Probezeit bei stillschweigender Übernahme

14. März 2016 Thema abonnieren
 Von 
Lisa2406
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 3x hilfreich)
Probezeit bei stillschweigender Übernahme

Guten Tag,

mein Freund wurde direkt nach seiner Ausbildung stillschweigend übernommen. Er arbeitet nun mittlerweile seit einem Monat dort und hat bisher weder schriftlichen Vertrag bekommen, noch unterschrieben. Mündlich vereinbarter Lohn wurde gezahlt.

Nun erlitt mein Freund eine Sportverletzung die sich wohl auch einige Zeit hinziehen wird. Er hat nun Angst, dass er durch die stillschweigende Übernahme ebenfalls eine Probezeit einher geht und sein Chef ihm demnächst ohne weitere Angabe von Gründen kündigen wird.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ist bei einer stillschweigenden Übernahme nach der Ausbildung, ebenfalls davon auszugehen, dass es eine Probezeit gibt?

Ich hoffe ihr habt hierfür hilfreiche Ratschläge!

VG - Lisa

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
blaubär+
Status:
Wissender
(15819 Beiträge, 6022x hilfreich)

Ob mit oder ohne Probezeit kann in den ersten sechs Monaten die Kündigung kommen - nur die K-Fristen sind u.U. andere.

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
asd1971
Status:
Student
(2594 Beiträge, 985x hilfreich)

@ blaubär+

Kannst du das bitte erläutern? Nach meinem Kenntnisstand gibt es keine Problezeit bei übernommenen Azubis.

Darüber hinaus kann man ja immer Kündigung. Ob die Voraussetzungen aber erfüllt sind (Anzahl der AN in der Firma, Begründung etc.), steht ja auf einem anderen Blatt. Daher verstehe ich deine Mitteilung hier nicht.

2x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Lisa2406
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 3x hilfreich)

Mir ist bewusst das man immer gekündigt werden kann, mit einer Frist zum 15. des Monats?

Aber in der Probezeit ginge es doch auch fristlos, ohne Angabe von Gründen?

Was hat die Anzahl der Mitarbeiter grundsätzlich damit zu tun?

-- Editiert von Lisa2406 am 14.03.2016 13:35

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(31731 Beiträge, 16884x hilfreich)

Aber in der Probezeit ginge es doch auch fristlos, ohne Angabe von Gründen? Grundlos ja, fristlos nicht.
Was hat die Anzahl der Mitarbeiter grundsätzlich damit zu tun? In Kleinbetrieben gilt das Kündigungsschutzgesetz nicht (also auch nicht nach der Probezeit).

Signatur:

Bei nur einer Ratte im Zimmer handelt es sich nicht um einen Reisemangel ( Amtsgericht Köln).

2x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Lisa2406
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 3x hilfreich)

Dann hat mein Freund auf gut deutsch die "Arsch-Karte" gezogen. Mit ihm gibt es 3 Gesellen im Betrieb, davon ist einer Langzeitkrank. Das ist wohl eindeutig ein Kleinbetrieb...

1x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
guest-12309.07.2016 16:31:25
Status:
Junior-Partner
(5011 Beiträge, 2525x hilfreich)

Trotzdem muss der AG die Kuendigungsfrist einhalten und da wird mittlerweile grundsaetzlich die Ausbildungszeit mit einbezogen. Sofern kein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag greift der kuerzere Fristen vorsieht, ist das nach $ 622 Abs. 2 BGB ein Monat zum Ende des Kalendermonats.

Wie ASD1971 bereits richtig angemerkt hat: bei uebernommenen Azubis kann keine Probezeit vereinbart werden, um die Kuendigungsfrist zu verringern.

2x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 248.264 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.063 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen