Hallo - wie kommt das, dass bei verschiedenen Arbeitgebern mein Nettolohn nicht gleich ist, während Brutto und sonst alles Andere gleich ist? Woher weiß man, welche die richtige Abrechnung ist?
Weiß jemand, wie ich das eigentlich überprüfen kann?
Danke
Netto vom Brutto
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



Zitatwie kommt das, dass bei verschiedenen Arbeitgebern mein Nettolohn nicht gleich ist, während Brutto und sonst alles Andere gleich ist? :
Wenn das Brutto überall gleich ist, aber das Netto nicht, dann kann "sonst alles Andere gleich" nicht zutreffend sein.
ZitatWeiß jemand, wie ich das eigentlich überprüfen kann? :
Man könnte die Abrechnungen anonymisiert hier reinstellen, dann könnten wir hier mal drüber schauen.
ZitatWenn das Brutto überall gleich ist, aber das Netto nicht, dann kann "sonst alles Andere gleich" nicht zutreffend sein. :
Doch, genauso ist es. Einer muss inkorrekt abgerechnet haben, nur weiß ich nicht wer (es geht um 2 Arbeitgeber)
-- Editiert von Beanefis am 05.05.2021 22:09
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatEiner muss inkorrekt abgerechnet haben, nur weiß ich nicht wer :
Dann nimmt man einfach das Brutto, zieht "sonst alles Andere" ab, dann hat man das Netto. Dann sieht man ja welches Netto stimmt.
ZitatMan könnte die Abrechnungen anonymisiert hier reinstellen, dann könnten wir hier mal drüber schauen. :
Hier die Eckdaten:
Jahr 2020, Monatsgehalt 2300, Bundesland Berlin-West, Steuerklasse 5, kein Freibetrag, keine Kirchensteuer, kein Kinderfreibetrag, kein Altersentlastungsbetrag, gesetzliche KV, PV-RV-AV dementsprechend, Zusatzbeitrag Krankenkasse 0,7
Kannst du damit was anfangen?
ZitatDann nimmt man einfach das Brutto, zieht "sonst alles Andere" ab, dann hat man das Netto. Dann sieht man ja welches Netto stimmt. :
Äää... woher denn? Das ist doch genau das, womit ich Hilfe benötige, ich kann rechnen, nur bin ich kein Buchhalter und weiß eben nicht welches Netto stimmt. Wie meinst du das, wie erkennt man welches das richtige Netto ist?
ZitatÄää... woher denn? :
Das steht doch auf der Gehaltsabrechnung.
Entweder du hast zwei Jobs gleichzeitig, dann ist der zweite aber nicht mehr Steuerklasse 5
Oder du hast die Jobs zu unterschiedlichen Zeiten, da können sich die Abgaben aber schon wieder geändert haben.
Also müsste man zuerst mal wissen, was genau du vergleichst.
Du verdienst 2300€ Brutto.
Davon musst du Sozialabgaben in Höhe von ca. 458€ und Steuern 524€ abziehen.
Dann wären wir Netto bei 1318€.
Vergleichst du die Abrechnung aus dem Jahr 2020 mit der aus 2021? Denn da bekommst du mehr Netto raus weil du keinen Soli mehr bezahlen musst.
ZitatDas steht doch auf der Gehaltsabrechnung. :
machst du dich lustig? was "das" ? da stehen viele Dinge, die ich nicht unbedingt weiß was sie sind, deshalb frage ich hier, nicht weil ich nicht lesen kann.
Es sind unterschiedliche Buchhaltungsprogramme und unterschiedliches Netto steht auf jeder Abrechnung, beim gleichen Brutto, gleicher Krankenkasse usw. Wie kann ich wissen, welches das richtige ist?
Zitatda stehen viele Dinge, die ich nicht unbedingt weiß was sie sind, :
Dann muss sich die Abrechnungen halt mal jemand ansehen der Ahnung davon hat.
ZitatEntweder du hast zwei Jobs gleichzeitig, dann ist der zweite aber nicht mehr Steuerklasse 5 :
Oder du hast die Jobs zu unterschiedlichen Zeiten, da können sich die Abgaben aber schon wieder geändert haben.
Also müsste man zuerst mal wissen, was genau du vergleichst.
Letzteres, die Jobs zu unterschiedlichen Zeiten. Aber beide aus 2020, nix hat sich geändert...
ZitatDann muss sich die Abrechnungen halt mal jemand ansehen der Ahnung davon hat. :
Vielen Dank für diese wertvolle Überlegung, ich dachte eigentlich, dass ich genau das hier mache - Leute um Rat bitten, die davon Ahnung haben.
ZitatDavon musst du Sozialabgaben in Höhe von ca. 458€ und Steuern 524€ abziehen. :
Dann wären wir Netto bei 1318€.
Cool, danke! Ist es möglich einem Laien zu erklären, woher diese Zahlen kommen, damit ich einfach weiß wie ich eine Lohnabrechnung immer überprüfen kann?
Zitatich dachte eigentlich, dass ich genau das hier mache - Leute um Rat bitten, die davon Ahnung haben. :
Und wir sollen jetzt erraten was da so alles drauf steht auf den Abrechnungen?
Es wurde bereits vorgeschlagen was man sinnvollerweise machen kann wenn man fundierte Antworten will. Dem kann man folgen oder auch nicht.
ZitatCool, danke! Ist es möglich einem Laien zu erklären, woher diese Zahlen kommen, damit ich einfach weiß wie ich eine Lohnabrechnung immer überprüfen kann? :
Als Arbeitnehmer musst du Sozialversicherungsabgaben zahlen. Das heißt von deinen 2300€ ziehst du ab:
Krankenversicherung 7,3% +Zusatz Eintrag 0,7% = 184€
Rentenversicherung 9,3% = 213,90€
Arbeitslosenversicherung 1,2% = 27, 60€
Pflegeversicherung 1,525% (kinderlos ab 25Jahre 1,65%) = 35, 10€
Insgesamt 460,60€
Lohnsteuer für Stk 5 ist nicht so einfach herauszufinden, vielleicht kann das jemand anderes beantworten
Zitatich dachte eigentlich, dass ich genau das hier mache - Leute um Rat bitten, die davon Ahnung haben. :
Tut man. wenn man nicht macht. Was die sagen. Joaaaa. Dann ist halt Pech.
ZitatPflegeversicherung 1,525% (kinderlos ab 25Jahre 1,65%) = 35, 10€ :
oder 2,275% Pflegeversicherung, oder 1,775% Pflegeversicherung oder oder oder...
ZitatAls Arbeitnehmer musst du Sozialversicherungsabgaben zahlen. :
Das sind ja nur einige der Abzüge - und die sind dann auch noch je nach Alter und Bundesland unterschiedlich.
Gleiches gilt für die Lohnsteuer, da gibt es dann auch noch die Möglichkeit diverser Freibeträge.
Zu- und Abschläge die Firmen- Branchen- und Vertragsorientiert sind ...
gib da mal deine Daten ein
https://www.gehalt.de/einkommen/brutto-netto-rechner?utm_source=google&utm_medium=sea&utm_campaign=64213454&t_accountid=302-981-6569&t_campaignid=64213454&t_adgroupid=5335369094&t_creativeid=340512989894&t_keyword=gehaltsrechner%20brutto&t_placement=&t_device=c&t_traffictype=paid&gclid=CjwKCAjwhMmEBhBwEiwAXwFoEbgKp_YPLf90ltKyCK1T95pr5jFek1nwO1pCBa51T6fRE1Su3V0a1BoCydQQAvD_BwE
Oder ganz banal und primitiv: welche Abzüge sind denn verschieden hoch? Steht auf Abrechnung 1 irgendwo „-150" und in der gleichen Zeile mit derselben Bezeichnung bei Abrechnung 2 „-160"?
Ein bisschen Mithilfe darf man hier schon erwarten. Und schwierig ist das nun wirklich nicht. Mit rumraten kann jedenfalls niemand helfen.
Solange der TE (m/w/d) nicht z.B. seine Unterlagen hier anonymisiert einstellt, kann doch nicht weiter geholfen werden.
.... allmählich wird es doch müßig mit diesem Hin und Her.
Soll @beanefis doch zum Lohnsteuerverein gehen.
Arbeitsrecht betrifft die Frage eh nur mittelbar.
Davon musst du Sozialabgaben in Höhe von ca. 458€ und Steuern 524€ abziehen. Ich komme zu einem anderen Ergebnis, nämlich 491,66 an Steuer und 458,38 an SV-Beiträgen - der Nettolohn beträgt folglich 1350,07 Euro (Zahlen für 2021). Berechnet habe ich das hier: https://www.brutto-netto-rechner.info/
ZitatUnd wir sollen jetzt erraten was da so alles drauf steht auf den Abrechnungen? :
Es wurde bereits vorgeschlagen was man sinnvollerweise machen kann wenn man fundierte Antworten will. Dem kann man folgen oder auch nicht.
kannst du mir bitte einen Gefallen tun und nicht antworten? Weiß nicht ob du es bewusst machst, aber du schreibst in einem sehr unangenehmen Ton. Nicht dafür fragen Leute nach Rat in einem Forum, ich sicher nicht. Ich habe bereits sachliche Antworten bekommen, für die ich den Leuten hier dankbar bin.
ZitatAls Arbeitnehmer musst du Sozialversicherungsabgaben zahlen. Das heißt.... :
Super vielen Dank, alles perfekt erklärt!
ZitatZitat (von Beanefis): :
ich dachte eigentlich, dass ich genau das hier mache - Leute um Rat bitten, die davon Ahnung haben.
Tut man. wenn man nicht macht. Was die sagen. Joaaaa. Dann ist halt Pech.
Was heißt das bitte?
DankeschönZitatgib da mal deine Daten ein :
ich schaue nachZitatwelche Abzüge sind denn verschieden hoch? :
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten