet hat, geht es ebenfalls zu seinen Lasten, wenn ihr selbst die Pausen verlängert habt, ist es eure Sache bzw. deine.
Ich denke, dass du erst einmal eine brauchbare Basis hast, die Forderungen nach Nacharbeit zu bestreiten und abzuwehren.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
240.752
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
8 Antworten
-
12 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
63 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten
-
19 Antworten
-
11 Antworten