Hallo
Ich wurde von einer Leihfirma gebeten einen Probetag bei einer Versicherung zu absolvieren. Dort arbeitete ich in einer Kantine 8,5 Std. oder besser gesagt schuftete ich. Die Leihfirma hat ihren Arbeitsvertrag so gestaltet, das der Arbeitsbeginn bei ihr erst ein Tag später beginnt. Ich fühle mich da richtig ausgenutzt. Nun die Frage: Was sagt der Gesetzgeber dazu ? Müssen Probe - und Ausbildungszeiten nicht genauso bezahlt werden, wie dei reguläre Arbeitszeit ?
mfg
Sunee
Rechtsanspruch auf bezahlten Probetag
31. Juli 2008
Thema abonnieren
Frage vom 31. Juli 2008 | 20:04
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Rechtsanspruch auf bezahlten Probetag
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 31. Juli 2008 | 20:07
Von
Status: Unparteiischer (9555 Beiträge, 2324x hilfreich)
Hallo,
quote:
Müssen Probe - und Ausbildungszeiten nicht genauso bezahlt werden, wie dei reguläre Arbeitszeit?
Ja, müssten sie.
MfG
#2
Antwort vom 31. Juli 2008 | 20:36
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
>Ja, müssten sie.<
Müssen oder müssten ? Bist Du da sicher ?
mfg
Sunee
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 31. Juli 2008 | 23:08
Von
Status: Unparteiischer (9555 Beiträge, 2324x hilfreich)
Ja, ich bin mir sicher. http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__611.html
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
260.149
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
19 Antworten
-
10 Antworten
-
12 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
64 Antworten